Blick in die Vergangenheit - Aktueller Sachstand der Grabungen
Am Donnerstag, 25. September 2025, findet im MoorIZ im Café-Restaurant Torfwerk eine Veranstaltung statt, bei der Anja Behrens vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (NIhK) den aktuellen Stand der Grabungen im Rahmen des Projekts „Zwischen den Flüssen und gegen den Strom“ vorstellt. Dieses Projekt baut auf früheren Forschungen (2019-2022) auf, die jungsteinzeitliche Grabmonumente und Siedlungsspuren im Ahlen-Falkenberger Moor untersucht haben. Ziel ist es, die gesellschaftlichen Kontakte und kulturellen Einflüsse der frühen Gemeinschaften im Elbe-Weser-Dreieck besser zu verstehen.
Von 2025 bis 2027 sollen die Ausgrabungen in der Region, insbesondere am Großsteingrab von Wanna 1591, fortgesetzt werden. Dabei werden Bodenproben auf DNA, Keramiken und Fettrückstände analysiert. Außerdem werden über 400 bekannte Großsteingräber dokumentiert und verglichen, um die Entwicklung und Zusammenhänge in dieser Region zu erforschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Was: Vortragsveranstaltung mit Anja Behrens
Wann: Donnerstag, 25.09.2025 | 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo: Café-Restaurant Torfwerk
Kosten: freier Einritt - Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Platzvergabe ist am 25.09.2025 solange möglich, bis alle Plätze belegt sind.
Tipp: Im Themenshop des MoorIZ gibt es für 3 € eine Broschüre zu „Relikte im Moor“.
Veranstalter: MoorIZ Ahlenmoor
Telefonnummer: 04757 8189558