Poetry Slam
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

"Befreiende und Befreite" - Historische Beschreibung oder politisches Urteil? | Podiumsdiskussion
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.05.2025
  • 18:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
Aufmacher DUO
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

  • 05.05.2025
  • 09:00
  • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
screen2-3
© Markus Mauthe / Greenpeace

"Grad jetzt - Gegen die Angst" mit Louisa Schneider

  • 11.05.2025
  • 11:00
  • zeise kinos
Steife Brise
© Steife Brise

#29 Steife Brise FeierAbend
  • Comedy

  • 07.05.2025
  • 19:30
  • HAFENBÜHNE
Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical
  • Musicals

  • 04.05.2025
  • 14:30
  • Stage Operettenhaus
Fortuna
© Andreas

*Piratenfahrt für Kinder*

  • 10.05.2025
  • 15:00
  • Anleger Finkenwerder Kutterhafen
Fortuna
© Andreas

*Piratenfahrt für Kinder*

  • 11.05.2025
  • 10:00
  • Anleger Finkenwerder Kutterhafen
1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
© links im Bild

1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 09.05.2025
  • 13:00
  • Anleger Museumshafen Oevelgönne
1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
© links im Bild

1.1.2 Hamburg Hafengeburtstag - Hafen/Elbe 19.00-21.00 Uhr
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 09.05.2025
  • 19:00
  • Anleger Museumshafen Oevelgönne
1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
© links im Bild

1.2.1 Hamburg Hafengeburtstag - Hafen/Elbe 11:00-13:00 Uhr
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 10.05.2025
  • 11:00
  • Anleger Museumshafen Oevelgönne
1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
© links im Bild

1.3.1 Hamburg Hafengeburtstag
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 11.05.2025
  • 12:00
  • Anleger Museumshafen Oevelgönne
1.1.1 Hafengeburtstag - Einlaufparade 13.00-ca.17.30 Uhr
© links im Bild

1.3.2 Hafengeburtstag - Auslaufparade 16.00 - ca. 20.00 Uhr
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 11.05.2025
  • 16:00
  • Anleger Museumshafen Oevelgönne
10 Jahre DJ Kollektors Party
© DJ Kollektors

10 Jahre DJ Kollektors Party

  • 09.05.2025
  • 21:00
  • Hafenbahnhof
Pikto Wasser NEU
© Hamburg Messe

100 Jahre DLRG Hamburg - 100 Jahre Sicherheit im, am und auf dem Wasser
  • Sonstige

  • 10.05.2025
  • 13:30
  • Anleger St. Pauli Landungsbrücken

100 Jahre Planetarien - Übertragung der Festveranstaltung
  • Sonstige

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Planetarium Hamburg

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

"Befreiende und Befreite" - Historische Beschreibung oder politisches Urteil? | Podiumsdiskussion

Bei der Podiumsdiskussion handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“.

Begrüßung: Prof Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Grußwort: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Der Hamburger Senat richtete – gemäß einem Ersuchen der Bürgerschaft – am 8. November 2022 einen „Gedenktag 8. Mai“ ein: Er diene „zur Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa“. Weiterhin sind aber Wünsche zu hören, aus dem Gedenktag einen Feiertag zu machen, wie er in Berlin eingerichtet worden ist.

Am 8. Mai 2023 und 2024 hat die Hamburgische Bürgerschaft jeweils das vermittelnde, Gedenken und Feier zusammenbringende Motto ausgegeben: „Hamburg gedenkt in einer Feierstunde der Befreienden und Befreiten des 8. Mai 1945.“ – „Befreiende und Befreite“: Damit sind Rollenträger benannt, die den Prozess einer Befreiung teils herbeigeführt und gestaltet hätten, teils darauf eingegangen und davon betroffen gewesen seien.

Doch lässt unser Sprachgebrauch auch die Vorstellung einer „Befreiung ohne Befreier“ zu; darüber hinaus hat, wer reflektiert von Befreiung spricht, eine bestimmte Auffassung von Freiheit vor Augen, und dieser Begriff erweist sich regelmäßig als interpretationsfähig oder -bedürftig; weiterhin gehört es zur Analyse einer Befreiung als eines sozialen Prozesses, dessen Dauer zu definieren sowie die Erwartungen der Befreiten und die Intentionen der Befreier zu rekonstruieren.

1945 sind viele Tausende von Menschen durch die Intervention der Siegermächte aus Lagern und Gefängnissen freigekommen oder aus Zwangslagen, die sich aus Krieg, Verfolgung und Holocaust ergeben hatten. Doch hegten die Siegermächte, betreffend Hamburg speziell die britische Regierung und ihre Streitkräfte, weder die Absicht, das gesamte deutsche Volk zu befreien, noch wurde dies auf deutscher Seite überall erwartet.

Zugleich gibt es gute Gründe, im Rückblick, nach Ablauf vieler Jahrzehnte, die Formulierung zu wählen, Deutschland insgesamt sei 1945 befreit worden – von Krieg, Holocaust und Diktatur. Wenn also in Bezug auf den 8. Mai 1945 von Befreiung die Rede ist – bei der Rekonstruktion, Deutung und Beurteilung der Geschehnisse und ihrer Folgen – lohnt sich eine Differenzierung.

Moderation: Sven-Felix Kellerhoff (Ltd. Redakteur WELT)

Podiumsbesetzung: Prof. Dr. Loretana de Libero (Führungsakademie der Bundeswehr), Dr. Camilo Erlichman (Maastricht University), Lars Haider (Chefredakteur Hamburger Abendblatt). PD Dr. Helmut Stubbe da Luz (Kurator der Ausstellung)

Der Eintritt ist frei. Für den ungehinderten Zugang zum Universitätscampus halten Sie bitte einen Lichtbildausweis bereit.

Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

"Befreiende und Befreite" - Historische Beschreibung oder politisches Urteil? | Podiumsdiskussion
Aufmacher DUO
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

Wir kennen den Begriff „Duo“ aus der Musik: Zwei Personen, die gemeinsam musizieren

oder gemeinsam singen. Fehlte ein Instrument oder eine Stimme, wäre das Musikstück

nicht vollständig oder gar gänzlich reizlos.

Die FotoConsorten zeigen Duos im übertragenen Sinne. Paare von Dingen oder Menschen.

Die fotografischen Motive finden ihren Reiz in der Doppelung, der Zweisamkeit oder

auch in der leichten Unterschiedlichkeit des Gemeinsamen.

Abseits von großer Bedeutsamkeit besitzen die Fotografien – in Analogie zum

musikalischen Titel – Leichtes, Spielerisches und Unterhaltsames. Musik für die Augen!

Die Vernissage zur Ausstellung findet statt am Mittwoch, dem 23. April 2025, 18:30 bis 21:15 Uhr.

Die Veranstaltung in der Grundbuchhalle wird ausgerichtet vom Verein Kultur & Justiz.

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten
screen2-3
© Markus Mauthe / Greenpeace

"Grad jetzt - Gegen die Angst" mit Louisa Schneider

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun.

Louisa Schneider besuchte fünf Orte unseres Planeten, sogenannte “Klimakipppunkte”: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada und Grönland knacken und tauchte zu den ausgebleichten Korallen in Australien.

Doch immerzu begegnet sie unglaublich mutigen Menschen, die heute schon am meisten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, aber furchtlos in die Welt von morgen aufbrechen. Louisa nimmt dich mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef.

In dieser Show dekonstruieren wir die Welt, wie wir sie jetzt kennen. Mit Offenheit und Hoffnung, Humor und Entertainment, und noch viel mehr Empathie entfesseln wir uns von den Systemen, unter denen Menschen und unsere Lebensgrundlage leiden. Louisa zeigt Wege, wie wir zusammen eine gerechtere Welt für uns alle erschaffen.

Ein Projekt mit Greenpeace, Louisa Schneider und Markus Mauthe.

"Grad jetzt - Gegen die Angst" mit Louisa Schneider
Steife Brise
© Steife Brise

#29 Steife Brise FeierAbend

Raus aus dem Büro, rein ins Vergnügen

Blazer oder Krawatte lockern, schönes Getränk in der Hand und Spaß haben? Es ist Zeit für „FeierAbend – After-Work-ImproComedy“!

Wie war der Arbeitstag? Die Steife Brise will es wissen! Tauch ein in eine Welt voller Spaß und spontaner Unterhaltung, lass den Alltagstrott hinter dir und das Thema Arbeit auf humorvolle Art und Weise Revue passieren. Mit einer einzigartigen Mischung aus Improvisations- und Businesstheater sowie Comedy garantiert die Steife Brise einen Abend voller unerwarteter Wendungen und ganz neuer Erkenntnisse. Neuartige Sichtweisen auf die Arbeitswelt und geselliges Netzwerken inklusive.

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr

Auf der Veranstaltung werden gegebenenfalls Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren späteren Verwendung Sie sich durch Teilnahme an der Veranstaltung einverstanden erklären.

#29 Steife Brise FeierAbend
Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical

Was würde passieren, wenn Julia nach Romeos Tod eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe bekäme? Diese Frage beantwortet das turbulente Musical & JULIA in Hamburg, das den Beginn einer rasanten und bunten Komödie einläutet, in der das 16. Jahrhundert auf die Pop-Kultur trifft. Nach dem Tod Romeos trifft Julia die Entscheidung, das Drama in Verona hinter sich zu lassen und nach Paris zu fliehen. Hier begegnet sie neuen Abenteuern, Herausforderungen und erhält eine zweite Chance, die Kontrolle über ihr Schicksal zu übernehmen.

Unter den 24 Nummer-1-Pop-Hits, die in dieser Musical-Komödie in ihrer englischen Originalfassung erklingen, finden sich beispielsweise Katy Perrys "Roar", Justin Timberlakes "Can't Stop The Feeling" und "Perfect" von P!nk. Erleben Sie die fesselnde Geschichte von Julia in einer völlig neuen Dimension – ein unvergessliches Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!

& JULIA - Das Musical
Fortuna
© Andreas

*Piratenfahrt für Kinder*

Jung-Piratinnen und Piraten - erobert die FORTUNA!

Mit der Hilfe und unter Anleitung der erfahrenen Crew erobert ihr das Schiff und begebt euch auf die Suche nach dem legendären FORTUNA-Schatz. Vielleicht weiß das Hafenmauerblümchen, wo der Schatz versteckt ist? Aber nehmt euch vor dem Kettenkastenbären in Acht.

Kinder müssen leider einen Erwachsenen mitbringen. Während sich die Kleinen schatzsuchend, plündernd und freibeuternd um den Schatz kümmern, werden Sie als Pirateneltern notgedrungen geduldet und dürfen sich den Wind um die Nase wehen lassen. Genießen Sie entspannt die familiäre Atmosphäre an Bord bei einem leckeren Piratenschmaus aus der Kombüse.

Je nach Wind, Wetter und Uhrzeit zaubern unsere Smutjes ein kräftiges Frühstück mit selbstgebackenem Sauerteigbrot, einen leckeren Eintopf, beste Kuchenvariationen der Stammcrew oder den ersten sommerlichen Imbiss. Dazu gibt’s Tee, Kaffee und Wasser gratis und weitere leckere Getränke zu fairen Preisen.

*Piratenfahrt für Kinder*

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Dockville Festival
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!