Nahaufnahme eines Mikrofons auf Bühne mit unscharfem Hintergrund in Konzertatmosphäre.
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

  • Aufmacher DUO
    © Gabriele Bastians

    "DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

    • 21.08.2025
    • 09:00
    • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
    Zur Veranstaltung
  • bild-simulator_6
    © Foto: Guilherme Ferreira

    "Fahrt mit dem Schiffsführungssimulator" Ausstellungsführungen

    • 24.08.2025
    • 12:00
    • Internationales Maritimes Museum
    Zur Veranstaltung
  • Key Visual & Julia
    © Disney, Stage Entertainment

    & JULIA - Das Musical Musicals

    • 21.08.2025
    • 19:30
    • Stage Operettenhaus
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    ***AFTER TUBEBOX IS BEFORE OFF THE RADAR*** u.a. mit: blowjobsarerealjobs // Muadeep // The Next & Phokus (WobWob) // whb // DJ Pult // +++ Nachtleben

    • 23.08.2025
    • 22:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Tischdestille
    © Schliebs

    1-Tages Schnapsbrennseminar Seminare & Workshops

    • 23.08.2025
    • 09:00
    • Schnaps Manufaktur Rübke
    Zur Veranstaltung
  • 15.2.1 Hafen/Elbe
    © links im Bild

    15.2.1 Hafen/Elbe

    • 23.08.2025
    • 12:00
    • Anleger Museumshafen Oevelgönne
    Zur Veranstaltung
  • 15.2.1 Hafen/Elbe
    © links im Bild

    15.2.2 Hafen/Elbe

    • 23.08.2025
    • 16:00
    • Anleger Museumshafen Oevelgönne
    Zur Veranstaltung
  • 15.2.1 Hafen/Elbe
    © links im Bild

    15.3.1 Hafen/Elbe

    • 24.08.2025
    • 11:00
    • Anleger Museumshafen Oevelgönne
    Zur Veranstaltung
  • 15.2.1 Hafen/Elbe
    © links im Bild

    15.3.2 Hafen/Elbe

    • 24.08.2025
    • 15:00
    • Anleger Museumshafen Oevelgönne
    Zur Veranstaltung
  • 25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party
    © links im Bild

    25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party Nachtleben

    • 22.08.2025
    • 18:00
    • Nochtspeicher
    Zur Veranstaltung
  • Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
    © Thomas Hampel

    31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss" Dauerausstellungen

    • 21.08.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • 3-D Druck und Lasercutting
    © SHMH

    3D-Druck und Lasercutting Seminare & Workshops

    • 25.08.2025
    • 18:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • 3D-Druck für Mini-Maker
    © Stiftung Historische Museen Hamburg / Illustration: Giraffentoast.

    3D-Drucker für Mini-Maker Seminare & Workshops

    • 23.08.2025
    • 15:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Abendliche Lichterfahrt
    © links im Bild

    Abendliche Lichterfahrt Ausflugsfahrten

    • 21.08.2025
    • 21:00
    • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
    Zur Veranstaltung
  • Archäologische Ausstellung, Wagenrad und Einbaum
    © Archäologisches Museum Hamburg

    Abenteuer Archäologie Dauerausstellungen

    • 21.08.2025
    • 10:00
    • Archäologisches Museum Hamburg
    Zur Veranstaltung

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

15.2.1 Hafen/Elbe
© links im Bild

15.2.1 Hafen/Elbe

Eine Veranstaltung der Reihe Hafen/Elbe | Museumshafen Övelgönne

Hafenrundfahrt auf der STETTIN

Mit dem Dampf-Eisbrecher auf der Elbe:  Erleben Sie an Bord des größten seegehenden Kohledampfers der Welt eine Hafenrundfahrt der besonderen Art. Besichtigung von der Brücke bis in den Kesselraum inklusive, natürlich ist auch für Verpflegung gesorgt.

Liebe Freunde, Gäste und Unterstützer der STETTIN, aufgrund der massiv gestiegener Beschaffungskosten für unsere Kohle können wir unsere Fahrten nur bei ausreichender Buchungsnachfrage durchführen. Wir bitten um Verständnis!

15.2.1 Hafen/Elbe
15.2.1 Hafen/Elbe
© links im Bild

15.2.2 Hafen/Elbe

Eine Veranstaltung der Reihe Hafen/Elbe | Museumshafen Övelgönne

Hafenrundfahrt auf der STETTIN

Mit dem Dampf-Eisbrecher auf der Elbe:  Erleben Sie an Bord des größten seegehenden Kohledampfers der Welt eine Hafenrundfahrt der besonderen Art. Besichtigung von der Brücke bis in den Kesselraum inklusive, natürlich ist auch für Verpflegung gesorgt.

Liebe Freunde, Gäste und Unterstützer der STETTIN, aufgrund der massiv gestiegener Beschaffungskosten für unsere Kohle können wir unsere Fahrten nur bei ausreichender Buchungsnachfrage durchführen. Wir bitten um Verständnis!

15.2.2 Hafen/Elbe
15.2.1 Hafen/Elbe
© links im Bild

15.3.1 Hafen/Elbe

Eine Veranstaltung der Reihe Hafen/Elbe | Museumshafen Övelgönne

Hafenrundfahrt auf der STETTIN

Mit dem Dampf-Eisbrecher auf der Elbe:  Erleben Sie an Bord des größten seegehenden Kohledampfers der Welt eine Hafenrundfahrt der besonderen Art. Besichtigung von der Brücke bis in den Kesselraum inklusive, natürlich ist auch für Verpflegung gesorgt.

Liebe Freunde, Gäste und Unterstützer der STETTIN, aufgrund der massiv gestiegener Beschaffungskosten für unsere Kohle können wir unsere Fahrten nur bei ausreichender Buchungsnachfrage durchführen. Wir bitten um Verständnis!

15.3.1 Hafen/Elbe
15.2.1 Hafen/Elbe
© links im Bild

15.3.2 Hafen/Elbe

Eine Veranstaltung der Reihe Hafen/Elbe | Museumshafen Övelgönne

Hafenrundfahrt auf der STETTIN

Mit dem Dampf-Eisbrecher auf der Elbe:  Erleben Sie an Bord des größten seegehenden Kohledampfers der Welt eine Hafenrundfahrt der besonderen Art. Besichtigung von der Brücke bis in den Kesselraum inklusive, natürlich ist auch für Verpflegung gesorgt.

Liebe Freunde, Gäste und Unterstützer der STETTIN, aufgrund der massiv gestiegener Beschaffungskosten für unsere Kohle können wir unsere Fahrten nur bei ausreichender Buchungsnachfrage durchführen. Wir bitten um Verständnis!

15.3.2 Hafen/Elbe
25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party
© links im Bild

25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party

Eine Veranstaltung der Reihe 25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party | Nochtspeicher Hamburg

Programm:


Freitagabend: Hafenrundfahrt mit DJ (Dämmertörn) ab Landungsbrücken, anschließend Eurovision-Party im Nochtspeicher


Samstagnachmittag: ECG Lounge im mhc (Borgweg 8)


Samstagabend: Geburtstagsgala mit Stargästen (19:00 - ca. 23:00), anschließend Eurovision-Party im Nochtspeicher

25 Jahre ECG - Wir geben 'ne Party
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"

Zeitreise durch die HafenCity – Der Überseeboulevard zeigt eine „Stadt im Fluss“

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die Entwicklung vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zwischen Fleeten, Hafenbecken und Elbe. Eröffnet wird die Ausstellung von Thomas Hampel, Dr. Dirk Meyhöfer, Publizist und Stadtforscher, Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH, sowie Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland. Bis Mitte September 2025 sind die Bilder und Geschichten über die mit den Weltmeeren verbundene „Stadt im Fluss“ rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

Die HafenCity – sie steht für Architektur, Innovation und maritime Atmosphäre. Als ehemaliges Industriegebiet birgt das Viertel einen wichtigen Teil der Hamburger Geschichte. Heute ist sie ein lebendiger und internationaler Ort, der Menschen zum Wohnen, Arbeiten und Leben zusammenbringt und Hamburgerinnen und Hamburgern ein Zuhause gibt. Mit dem Kreuzfahrtterminal im Überseequartier wird sie zum Liegeplatz für imposante Kreuzfahrtschiffe und ein fester Anlaufpunkt für Touristinnen und Touristen. Und auch nach 25 Jahren wird der Stadtteil an der Elbe in den östlichen Quartieren weiterentwickelt.

Seit 2006 dokumentierte Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH mit seiner Kamera den Entstehungsprozess. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt im Fluss” und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Von den brachliegenden Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie entstehen wird; vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung, z. B. im Überseequartier. Der besondere Reiz liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen, inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder sichtbar. Für den Fotografen Thomas Hampel ist die HafenCity ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs und des Hafens: „Vom Sandtorhafen bis zum Baakenhafen reihen sich die historischen Hafenbecken mit großer Geschichte und Bedeutung für Hamburg. Jetzt ist das Gebiet als Stadtteil erschlossen und an den alten Kaistrecken sind weitläufige Promenaden und Plätze für Flaneure und Fotografen entstanden.“

Publizist und Stadtforscher Dr. Dirk Meyhöfer empfiehlt: „Thomas Hampel entführt uns in eine HafenCity zwischen Lost Places und Fantasie. Nehmen Sie die Einladung an!“

“Thomas Hampel hat die Entwicklung der HafenCity über Jahrzehnte mit seiner Kamera dokumentiert, häufig im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH. Seine Fotografien spiegeln die dynamischen Wandlungsprozesse dieses neuen Stadtteils wider. Während der Westen und das Zentrum der HafenCity die erste Entwicklungsphase abgeschlossen haben, steht der zukünftige Stadtteil Grasbrook am gegenüberliegenden Elbufer noch am Anfang seiner Entstehung. Wir laden alle Besucher:innen der Ausstellung ein, den Zauber des Anfangs dort mit uns neu zu erleben.”, so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.

„Mit der neuen Open-Air-Ausstellung, die auf dem Überseeboulevard zu jeder Tageszeit kostenlos zu sehen ist, lenken wir den Blick auf die HafenCity-Geschichte. Sie ist eine Einladung, innezuhalten und den Wandel der letzten 20 Jahre im Zeitraffer nachzuvollziehen – von der Vision bis zur gelebten Wirklichkeit“, sagt Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Klare Aussichten: Begleitet wird die 31. Open Art auf dem Überseeboulevard von der renommierten Augenklinik Smile Eyes, einem Premiumanbieter für moderne Augenmedizin. Ein hochqualifiziertes Team sorgt im Gebäude des ehemaligen Infopavillons an der Osakaallee 14 und in direkter Nachbarschaft zur Open Art für die Diagnose und innovative Behandlung von Fehlsichtigkeiten – und damit für beste Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen auf die ausgestellten Ansichten der HafenCity!

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

Frau formt mit Händen ein Herz vor beleuchteter Bühne beim Kultursommer
© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Blick von der Bühne auf das Publikum beim MS Dockville Festival in Hamburg bei Sonnenuntergang
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

    Sprachen

    Google translator for other languages

    Please note that this is an automatic translation.
    For better information, you can always switch to the German or English version

    Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

    Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

    © Powell83 – stock.adobe.com