Poetry Slam
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

Aufmacher DUO
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

  • 30.04.2025
  • 09:00
  • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
Steife Brise
© Steife Brise

#29 Steife Brise FeierAbend
  • Comedy

  • 07.05.2025
  • 19:30
  • HAFENBÜHNE
Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical
  • Musicals

  • 30.04.2025
  • 18:30
  • Stage Operettenhaus
Instagram_LinkedIn_X (3)
© DGB Hamburg

1.-Mai-Demonstration des DGB Hamburg

  • 01.05.2025
  • 10:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Habichtstraße

100 Jahre Planetarien - Übertragung der Festveranstaltung
  • Sonstige

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Planetarium Hamburg
19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
© Hafenbahnhof

19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
  • Nachtleben

  • 30.04.2025
  • 17:00
  • Hafenbahnhof
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
  • Dauerausstellungen

  • 30.04.2025
  • 00:00
  • Überseeboulevard
Ausstellungstitel
© Max-Planck-Institut für Meteorologie

50 Jahre Klimaforschung
  • Ausstellungen

  • 01.05.2025
  • 07:00
  • Hamburger Rathaus (Rathausdiele)
Thomas Nielsen Ausgleich
© Thomas Nielsen

8. Regionalschau: Zusammen.Leben

  • 30.04.2025
  • 11:00
  • Die Drostei
Veranstalung in Pinneberg zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
© Kommunales Kino Pinneberg

80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Rathaus Pinneberg
Abendliche Lichterfahrt
© links im Bild

Abendliche Lichterfahrt
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 30.04.2025
  • 21:00
  • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
Festival Lab: Sorge & Suppe
© Quelle: Reservix

Abendprogramm: A Long Story About Our Baby | geWOHNheiten | Sandmann
  • Festivals

  • 02.05.2025
  • 19:00
  • Theaterakademie
Festival Lab: Sorge & Suppe
© Quelle: Reservix

Abendprogramm: Holy Water | ID: Your Girlfriends | Jai assez de votre soleil
  • Festivals

  • 01.05.2025
  • 19:30
  • LICHTHOF Theater

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

Asche
© © Armin Smailovic

Asche

von Elfriede Jelinek / Regie Jette Steckel

„Für mich liegt der Hauptreiz des Theaters darin, subjektive Wahrheiten vergrößern zu können. Dass eben diese Wahrheiten die Hauptrolle spielen und nicht die rationale Gleichwertigkeit. Theater machen ist wie Träume teilen.“ Jette Steckel

 

In der Gaußstraße hat Jette Steckel – noch bevor sie dort zuletzt 2011 „Der Fremde“ von Camus inszenierte, der 70 Mal gespielt wurde – 2009 eine Adaption von Ilija Trojanows Roman „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“ auf die Bühne gebracht. Ein altes Plakat mit diesem Titel hängt dort noch immer in einem Gang. Jetzt kehrt Hausregisseurin Jette Steckel, die in den letzten Jahren am Thalia immer für die große Bühne inszeniert hat, noch einmal in die Gaußstraße zurück. Im Gepäck zum ersten Mal ein Stück von Elfriede Jelinek, deren Texte in unterschiedlichsten Regiehandschriften immer wieder den Weg auf die verschiedenen Bühnen des Thalia gefunden haben.

 

Jelineks jüngstes Werk „Asche“ ist ein zutiefst persönlicher Text über den Verlust des geliebten Weggefährten, über Trauer und Untröstlichkeit, über das Empfinden, der Welt abhanden zu kommen, wenn der eine Mensch nicht mehr da ist, „verzogen ins Nichts.“ Und was passiert, wenn uns obendrein die Welt, unser Planet abhandenkommt? Das hatte doch einmal so schön angefangen mit der Schöpfung. Die Schönheit der Natur! Und plötzlich ist sie so grausam. „Was waren wir doch für böse Gäste! Nimmer hielten wir Ruh, nimmer hielten wir Rast!“. Die Erde bröckelt schon und an den Rändern ist der Saum runtergetreten. Eine Parallelerde, auf die man hinüberhüpfen könnte, ist nicht in Sicht.

 

Elfriede Jelineks Schreiben ist, wie sie selbst sagt, ein leidenschaftlicher Akt, eine Art Rage. „Ich sehe, die Regie reicht mir einen Zettel herein: Alles Asche. Das hab ich schon vorausgesehen. Ich mache weiter, sogar in der Wüste würde ich noch weitermachen, im Meer auch, aber nicht lang, bei meinen Schwimmkünsten.“

 

In Kooperation mit dem Zirkus Zartinka, einem Zirkusprojekt des Z*ART e.V.

 

Dauer 1.40h, ohne Pause 

Premiere 12. Januar 2025, Thalia Gauss

Asche
HH TOURISMUS Atemmedi 1200 x 800
© KMC Hamburg / NKT

Atemmeditation

Egal, ob ihr neu seid oder schon Meditationserfahrung habt: Gemeinsames Sitzen und Üben ist immer eine schöne, inspirierende Erfahrung. Jede Sitzung enthält 30 Min. Atemmeditation mit gelegentlichen sanften Erinnerungen, eingerahmt von Profi-Tipps und der Gelegenheit für Fragen und Austausch. Einfach mal ausprobieren!

Atemmeditation
1441358123_AufMatrosenoh(c)stadterlebnishamburg1
© Stadterlebnis Hamburg

Auf Matrosen, ohé!

Bei dieser Tour an und auf der Elbe erfahren kleine und große Matrosen viele spannende Dinge rund um Hafen und Schifffahrt. Wir besichtigen einen Teil des alten Segelschiffs „Rickmer Rickmers“ und entdecken allerlei seltsame Dinge. Eine kleine Schiffsfahrt und das Lernen von einem Seemannsknoten lassen dann so richtig Fernweh aufkommen. Die Tour endet dann am „Piratenspielplatz“ in der HafenCity.

Anmeldung erforderlich unter www.stadterlebnis.hamburg oder 0157-50171259.

Auf Matrosen, ohé!
Plötzlich böse
© Dieter Glasmacher

Augenkontrollstation - eine Ausstellung von Dieter Glasmacher mit Bildern und Keramiken

„Früher hat man einen Maler ausgestellt, weil er gute Bilder malte; heute stellt man einen Maler aus, weil er so alt geworden ist“ – dieser maliziös-provokante Hinweis auf einen runden Geburtstag, den er im April dieses Jahres begeht, und auf die Ausstellung, die er für den Mai vorbereitet, ist typisch für Dieter Glasmacher.

Weiß er doch nur allzu gut um die Wirkung von Parolen. Schlagzeilen, Zeitschriftenausrisse und öffentlich hingekritzelte Äußerungen durchziehen seit jeher sein Werk.

Erste größere Aufmerksamkeit erlangte er Mitte der 1960er Jahre auch mit schrill betitelten Aktionen wie der (unter medizinischer Betreuung durchgeführten) „1. Weltmeisterschaft im Dauermalen“, „Kniebeugen“, oder „Aus Euch wird nichts“.

Der (auch mediale) Durchbruch folgt dann Anfang der 70er Jahre mit Gründung des „Institut für Heintje-Forschung“. Über Jahrzehnte entwickelt er seither eine ganz eigene, unverwechselbare Bildwelt; collagehafte Arbeiten, durchsetzt mit skripturalen und bildlichen Äußerungen und Zitaten. Umrisse, Flächen, groteske Gestalten, Parolen – oft provokant, bisweilen rätselhaft.

Und die Liste seiner Ausstellungen ist – unabhängig vom jeweiligen Lebensalter – gewaltig, was dann, wie auch Glasmacher selbst im Nachsatz einräumt, doch wieder für die Güte seiner Bilder als Ausstellungsgrund spricht, die über die Jahrzehnte nicht abgenommen hat.

Augenkontrollstation - eine Ausstellung von Dieter Glasmacher mit Bildern und Keramiken

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Dockville Festival
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!