Die Klimakrise, die Biodiversitätskrise, Künstliche Intelligenz – die Menschheit steht vor multiplen Herausforderungen. In diesem Kurs verdeutlichen wir, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern auch eine Chance darstellt. Erfahren Sie, wie Sie als Bildungsakteur*in einen positiven Einfluss auf Ihre Mitwelt nehmen können und dabei gleichzeitig Bildung und Entwicklung von Kindern, Auszubildenden oder Mitarbeitenden nachhaltig fördern. Denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch die Förderung des Wohlbefindens und der Widerstandskraft. Anhand von praktischen Tipps und guten Beispielen zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Klimaschutz, Resilienz und Gesundheit Hand in Hand gehen und Ihre Bildungsarbeit bereichern können.
Der Workshop richtet sich an Bildungsakteur*innen z.B. Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ausbilder*innen, Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Berufliche Weiterbildner*innen – die in der Erwachsenenbildung tätig sind.