Vecchio Amore Italienisches Restaurant in der HafenCity

Vecchio Amore - c- Vecchio Amore (2)
© Vecchio Amore
Vecchio Amore - c- Vecchio Amore (3)
© Vecchio Amore
Vecchio Amore - c- Vecchio Amore (1)
© Vecchio Amore

Alte Liebe zwischen Elbphilharmonie und Miniaturwunderland.

Wer die mediterrane Küche mag, ist im Vecchio Amore genau richtig. Die Speisekarte liest sich wie das Who-is-who der kulinarischen Klassiker Italiens: Verschiedene Antipasti, eine feine Auswahl an Pizza und Pasta, Fisch- und Fleischgerichten und natürlich - unverzichtbar - die hausgemachten Nachtische. Die Lage zwischen Elbphilharmonie und Miniaturwunderland ist perfekt für eine Stärkung zwischendurch oder um den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Nachmittags werden ganz klassisch Cappucchino und Kuchen serviert, ob am Tisch oder im gemütlichen Loungebereich, bleibt Ihnen überlassen. Die ehemaligen Ladelucken der  historischen Fassade lassen sich zur Speicherstadt öffnen. Die Mischung aus moderner Einrichtung und historischer Architektur sorgt für ein ganz besonderes Ambiente. Direkt am Wasser gelegen ragt die Terrasse über dem Fleet mit einer tollen Aussicht auf die benachberten Speicher, wer den Blick gen Westen gleiten lässt, erblickt den Hafen. Und wer sich bei all den Leckereien nicht entscheiden kann, der lässt es einfach und bestellt das Drei-Gänge-Menü "Vecchio Amore" (ab zwei Personen), eine bunte Mischung Leckereien nach italienischer Tradition in der Tischmitte serviert - buon appetito.


 

Hamburg CARD Vorteil

mit Schlemmerglück-Upgrade

Speisen & Getränke

10 % Ermäßigung

Bei Bestellung und Nutzung des Angebots informieren Sie bitte das Personal und zeigen Sie Ihre gültige Hamburg CARD inkl. Schlemmerglück-Upgrade vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

leche-de-tigre_hhlal_c-2017-geheimtipp-hamburg-2
© Geheimtipp Hamburg

Leche de Tigre

Die Hamburger Küche ist mittlerweile so vielfältig wie die Einwohner, die ihr Stadtbild prägen. Im Leche de Tigre finden nordische Kulinariker eine exotische Interpretation maritimer Köstlichkeiten und weitere spannende Genusswelten aus Peru.

Leche de Tigre
Gassenhaur
© Sabine Büttner

Restaurant und Beisl Gassenhaur

Österreich in Hamburg: Das „beste Original Wiener Schnitzel außerhalb der Alpenrepublik“ auf den Tisch zu bringen, das ist der Anspruch im Gassenhaur. Nicht mehr und nicht weniger.

Gassenhaur
lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!