Panoramablick Binnenalster
© Mediaserver Hamburg / WIWIPHOTO & FILM

In Hamburg Deutschlands Einheit feiern

Alle Infos zum Bürgerfest Festival der Einheit am 02. und 03.10.2023 in der Hamburger Innenstadt

Hamburg feiert: mit internationaler Ausrichtung, mit Blick in die Zukunft - und vor allem: mit Ihnen! Hamburg lädt Sie herzlich zum Bürgerfest des Tags der Deutschen Einheit ein. Im Herzen der Stadt am 02. und 03. Oktober 2023. Mit einem bunten, nachhaltigem Programm, vielen Ständen, Musik und kulinarischen Leckerbissen gibt es bei dem großen Fest zum verlängerten Wochenende viele Highlights zu entdecken.

Das Event-Highlight Alle Programminfos und Rundgang

Der Tag der Deutschen Einheit wird jedes Jahr in einer anderen Stadt gefeiert – und 2023 kommt das Fest unter dem Motto „Horizonte öffnen“ nun nach Hamburg. Das Motto ist wie gemacht für eine Stadt, die sich seit jeher als Tor zur Welt versteht, in der Menschen aus rund 180 Ländern zu Hause und Institutionen aus aller Welt vertreten sind. Hamburg freut sich auf mehrere hunderttausend Besuchende aus nah und fern!

© Hamburg Marketing GmbH

Wann? Zeitpunkt des Festivals:

Das "Bürgerfest-Festival der Einheit" hat am 2. Oktober von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, am 3. Oktober von 10:00 bis 21:00 Uhr. Neben der Vorstellung der einzelnen Bundesländer und Verfassungsorgane gibt es auf mehreren Bühnen Livemusik und viele weitere künstlerische Darbietungen. Dazu eine bunte Kindermeile, unterschiedlichste Info- und Entertainmentstände sowie viele unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten.

Was? Alle Highlights:

Zur Feier der deutschen Vereinigung stellen sich die Bundesländer vor, dazu gibt es auf mehreren Bühnen Livemusik und Kunstvorstellungen. Für Kinder gibt es eine extra Meile mit Fokus auf Spaß und Spiel. Kulinarisch kann man sichauf regionale, typisch deutsche sowie internationale Köstlichkeiten freuen. Die Hauptthemen sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalität - wie wird sich Hamburg in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

Wo? Ort und Rundgang:

Gefeiert wird in der Hamburger Innenstadt, insbesondere rund um Binnenalster, Rathaus und Mönckebergstraße. Das ganze Festival ist als Rundgang angelegt: Wer vom Hauptbahnhof kommt, kann sich direkt im Welcome Center über die Wege informieren.

Übersichtskarte Tag der Deutschen Einheit Bürgerfest 2023
© redroses communications

Alle Stände auf einen Blick entdecken Übersichtskarte über das Eventgelände

Welche Stände sich wo befinden und wie man sich schnell zurecht findet, zeigt diese Karte auf einen Blick. Jetzt als PDF direkt downloaden.

Hier klicken für den PDF-Download

Um die Binnenalster herum: Vom Hauptbahnhof aus kann man direkt über den Glockengießerwall Richtung Wasser laufen und befindet sich schon mitten im Trubel. Hier finden sich nicht nur Vereine und Institutionen am Ballindamm, sondern auch die NDR-Alsterbühne auf dem Wasser direkt gegenüber vom Jungfernstieg, bei denen sowohl die Hamburg-Digitalthemen als auch die Metropolregion sich vorstellen. Richtung Gänsemarkt wird es jung und kulinarisch: Das Young Futute Lab und die Food-&-Drinks-Meile stehen direkt nebeneinander. Eine der beiden Meilen für Kinder und Familien befindet sich ebenfalls um die Ecke Richtung Gustav-Mahler-Platz. Das westliche Alsterufer zeigt die nachhaltigen Unternehmen und Entwicklungen. Nach einem entspannten Spaziergang geht es wieder Richtung Rathausmarkt.

Mönckebergstraße bis Rathaus: Wer vom Welcome Center direkt in die Mönckebergstraße geht, findet sich auf der Ländermeile wieder, auf der sich alle Bundesländer mit ihren Spezialitäten vorstellen. Bis zum Rathaus lassen sich viele Highlights entdecken: Auf dem Gerhardt-Hauptmann-Platz wird es international: der Hafen und der Info-Point-Europa stellen sich vor. Um die Petrikirche herum finden vor allem Kinder und Familien Aktivitäten und Spaß. Nach einem kurzen Spaziergang ist man auch schon am Rathaus und findet allerhand Highlights. Rund um das Rathaus stellen sich die Verfassungsorgane vor, alles vor der schönen Kulisse der kleinen Alster und des Rathausmarkts. Hinter dem Rathaus wartet noch ein besonderes Highlight für Kinder. Auf der Blaulichtmeile gibt es Feuerwehr- und Bundeswehrfahrzeuge, Polizeiautos und Einsatzfahrzeuge des THW, in die sich Kinder reinsetzen können. Blaulicht inklusive!

Innovationen und Verantwortung: Hamburg als Vorreiter für die Zukunft Werte des Festivals der Einheit

Internationalität als eine von Hamburgs Werten und als ein Kernthema der Veranstaltung
Nachhaltigkeit zieht durch die gesamte Organisation der Veranstaltung
Hamburg ist eine anerkannte "Smart City" voller Innovationen

Das Motto "Horizonte öffnen" ist beispielgebend für das Fest. Hamburg als Tor zur Welt und als führende sogenannte "Smart City" hat schon seit jeher viel Wert auf neue Horizonte gelegt - dies ging nur durch eine große Portion Innovationskraft. Unser geeintes Deutschland macht dabei Vielfalt und Fortschritt in besonderem Maße möglich.

Zu diesem Fortschritt gehört natürlich auch immer verantwortungsvolles Handeln, daher setzen wir beim Bürgerfest vor allem Schwerpunkte im Umweltbewusstsein und der Ressourcenschonung.

Politik zum Anfassen und Ideen für morgen Alle Eventmeilen und Stände beim Festival

Ländermeile: Deutschlandreise in Hamburg

Von Nord- und Ostsee bis zu den Alpen, vom Rhein bis zur Oder: Die Ländermeile entlang der Mönckebergstraße zeigt, was die deutschen Bundesländer einzigartig und unverwechselbar macht – von Menschen und Landschaften über Institutionen aus Kultur, Wissenschaft und Politik bis zu gastronomischen und musikalischen Angeboten.

Verfassungsorgane: wo Demokratie lebt

Vier der Verfassungsorgane - Bundesrat, Deutscher Bundestag, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht - informieren auf dem Rathausmarkt, im Innenhof des Rathauses und in der Handelskammer über ihre Aufgaben und Arbeit.

Nacht der Einheit: Live-Entertainment am 02. Oktober bis Mitternacht

Die Nacht der Einheit am 2. Oktober bietet Live-Entertainment aus Musik und Kultur an den Eventlocations an der Binnenalster und darüber hinaus. Von den Bühnen der Stadt über Museen und Kirchen bis zum Café nebenan: Bis Mitternacht lässt sich kulturelle Vielfalt hören, sehen und erleben.

Young Future Lab am Gänsemarkt

Das Young Future Lab auf dem Gänsemarkt ist Zukunftswerkstatt, Think Tank und der Hotspot für alle, die morgen unsere (Um-)Welt und die Politik gestalten werden. Es macht Zukunftsthemen für alle Menschen zwischen 14 und 30 Jahren greifbar und erlebbar. Dabei sind unter anderem die Hamburger Stiftungstage, die Landeszentrale für politische Bildung, Seed e.V. und viele weitere. Neben Talkformaten wird es auch Science Slams und Live-Podcastaufnahmen geben.

Hamburg nachhaltig: Unternehmen und Initiativen am Jungfernstieg

Entlang des Jungfernstiegs präsentieren Institutionen wie Fridays for Future und Viva Con Agua, Vereine und Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsprojekte, klären über die Nachhaltigkeitsziele der UN auf und machen Nachhaltigkeit erlebbar. Inspiration liefern unter anderem die interaktive Kunstausstellung Art for Trees und EcoNation mit ihrer interaktiven App für das Abfallrecycling.

Hamburg international: Konsulat mit Kulturprogramm am Gerhart-Hauptmann-Platz

Deutschland trägt Verantwortung in Europa und der Welt. Hamburg ist mit dem größten deutschen Seehafen und rund 100 konsularischen Vertretungen Deutschlands Tor zu Welt. Am Gerhart-Hauptmann-Platz stellen sich die Konsulate und internationale Einrichtungen mit einem Informations- und Kulturprogramm auf der Bühne und in Informationszelten vor. Mit dabei sind der Hafen, internationale Kulturvereine, der Pakt für Solidarität und Zukunft zwischen Hamburg und Kyiv, die Europa-Union, der Info-Point Europa, das English Theatre sowie zahlreiche weitere internationale Organisationen.

Hamburg digital am Jungfernstieg: Den Fortschritt live erleben

Zwischen Große Bleichen und Colonnaden zeigt sich die Modernität Deutschlands in spannenden digitalen Facetten, darunter innovative Lösungen für die Mobilität von morgen. Hamburg und die Digitalwirtschaft präsentieren sich mit innovativen Ideen und Initiativen.

NDR Alsterbühne: Live-Entertainment direkt auf dem Wasser

Die große Bühne auf der Binnenalster bietet an zwei Tagen Livemusik und Unterhaltung in Zusammenarbeit mit dem NDR. Das Programm ist noch geheim, aber soviel steht fest: Konzertfeeling garantiert!

Blaulichtmeile: Adolphsplatz und Große Johannisstraße

Bundeswehr, Feuerwehr, die Polizei, das THW und diverse Hilfsorganisationen stellen zwischen Adolphsplatz und Rathausmarkt aus und informieren über ihre Arbeit – Blaulicht live und das Beste: in viele Fahrzeuge können sich die Kinder reinsetzen! (Erwachsene natürlich auch!)

Kinder und Familie: Spiel und Spaß an der Petrikirche, Speersort und Colonnaden

Das Bürgerfest ist auch für die Jüngsten: Die Eventbereiche an der Petrikirche und am Speersort sowie in den Colonnaden laden die ganze Familie zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Erleben ein. Neben einem Fahrradparcours zur Verkehrserziehung durch die Polizei gibt es u.a. auch eine Hüpfburg und Puppentheater.

Metropolregion Hamburg: Connected Hub an der Reesendammbrücke

Die Metropolregion Hamburg ist der Lebensraum von fünf Millionen Menschen im Norden Deutschlands. An der Reesendammbrücke zwischen Jungfernstieg und Ballindamm zeigt die Region ihre Vielfalt – und was sie plant.

Vereine und Institutionen voller Vielfalt am Ballindamm

An verschiedenen Standorten zwischen Ballindamm, Alstertor und Europapassage präsentieren sich die Bundesstiftungen, sowie Vereine und Institutionen, darunter z. B. Hamburg Pride. Hier ist der Treffpunkt für alle, die sich zivilgesellschaftlich engagieren und für ein starkes, vielfältiges Gemeinwesen einsetzen.

Kulinarik, Bummeln und Sehenswürdigkeiten Shoppen, Schlemmen und Entdecken entlang des Rundgangs

Das Festival der Einheit hat bereits viel zu bieten: Stände, Entertainment und kulinarische Köstlichkeiten. Wer allerdings noch mehr erleben möchte, hat während des Rundgangs noch viele Möglichkeiten. Restaurants, Shopping-Passagen und Sehenswürdigkeiten sind alle fußläufig vom Rundgang erreichbar.

 

© T. Schreiber

Europa Passage

Die Europa Passage ist Hamburgs eindrucksvolles Einkaufszentrum in der Innenstadt. Ganze 120 Geschäfte drängen sich hier auf fünf Etagen.

Europa Passage
© Ralf Sürbaum

Von alten Meistern zur zeitgenössischen Kunst Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8…

Hamburger Kunsthalle
© ThisIsJulia Photography

Museum und Aussichtsturm Mahnmal St. Nikolai

Bei der Ruine der früheren Hauptkirche St. Nikolai lässt es sich eintauchen in die Geschichte Hamburgs. Während der schweren Luftangriffe auf Hamburg…

Mahnmal St. Nikolai
© ThisIsJulia Photography

Gänsemarkt Passage

In der Gänsemarkt Passage befinden sich neben Cafés und Restaurants internationale Modelabels sowie trendige Wohn- und Design-Geschäfte.

Gänsemarkt Passage
© T. Schreiber

Das schwimmende Café mitten in der Altstadt Café Ponton

Gäste des Café Pontons, das ganztägig warme und kalte Speisen sowie Getränke serviert, können mit dem schwimmenden Ponton kaum einen schöneren…

Café Ponton
© ThisIsJulia Photography

Flaniermeile an der Binnenalster. Jungfernstieg

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger sowie auch für Besuchende ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung…

Jungfernstieg
© ThisIsJulia Photography

Offene Küche zum miterleben Tarantella

Im Tarantella wird ein großes und abwechslungsreiches Angebot an internationalen Speisen aufgefahren. Freunde von Fischgerichten kommen hier ebenso…

Tarantella
© Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten / Guido Leifhelm

Haerlin

Christoph Rüffer kredenzt im Haerlin eine klassische französische Gourmet-Küche und wurde dafür bereits mit zwei Sternen ausgezeichnet.

Haerlin
© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein…

Binnenalster
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen mitten auf der Binnenalster Alsterfontäne

Wer am Jungfernstieg sitzt und auf das wunderschöne Alsterpanorama blickt, dem fällt sie direkt ins Auge – die Alsterfontäne. Als Hamburger…

Alsterfontäne
© Johannes Beschoner

Cafe an der Alster ALEX Hamburg Alsterpavillon

Direkt am Wasser essen und entspannen im Alsterpavillon.

ALEX Hamburg Alsterpavillon
© ThisIsJulia Photography

Der ganze Stolz Hamburgs Hamburger Rathaus

Ungewöhnlich prunkvoll für den hanseatischen Geschmack: Das beeindruckende Hamburger Rathaus. Das Hamburger Rathaus – erbaut 1886 bis 1897 –…

Hamburger Rathaus
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer…

St. Petri
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Ort zum Träumen Passage Kino

Im Passage Kino gibt es insgesamt drei Säle mit 670 Sitzplätzen. Modernste Technik präsentiert sich in stilvollem Ambiente.

Passage Kino
© Ulrich Perrey

Mönckebergstraße

Die Mönckebergstraße ist wohl die bekannteste und am meisten genutzte und besuchte Einkaufsmeile in Hamburg.

Mönckebergstraße

FAQs Alle Fragen und Antworten zum Bürgerfest am 02. und 03. Oktober 2023

Für Ihren Hamburg-Besuch am ersten Wochenende im Oktober finden Sie hier Antworten auf all Ihre Fragen.

Wie sind die Öffnungszeiten? Zu welchen Uhrzeiten findet das Fest statt?

Das Bürgerfest hat an den folgenden Tagen geöffnet:

  • am 2. Oktober 2023 von 10:00 bis 23:00 Uhr und
  • am 3. Oktober 2023 von 10:00 bis 21:00 Uhr.

Ist das Festival kostenlos?

Ja, der Besuch aller Veranstaltungen im Rahmen des Festivals ist kostenlos. Wer nur entlang der Stände und Bühnen entlang schlendern möchte, muss natürlich auch nichts bezahlen.

Wie komme ich am besten zum Fest?

Es wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da es in der Innenstadt nur wenige Parkmöglichkeiten während der Veranstaltungen geben wird. Zu erreichen ist das Bürgerfest bequem von mehreren U- und S-Bahnhöfen: Hauptbahnhof, Mönckebergstraße, Jungfernstieg, Rathaus, Gänsemarkt.

Warum findet das Fest dieses Jahr in Hamburg statt?

Die Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit werden jedes Jahr von einer anderen Stadt ausgetragen, abhängig davon, welches Bundesland den Vorsitz im Bundesrat übernimmt und somit den Bundesratspräsidenten stellt. Mit Peter Tschentschner als diesjährigem Bundesratspräsidenten finden die Feierlichkeiten in Hamburg statt und tragen das Motto „Horizonte öffnen“. Neben den offiziellen, protokollarischen Feierlichkeiten gibt es ein Bürgerfest rund um die Binnenalster.

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Empfehlenswert ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu erreichen ist das Bürgerfest bequem von mehreren U- und S-Bahnhöfen: Hauptbahnhof, Mönckebergstraße, Jungfernstieg, Rathaus, Gänsemarkt. Die üblichen Parkhäuser in der Innenstadt werden voraussichtlich durch die ausgedehnte Eventfläche nicht wie üblich erreichbar sein.

Gibt es spezielle Angebote für Kinder?

Das Festival hält an mehreren Orten besondere Angebote für Kinder bereit:

  • Zwischen Jungfernstieg und Gustav-Mahler-Platz in der Straße "Colonnaden"
  • Um die St.-Petri-Kirche herum (in der Mitte der Mönckebergstraße)
  • Hinter dem Hamburger Rathaus in den Straßen "Große Johannisstraße" und "Adolphsplatz" befindet sich die Blaulichtmeile mit Fahrzeugen von Polizei, Feuerwehr, THW und Bundeswehr

Ideal für einen Städtetrip Noch mehr Herbst-Highlights in Hamburg erleben

Hamburg ist ideal für einen Städtetrip im Herbst - die Farben der Blätter leuchten um die Alster herum, die Luft ist frisch und golden und die Kulturwelt lädt ein, neue Stücke und Ausstellungen zu besuchen. Ein Spaziergang am Hafen lohnt sich besonders bei Sonnenuntergang und der frische Wind macht den Kopf frei.

HafenCity Hamburg im herbstlichen Gewand
© Adobe Stock / yourpix

3. Oktober 2023 Tag der Deutschen Einheit

Jedes Jahr am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung mit dem Tag der Deutschen Einheit. Rund um den Nationalfeiertag finden viele Events statt – optimal, um eine Entdeckungstour durch die Hansestadt zu beginnen!

Tag der Deutschen Einheit
Hamburg im Herbst
© AdobeStock/ Igor Tichonow

So bunt kann Hamburg sein Hamburg im Herbst

Hamburg hat auch im Herbst eine Menge zu bieten. Wir zeigen euch unsere Freizeittipps und die schönsten Ecken für einen bunten Herbst in Hamburg.

Hamburg im Herbst
© Adobe Stock / Miniloc

Hamburg wenn sich die Blätter färben Schönste Aktivitäten & Events für den Herbst

Wer noch nicht bereit ist, sich für den Winterschlaf in die kuscheligen vier Wände zurückzuziehen, der findet in dieser Liste sicherlich das ein oder andere schöne Herbst-Event.

Magazin
Schönste Aktivitäten & Events für den Herbst

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Zwei Frauen beim Shopping in der Nähe vom Rathausmarkt in Hamburg
© Patrick Miller Photography

Vielfältige Einkaufswelten Shopping in Hamburg

Hamburg ist ein Paradies für Shoppingbegeisterte! Nicht umsonst gehört die Hamburger Innenstadt zu den attraktivsten Einkaufsstraßen Deutschlands.

Shopping in Hamburg
© Marcel Krecks

Die schönsten Cafés rund um die Alster in Hamburg

Nach dem Sightseeing kann man herrlich entspannen in einem der schönen Cafés an der Alster in Hamburg. Im Zentrum der Hansestadt lockt die Binnenalster mit dem Jungfernstieg zum Flanieren.

Die schönsten Cafés rund um die Alster in Hamburg
Blick vom Stintfang auf die Hamburger Landungsbrücken
© Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht

Panoramablick genießen Die schönsten Aussichten in Hamburg

Hamburg von oben anschauen und die atemberaubende Ausblicke genießen: diese Plätze mit Panoramablick solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.

Magazin
Die schönsten Aussichten in Hamburg

FOLLOW US @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken