Hafenmeile Neu Darchau

  • Hafenmeile Neu Darchau
    © Andreas Conradt

Hafenmeile Neu Darchau

333 Meter Strecke auf 3,33 Metern über Pegelnull: Herzlich Willkommen in der neuen Hafenmeile Neu Darchau.

Die soziokulturelle Entwicklung dieses letzten Stück Wegs von der Elbuferstraße bis zur Fähre ist ein äußerst spannender Wandlungsprozess in dem kleinen Schifferdorf. Er umfasst die ästhetische Gestaltung genauso wie die Ansiedlung passender Unternehmen und die Ertüchtigung von Flächen als Kulturstätten. Ein Prozess, den der Dorfverein elbDORFaktiv vorantreibt – und nebenbei ein demokratisches Experiment zwischen Alteingesessenen und Zugezogenen.

Leitmotiv ist die Aufwertung des Hafengebiets, das doch für jede am Wasser gelegene Ortschaft geradezu selbstverständlich als gestalteter und gesellschaftlich relevanter Mittelpunkt einzig in Frage kommt.

Dafür engagieren sich seit einigen Jahren Bürgerinnen und Bürger des Ortes im Schulterschluss mit Lokalpolitik und in der Hafenmeile ansässigen Unternehmen. Sie wollen den Wandel nicht nur fordern, sondern ihn selbst in die Hand nehmen. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Gestaltungsideen und Entwicklungskonzepte im Ort entstehen zu lassen und sie mit Augenmaß und ökologischem Verstand umzusetzen.

Dabei soll unbedingt vermieden werden, von fernen Projektbüros eine seelenlose Touristikwüste übergestülpt zu bekommen. Keinesfalls soll die Hafenmeile Neu Darchau verwechselbar werden.

Freuen Sie sich mit uns über das, was die Hafenmeile Neu Darchau schon heute bietet:

  • die Vielfalt der Bilder im Ausstellungsgelände
  • das Glockenspiel am Flussufer
  • die Musik der Klangschalen im Klangschalenpark
  • diverse Festivals, Konzerte und Theateraufführungen auf der Veranstaltungswiese
  • die Sitzgruppen im hohen Gras und an der Waterkant
  • oder ganz ruhig den Zauber einer Sternennacht
Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
elbphilharmonie_c-iwan-baan-8
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
Mehr!Theater 02
© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com