Was ist ein Mensch wert? Vorträge & Diskussionsrunden

  • Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek
    © Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek

Die Zeitzeugin Antje Kosemund im Gespräch über die Geschichte ihrer Familie und ihr Wirken bis in die Gegenwart. Die VVN-BdA-Aktivistin und Forscherin schildert ihre Erlebnisse in der Nazi-Diktatur und berichtet über ihre Spurensuche nach dem Verbleib ihrer Schwester Irma, die Opfer der Euthanasie* wurde.

Antje Kosemund, geboren in Hamburg 1928, ist seit mehr als 20 Jahren im Landesvorstand Hamburg der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. aktiv. Außerdem ist sie Mitglied im Stiftungsrat des Auschwitz Komitees und im Beirat der Hamburger Stiftung für NS-Verfolgte. Seit etwa 20 Jahren hält Antje Kosemund Vorträge in Fach- und Gesamtschulen, Gewerkschaften und anderen Organisationen und setzt sich für ein würdiges Erinnern an die Opfer der Euthanasie in der NS-Zeit ein.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von dem politischen Liedermacher Kai Degenhardt.

Weitere Infos und Materialien zu der Geschichte von Irma Sperling gibt es bei der Geschichtswerkstatt Barmbek. Neben einem Rundgang „Auf den Spuren von Irma Sperling“ in Barmbek Süd ist das Buch „Sperlingskinder“ von Antje Kosemund und die DVD „Meine Schwester Irma“ in der Geschichtswerkstatt erhältlich.

*Euthanasie bezeichnet die systematische Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen während des Nationalsozialismus

Eine Veranstaltung von der VVN BdA Nord und dem KulturKlinker.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

KulturKlinker Barmbek

Der KulturKlinker Barmbek (ehemals Bürgerhaus Barmbek) hat sich dem Ziel verschrieben, einen sozialen und kulturellen Treffpunkt für Menschen aller…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Aus_Läuten Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 16:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • SchuheEpina
    © Astrid Blecken

    Homöopathische Hausapotheke (Schwerpunkt Fernreisen)

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Salutarium (Forum)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-)Probleme. Vortrag von Dr. Sönke Harm

    • 18.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Thomas Mann
    © Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Atlantic-Photo

    Demokratie auf dem Zauberberg

    • 01.12.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Frei und sicher vor Publikum sprechen
    © Rednerclub Bergedorf

    Freies Sprechen vor Publikum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
    © Sebastian Engels-UHH

    Soltauer Gespräche Vorträge & Diskussionsrunden

    • 19.11.2025
    • 20:00
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Vortrag von Wolf Leichsenring: Marokko - eine Reise voller Kontraste

    • 26.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Hark-Olufs-2(c)-Detlefsen-Museum
    © Detlefsen Museum

    Hark Olufs, ein Sklavereibericht Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.01.2026
    • 16:30
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie sind Hybride Bedrohungen, Cyberangriffe u.v.m. einzuordnen? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.11.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com