Stehen Wohnraumbedarf und Naturschutz in unauflösbarem Widerspruch zueinander? Und wie kann bei der Stadtentwicklung die Anpassung an den Klimawandel verbessert werden?
In der NABU-Geschäftsstelle stellt Malte Siegert, 1. Vorsitzender des Landesverbands Hamburg, die Arbeit des Naturschutzbundes (NABU) und dessen Blick auf die komplexe Thematik Wohnen und Bauen, Klimawandel und Naturschutz vor.
Bei Nachverdichtungen rückt der NABU die Bedeutung unbebauter Flächen für den Naturschutz in das Blickfeld. Denn für einen funktionierenden Biotopverbund sind Trittsteine und Grünverbindungen wichtig. Für den Wohnungsbau bringt die Naturschutzorganisation etwa Magistralenentwicklung, Aufstockung von Gebäuden und Umwidmung von Büro- und Gewerbeflächen ins Spiel: viele Themen für einen interessanten