Multimediales Erzählstück der Schreibwerkstadt der Alten Töpferei Jeversen in Kooperation mit dem Residenzmuseum im Celler Schloss
Königin Caroline Mathilde war eine willensstarke und temperamentvolle Persönlichkeit. Sie sprach mehrere Sprachen, spielte Cembalo, las deutsche und französische Philosophen sowie historische und politische Abhandlungen. Das Erzählstück erkundet die Rolle der Königin als Vertreterin fortschrittlicher Ideen in der Frühphase der Aufklärung und der frühen Emanzipation des 18. Jh.
Dieses Erzählstück der Schreibwerkstadt der Alten Töpferei Jeversen ist eine Spurensuche nach der „wahren“ Todesursache Caroline Mathildes und eine Hommage an eine politisch und sozial engagierte Frau, in einer Zeit, aus der wir fast nur männlich geprägte Frauenbilder kennen.
Tickets ab sofort erhältlich im VVK (empfohlen) via Onlinebuchung und vor Ort am Schloss-Counter erhältlich.
Die Plätze sind limitiert.
Tickets für 11. Oktober, 19.00 Uhr:
Tickets für Erzählstück (Premiere) am 11.10.2025 in Celler Schloss, Trauzimmer, Celle | Residenzmuseum im Celler Schloss
Tickets für 12. Oktober, 14.30 Uhr:
Tickets für Erzählstück (Finissage) am 12.10.2025 in Celler Schloss, Trauzimmer, Celle | Residenzmuseum im Celler Schloss
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Caroline Mathilde, Königin" im Residenzmuseum im Celler Schloss.
Ausstellung und Begleitprogramm werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Kulturstiftung der Länder, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, der Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg, dem Museumsverein Celle e.V. sowie der Stadt und dem Landkreis Celle.
20,00 EUR / erm. 15,00 EUR