Poetry Slam
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

Neon 2
© Barbara Uhsadel

"Energie und Materie"

  • 05.06.2023
  • 12:00
  • Nissis Kunstkantine
Künstlerin Ina Carla Cierniak
© Jan Singelmann

"Flourish" Auststellung der Künstlerin Ina Carla Cierniak

  • 03.06.2023
  • 10:00
  • Galerie Deichstrasse /Kunstraum
Oceanlove 1
© Sandra Gebhardt-Hoepfner

"Lichtblicke" von Sandra Gebhardt-Hoepfner

  • 05.06.2023
  • 10:00
  • Berenberg-Gossler-Haus

"Rituals" Haa Collective
  • Konzerte & Musik

  • 03.06.2023
  • 22:00
  • MS Stubnitz
RiechprobeKakao_Schiff_DominikGreb
© Dominik Greb

''ADAC prämierter Sinnes-Streifzug durch Speicherstadt & Hafencity''
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 10.06.2023
  • 14:00
  • Treffpunkt: Rosinenfischer-Kontor
Die regenerierende Kraft der Dokumentation
© Kampnagel

- / avrina prabala-joslin / Dandelion Eghosa: »poets on a river of fire«

  • 03.06.2023
  • 18:30
  • Kampnagel (K4)
O.T.
© Karim Reyle

//3// Holzschnitte durch die Zähne//
  • Ausstellungen

  • 10.06.2023
  • 19:00
  • 2RaumGalerie
© TONALi

1 & 2 – Piano meets Celli – Olivia Jeremias, Nikolay Shalamov & Mia Kleinen

  • 10.06.2023
  • 19:30
  • TONALi Saal
100x100 Swim Hamburg
© Triabolos Triathlon Hamburg e.V.

100x100 Schwimmen Hamburg
  • Wassersport

  • 10.06.2023
  • 17:00
  • Freibad SV Poseidon
Innenansicht Schieberhaeuschen
© Krafft Angerer

130 Jahre Wasserkunst in 1893 Sekunden
  • Führungen

  • 03.06.2023
  • 16:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

20 JAHRE FRAU HEDI: AUSSENBORDER
  • Konzerte & Musik

  • 10.06.2023
  • 17:30
  • Frau Hedis Tanzkaffee

20 JAHRE FRAU HEDI: BIGGY POP PARTY
  • Nachtleben

  • 10.06.2023
  • 20:30
  • Frau Hedis Tanzkaffee

20 JAHRE FRAU HEDI: EDDY AND THE BACKFIRES & HORST WITH NO NAME
  • Konzerte & Musik

  • 09.06.2023
  • 19:30
  • Frau Hedis Tanzkaffee

20 JAHRE FRAU HEDI: FRAU HEDIS FRÜHLINGSPARTY MIT DJ MOCTEZOOMA
  • Nachtleben

  • 03.06.2023
  • 20:30
  • Frau Hedis Tanzkaffee

20 JAHRE FRAU HEDI: FRAU HEDIS SOMMERPARTY mit DJ MALINKA
  • Nachtleben

  • 10.06.2023
  • 15:00
  • Frau Hedis Tanzkaffee

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

Neon 2
© Barbara Uhsadel

"Energie und Materie"

"Im Werkzyklus „Energie und Materie“ verkörperlicht die Künstlerin Barbara Uhsadel in abstrakter Form zwei Aggregatzustände. Das Eine dynamisch in kräftiger Farbigkeit, das Andere stoisch mit elegischem Strich. Aus dieser einzigartigen Spannung bezieht die Malerei der Künstlerin die Darstellungskraft für ihre ausdrucksstarken Werke. Basis sind luzide Wachträume, denen sich die Hamburger Künstlerin hingibt, die sie aber auch steuern kann. Die Künstlerin lädt in der Ausstellung der Kunstkantine ein, an ihrem malerischen Universum teilzuhaben, wie es auch international in Galerien in Paris, Venedig, Berlin, in den USA und in Asien zu sehen ist.


Die Stipendiatin und Kunstpreisträgerin Barbara Uhsadel begreift das Erschaffen und Neuerschaffen als das Wesentliche in ihrem Leben, Resultat buddhistischer Meditation zur Befreiung des Geistes und der Sinne. Nissis Kunstkantine zeigt in dieser Ausstellung ausgesuchte Werke der kreativen Reise, auf der sich die Künstlerin befindet."

Vernissage: 11.05.23 19:00 - 22:00 Uhr


https://www.nissis-kunstkantine.de/exhibition-items/energie-und-materie/?show=exhibition


www.art-barbarossa.de

"Energie und Materie"
Künstlerin Ina Carla Cierniak
© Jan Singelmann

"Flourish" Auststellung der Künstlerin Ina Carla Cierniak

Am 3. Juni zieht der Sommer in den Kunstraum Deichstraße ein: die Künstlerin Ina Carla Cierniak präsentiert in ihrer ersten Einzelausstellung großformatige Bilder in leuchtenden Farben. Wiederkehrende Motive wie Blumen, Vögel und ihre bekannten „Mother and Child“ Motive schaffen den Rahmen für die starke Symbolik der Bilder und strahlen dabei dennoch Ruhe aus. Sie erzählen von Liebe und Hingabe.
„“Flourish“ (Aufblühen) steht für die außergewöhnliche Reise durchs Leben auf dem Weg zu unserem besten Selbst“, erklärt Ina Carla Cierniak. „Meine Bilder laden die Betrachtenden dazu ein, der Liebe den Vorzug vor der Angst zu geben. Ich möchte mit meiner Kunst ausdrücken, was für mich im Leben besonders wertvoll ist: Momente des Innehaltens, der Stille und des Friedens.“


Ina Carla Cierniak arbeitet abstrakt figurativ mit Acryl, Öl-/Pastellkreiden und Bleistift auf roher Leinwand. Durch eine spezielle Technik entstehen zarte Aquarelleffekte. Diese pastellenen Untertöne werden anschließend mit pastoseren Farben dynamisch hervorgehoben.


Die Vernissage findet am 3. Juni von 10 bis 14 Uhr im Kunstraum Deichstraße, Deichstraße 28 in 20459 Hamburg statt. Die Ausstellung läuft bis zum 17. Juni (werktags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr).

 


Über die Künstlerin
Ina Carla Cierniak (geb. 1980) ist im Odenwald aufgewachsen, inmitten der Natur, umgeben von Blumen und plätschernden Bächen. Schon als Kind hat sie sich für das Malen begeistert – und im Gegensatz zu den meisten anderen hat sie nicht mehr damit aufgehört. Als Jugendliche stieg sie in die florierende Heidelberger Graffiti-Szene ein und entdeckte ihre Leidenschaft für große Formate und bunte Farben. Nach ihrem Modedesign-Studium und einer Station beim Musiksender MTV arbeitete Ina Carla Cierniak 15 Jahre als Make-up-Artist. In der Zeit hat sie viele Länder bereist und sich von Kultur, Natur und vor allem der überall einzigartigen Lichtstimmung inspirieren lassen. Die Eindrücke verarbeitet sie in ihren lebensfrohen, leuchtenden Bildern. 2020 entschied sich die Künstlerin ihrem Herzen zu folgen und sich hauptberuflich der Malerei zu widmen. Sie lebt und arbeitet im Hamburger Norden.

"Flourish" Auststellung der Künstlerin Ina Carla Cierniak
Oceanlove 1
© Sandra Gebhardt-Hoepfner

"Lichtblicke" von Sandra Gebhardt-Hoepfner

Im Wonnemonat Mai findet die Ausstellung „Lichtblicke“ der Künstlerin Sandra Gebhardt-Hoepfner im Berenberg-Gossler-Haus statt, in der die Blütenpracht ihrer Bilder die Besucher verzaubern wird. Durch ihre von der Natur inspirierten Arbeiten versucht die Malerin , deren Schönheit und Wildheit als Quelle der Ruhe und Kraft zu vermitteln. Sie sagt von sich: „Ich liebe alles, was Wasser, Wasserlilien, Natur und Licht involviert. Meine Leidenschaft, Momente aus der Natur für immer auf Leinwand festzuhalten, treibt mich an. Malen ist für mich, wie das Öffnen einer geheimen Tür zu meiner ganz eigenen Welt. Sandra Gebhardt-Hoepfner ist zwischen den Meeren in Rendsburg, Schleswig-Holstein, geboren und aufgewachsen. Neben ihren Blumenportraits zeigt sie stimmungsvolle norddeutsche Meerlandschaften der Nord- und Ostseeküste, die sie mit Pinsel, Finger und Spachtel mit Öl- und Acrylfarben auf Leinwänden kreiert. Die Vernissage findet am 12. Mai um 19 Uhr statt.

"Lichtblicke" von Sandra Gebhardt-Hoepfner

"Rituals" Haa Collective

HAA-Collective "Rituals" (site specific performance and scenic concert)

Die Arbeiten vom international agierendem Haa-Collective vereinen Sound- und Lichtinstallation, Performance und Tanz auf unterschiedlichen Ebenen. Innerhalb ihrer Projekte überschreitet das Team genrespezifische Konventionen, entwickelt und erforscht neue Formen von Installation und Interaktion und schafft neue Räume für Improvisation. Das Kollektiv testet eigene Grenzen der Interaktion mit Material und Sound und steht dabei intensiv mit dem Publikum in Austausch.

Innerhalb der Arbeitsreihe “Rituals“ fokussiert sich das Kollektiv vor Allem auf die spezifischen Informationen und Gegebenheiten der jeweiligen Repräsentationsorte. Die Individualität von Architektur und Geschichte eines Veranstaltungsortes wird ebenso berücksichtigt und eingebunden wie der eigene Anspruch des Teams, diese Komponenten in neuem Licht und Klang zu reflektieren.
In der Umsetzung bedeutet dies, dass eine Bühne weder metaphorisch noch physisch einen statischen Ort repräsentieren muss, sondern Bestandteil einer Reise sein kann.

Haa-Collective
Ingrid Esperanza: dance, performance
Emiliano Pino: dance, performance
Steffen Lohrey: composition, sound
Jan Benz: composition, sound

Das Konzert ist Teil von blurred edges – Festival für aktuelle Musik in Hamburg, 2. Juni - 18. Juni. www.blurrededges.de
blurred edges 2023 wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Musikfonds e.V. Berlin.
Supported by Pfund & Dollar

 



Einlass: 21:30 Uhr

"Rituals" Haa Collective
RiechprobeKakao_Schiff_DominikGreb
© Dominik Greb

''ADAC prämierter Sinnes-Streifzug durch Speicherstadt & Hafencity''

Sinne einschalten erlaubt!

Lassen Sie sich auf Hamburg ein! Mit allen Sinnen. Riechen, schmecken und fühlen Sie die historische Speicherstadt und die moderne Hafencity. Erfahren Sie auf unserer Sinnes-Stadtführung Wissenswertes über alte Lager- und neue Konzerthäuser. Bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie es vor hundert Jahren hier aussah, welche typischen Gerüche zu vernehmen waren und was sie bis heute verbindet. Entdecken Sie lauschige Innenhöfe und moderne Gebäude. Erkunden Sie die Gerüche der alten Zeiten, erkennen Sie den Geschmack der heutigen Speicherstadt und erfühlen Sie spannende Überraschungen.

Damit unser Streifzug auch bei echtem Hamburger „Schietwedder“ Spaß macht, dauert er nur kurze und knackige 75 bis 90 Minuten. Das Mitbringen von Regenjacken und/oder einem Schirm empfehlen wir Ihnen dennoch.

Weitere Infos: https://www.rosinenfischer.de/stadtfuehrung-hamburg-speicherstadt-sinnes-streifzug/

Preis: 25,00 / Erwachsenen, 12,50 / Kind 7 - 14 Jahre, kostenlos für Kinder bis 6 Jahre

 

''ADAC prämierter Sinnes-Streifzug durch Speicherstadt & Hafencity''
Die regenerierende Kraft der Dokumentation
© Kampnagel

- / avrina prabala-joslin / Dandelion Eghosa: »poets on a river of fire«

queer und fließend, queer und brennend, queer im schreiben. die dichterinnen dandelion eghosa und avrina prabala-joslin kommen in dieser kochsession zusammen, um das publikum in ihre welt der worte, geister, übergänge, geschwisterlichkeit und liebe zu entführen. was macht, bricht und befreit diese queeren dichterinnen im exil? welche gesichter tragen sie und träumen sie? - / avrina prabala-joslin - / avrina prabala-joslin (1992, Tamil Nadu) schreibt Fiktion und Poesie über Orte, Wesen und Zeiten. Besessen von Erinnerungen, die durchdringen und sich entziehen, oft aus der Kindheit, ist avrinas Schreiben eine Ebbe und Flut, die charakteristisch für ihre Sehnsucht nach dem Meer ist. avrinas tamilisches Wesen, das mit dem Englisch von avrinas Mund frustriert ist, schreibt nun selbst als Chella Thambi. Seine Worte sind jedoch immer noch die von avrina, so wie auch er selbst. Neben dem Gewinn des Short Fiction / University of Essex International Short Story Prize 2021, der von der Schriftstellerin Irenosen Okojie beurteilt wurde, standen avrinas Werke auf der Shortlist für den Indiana Review Fiction Prize 2021, den Radical Art Review Contest 2021, den Berlin Writing Prize 2019 und auf der Longlist für den Desperate Literature Short Fiction Prize 2021. avrina las u.a. auf dem Mathrubhumi International Festival of Letters, dem Literaturhaus Berlin, dem poesie festival Berlin, dem Performing Arts Festival Berlin, dem English Theatre Berlin, Lovecrumbs Edinburgh, Present Literary Journal UK, etc.

- / avrina prabala-joslin / Dandelion Eghosa: »poets on a river of fire«

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen
Musicals in Hamburg
© Morris Mac Matzen

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie MAMMA MIA oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Dockville Festival
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken