Der Deutsche Wetterdienst wurde 1952 gegründet und ist eine Behörde des Bundesverkehrsministeriums. Die wichtigste Aufgabe ist die Erbringung meteorologischer Dienstleistungen und die Herausgabe von amtlichen Warnungen über Wettererscheinungen. Zur Niederlassung des Wetterdienstes in Hamburg gehört der Seewetterdienst. Dieser erarbeitet und veröffentlicht regelmäßig Seewetterberichte für bestimmte Vorhersagebiete. Grundlage sind Messdaten, die in den jeweiligen Seegebieten direkt erhoben werden. Wie entsteht eine Wettervorhersage, welche Rolle spielen Klima und Umwelt? Wir schauen hinter die Kulissen und freuen uns auf einen informativen Besuch beim Seewetteramt.
Zu Besuch beim Deutschen Wetterdienst, Niederlassung Hamburg, Seewetteramt Bildung
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version