
Alle Infos zum Bürgerfest Festival der Einheit am 02. und 03.10.2023 in der Hamburger Innenstadt
Hamburg feiert: mit internationaler Ausrichtung, mit Blick in die Zukunft - und vor allem: mit Ihnen! Hamburg lädt Sie herzlich zum Bürgerfest des Tags der Deutschen Einheit ein. Im Herzen der Stadt am 02. und 03. Oktober 2023. Mit einem bunten, nachhaltigem Programm, vielen Ständen, Musik und kulinarischen Leckerbissen gibt es bei dem großen Fest zum verlängerten Wochenende viele Highlights zu entdecken.
Das Event-Highlight Alle Programminfos und Rundgang
Der Tag der Deutschen Einheit wird jedes Jahr in einer anderen Stadt gefeiert – und 2023 kommt das Fest unter dem Motto „Horizonte öffnen“ nun nach Hamburg. Das Motto ist wie gemacht für eine Stadt, die sich seit jeher als Tor zur Welt versteht, in der Menschen aus rund 180 Ländern zu Hause und Institutionen aus aller Welt vertreten sind. Hamburg freut sich auf mehrere hunderttausend Besuchende aus nah und fern!
Wann? Zeitpunkt des Festivals:
Das "Bürgerfest-Festival der Einheit" hat am 2. Oktober von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, am 3. Oktober von 10:00 bis 21:00 Uhr. Neben der Vorstellung der einzelnen Bundesländer und Verfassungsorgane gibt es auf mehreren Bühnen Livemusik und viele weitere künstlerische Darbietungen. Dazu eine bunte Kindermeile, unterschiedlichste Info- und Entertainmentstände sowie viele unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten.
Was? Alle Highlights:
Zur Feier der deutschen Vereinigung stellen sich die Bundesländer vor, dazu gibt es auf mehreren Bühnen Livemusik und Kunstvorstellungen. Für Kinder gibt es eine extra Meile mit Fokus auf Spaß und Spiel. Kulinarisch kann man sichauf regionale, typisch deutsche sowie internationale Köstlichkeiten freuen. Die Hauptthemen sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalität - wie wird sich Hamburg in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Wo? Ort und Rundgang:
Gefeiert wird in der Hamburger Innenstadt, insbesondere rund um Binnenalster, Rathaus und Mönckebergstraße. Das ganze Festival ist als Rundgang angelegt: Wer vom Hauptbahnhof kommt, kann sich direkt im Welcome Center über die Wege informieren.

Um die Binnenalster herum: Vom Hauptbahnhof aus kann man direkt über den Glockengießerwall Richtung Wasser laufen und befindet sich schon mitten im Trubel. Hier finden sich nicht nur Vereine und Institutionen am Ballindamm, sondern auch die NDR-Alsterbühne auf dem Wasser direkt gegenüber vom Jungfernstieg, bei denen sowohl die Hamburg-Digitalthemen als auch die Metropolregion sich vorstellen. Richtung Gänsemarkt wird es jung und kulinarisch: Das Young Futute Lab und die Food-&-Drinks-Meile stehen direkt nebeneinander. Eine der beiden Meilen für Kinder und Familien befindet sich ebenfalls um die Ecke Richtung Gustav-Mahler-Platz. Das westliche Alsterufer zeigt die nachhaltigen Unternehmen und Entwicklungen. Nach einem entspannten Spaziergang geht es wieder Richtung Rathausmarkt.
Mönckebergstraße bis Rathaus: Wer vom Welcome Center direkt in die Mönckebergstraße geht, findet sich auf der Ländermeile wieder, auf der sich alle Bundesländer mit ihren Spezialitäten vorstellen. Bis zum Rathaus lassen sich viele Highlights entdecken: Auf dem Gerhardt-Hauptmann-Platz wird es international: der Hafen und der Info-Point-Europa stellen sich vor. Um die Petrikirche herum finden vor allem Kinder und Familien Aktivitäten und Spaß. Nach einem kurzen Spaziergang ist man auch schon am Rathaus und findet allerhand Highlights. Rund um das Rathaus stellen sich die Verfassungsorgane vor, alles vor der schönen Kulisse der kleinen Alster und des Rathausmarkts. Hinter dem Rathaus wartet noch ein besonderes Highlight für Kinder. Auf der Blaulichtmeile gibt es Feuerwehr- und Bundeswehrfahrzeuge, Polizeiautos und Einsatzfahrzeuge des THW, in die sich Kinder reinsetzen können. Blaulicht inklusive!