Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
St. Pauli Queertour
Zum Angebotab 23,00 €*Highlights
- Begleitete Tour über St. Pauli
- Queere Orte der Ausgehkultur
- Drink in der ältesteten Schwulenbar Hamburgs
Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt:innen und als Künstler:innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.
Bitte beachten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie für die Inanspruchnahme des jeweiligen Rabatts der Hamburg CARD am Tag der Veranstaltung eine gültige Hamburg CARD als Nachweis vorzeigen müssen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version
*zzgl. Servicepauschale