Zum 50. Todestag von Hannah Arendt (1906 - 1975): Das bewegte Leben einer ungewöhnlichen Schriftstellerin. Vortrag von Ortrud Gellert Vorträge & Diskussionsrunden

  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

"Manchmal frage ich mich, was wohl schwieriger ist: den Deutschen einen Sinn fuer Politik oder den Amerikanern einen leichten Dunst auch nur von Philosophie beizubringen" 

Als Studentin von Martin Heidegger in Marburg und Edmund Husserl in Freiburg promovierte sie bei Karl Jaspers in Heidelberg. Arendt, die deutsch-amerikanische Politologin und Philosophin juedischer Herkunft, schulte ihr Denken mit anderen bedeutenden Philosophen ihrer Zeit .

Freiheit und Menschenrechte waren ihre Themen, mitunter auch Zivilisationskritik und Zweifel an der Demokratie. Als Jüdin  beschäftigte sie sich sehr mit der Assimilation der Juden in Deutschland und verwies in diesem Zusammenhang beispielhaft mit ihrem Werk auf Rahel Varnhagen von Ense, in der sie sich als "Paria" wiedererkennt, als Außenseiterin in dreifacher Hinsicht: als Jüdin, Frau und Intellektuelle.

Ihren Bericht über den Jerusalemer  Eichmannprozess 1961 überschreibt sie mit dem Titel "Eichmann in Jerusalem. Bericht von der Banalitaet des Bösen". Bis heute hat Hannah Arendts  Denken nichts von seiner Bedeutung eingebüßt und ist hochaktuell.

Der Vortrag findet in der VHS Pinneberg, Am Rathaus 3, Raum 347 statt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

VHS Pinneberg

VHS Pinneberg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 25-11-25 Logo Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft ohne Striche
    © Schl.-H. Universitätsgesellschaft

    Verändert der Mensch das Klima?

    • 25.11.2025
    • 19:30
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Jakobsgreiskraut, Blütenstand
    © Dr. Sabine Abolding

    Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0

    • 12.11.2025
    • 18:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Erdforum Vorträge & Diskussionsrunden

    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Gestorben: Und dann?
    © Grote Media

    Gestorben: Und dann?

    • 29.10.2025
    • 16:00
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Die dritte Haut
    © Di_An_h_unsplash_CC0-Lizenz

    Die dritte Haut

    • 26.10.2025
    • 15:00
    • Ev.-luth. Kirchengemeinde Emmaus-Paul-Gerhardt
    Zur Veranstaltung
  • 251111_Die Ostsee im Visier-min
    © unsplash / Michaael Held

    Die Ostsee im Visier

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • EB-Justiz-und-KI
    © IIC Hamburg

    Justiz und künstliche Intelligenz

    • 24.11.2025
    • 19:00
    • Istituto Italiano di Cultura
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com