Nahaufnahme eines Mikrofons auf Bühne mit unscharfem Hintergrund in Konzertatmosphäre.
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

  • atelier-ulrike-willenbrink-die-freche-collage-einladung2025
    © Ulrike Willenbrink

    "DIE FRECHE COLLAGE"

    • 09.11.2025
    • 14:00
    • Atelier Ulrike Willenbrink
    Zur Veranstaltung
  • bild-simulator_6
    © Foto: Guilherme Ferreira

    "Fahrt mit dem Schiffsführungssimulator" Ausstellungsführungen

    • 09.11.2025
    • 12:00
    • Internationales Maritimes Museum
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag "Ganz China in einem Foto"
    © Alina Kurowski

    "Ganz China in einem Foto"

    • 09.11.2025
    • 18:00
    • Yu Garden (Shanghaisaal)
    Zur Veranstaltung
  • BannerLegends
    © konstantin bax

    "Shootin' Legends" The Golden Era of Hip-Hop - Fotoausstellung von Berry Behrendt

    • 13.11.2025
    • 16:00
    • MUMA Gallery
    Zur Veranstaltung
  • Key Visual & Julia
    © Disney, Stage Entertainment

    & JULIA - Das Musical Musicals

    • 09.11.2025
    • 14:30
    • Stage Operettenhaus
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    ***Drumbule 2nd Floor*** live: Guts Pie Earshot (D) KUKANGENDAI (JP - Leftbrain) anschliessend Drumbule 2nd Floor mit DJ Pult & Gästen Konzerte & Musik

    • 15.11.2025
    • 22:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Tischdestille
    © Schliebs

    1-Tages Schnapsbrennseminar Seminare & Workshops

    • 15.11.2025
    • 09:00
    • Schnaps Manufaktur Rübke
    Zur Veranstaltung
  • Vor der Pflanzung wird es eine Einführung geben!
    © Agnes Forsthuber

    1.500 Heister pflanzen im Klövensteen für den Umweltschutz Soziale Dienste & Angebote

    • 09.11.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Ponyhof Klövensteen
    Zur Veranstaltung
  • 10 Jahre Welcome Music Session
    © Maria Preuß

    10 Jahre Welcome Music Session Feste

    • 13.11.2025
    • 18:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • Plakat 2025
    © Rotimi Fani-Kayode, Peeping Tom 1989, Courtesy of Autograph ABP

    14. afrikanisches Filmfestival "Augen Blicke Afrika" Film, Kino & Fernsehen

    • 09.11.2025
    • 14:00
    • Studio-Kino Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Your Fault My Fault (Volcano), Friedrich Kunath, 2025
    © Friedrich Kunath, Courtesay Pace Gallerie, Berlin/Geneva/Hong Kong/Los Angeles/London/New York/Seoul/Tokyo

    15. salondergegenwart Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 15:00
    • Kleiderkasse
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellungsplakat 150zum150
    © Pinneberg Museum / Gestaltung: Stella Schiffczyk

    150 zum 150.

    • 09.11.2025
    • 14:00
    • Pinneberg Museum
    Zur Veranstaltung
  • 2. Horner Adventsmarkt
    © Horner.Markt.Freiheit

    2. Horner Adventsmarkt Flohmärkte

    • 15.11.2025
    • 11:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • 20 Jahre Kinderbuchhaus! Herzlichen Glückwunsch
    © Regina Kehn

    20 Jahre Kinderbuchhaus! Lesungen

    • 09.11.2025
    • 15:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • 20 Jahre Ricardo M.
    © links im Bild

    20 Jahre Ricardo M. Comedy

    • 09.11.2025
    • 17:00
    • Fahrgastschiff MS "Hamburger Deern"
    Zur Veranstaltung
  • 20251026_110217Weihnachtsangebot
    © Mannke

    26. Kleidermarkt mit Kitsch & Trödel

    • 09.11.2025
    • 11:00
    • Kleidermarkt Halstenbek
    Zur Veranstaltung

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

Tischdestille
© Schliebs

1-Tages Schnapsbrennseminar

Das Brennen wird während des Seminars an der „eigenen“, für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellten, Destille ausgeführt. Der vom Seminarteilnehmer hergestellte Schnaps kann mit nach Hause genommen werden und er erhält nach Abschluß des Seminars eine „Schwarzbrenner“ Urkunde!

Für das leibliche Wohl während der Seminarteilnahme wird gesorgt.

Gesundheitliche Unverträglichkeiten/Ernährungsformen bitten wir im Vorwege bekannt zu machen.

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Mindestalter 18 Jahre

Gesundheit (keine ansteckenden Krankheiten)

Kleidung, die auch mal einen Spritzer verträgt

gute Laune

Offen für Neues

Fahr-/Mitfahrgelegenheit. Da die Fahrtüchtigkeit nach dem Seminartag nicht immer mehr gegeben sein wird, empfehlen wir die An-/Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen. Ein Fahrservice von/zum S-Bahnhof Neu Wulmstorf kann, sofern Verfügbar und ohne Rechtsanspruch, bei vorheriger Anmeldung, durch uns erfolgen.

Seminarablauf:

Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr, bei einem Becher Kaffee oder Tee, mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde.

Vor der Praxis kommt die Theorie. Bei dieser erhält der/die Teilnehmer(in) Hintergrundwissen rund um das Thema Alkohol.

Natürlich kommen auch die rechtlichen Hinweise nicht zu kurz.

Im Anschluß folgt der erste Brennlauf. Rezepte für mögliche Vergeistung des Alkohols werden gestellt. Es kann aber auch eine Eigenkreation hergestellt werden. Das Destillat wird auf den Alkoholgehalt getestet und auf die gewünschte Trinkstärke reduziert, bevor es in die vorbereiteten Flaschen abgefüllt wird.

Während des Seminartages werden Softgetränke gereicht. Auch die Verkostung unserer Schnäpse und Liköre oder Cocktails ist während des Seminars möglich.

Vor dem 2. Brennlauf, gegen Mittag, gibt es eine deftige Stärkung.

Am Nachmittag kann sich der/die Teilnehmer (in) zu Kaffee/Tee auch einen Kuchen schmecken lassen.

Zum Abschluss, zwischen 16.00 - 18:00 Uhr, erhält jeder Teilnehmer eine "Schwarzbrenner-Urkunde" und wird ca. 8-10 Flaschen mit 0,1 Liter Inhalt seines eigen gebrannten Schnaps mit nach Hause nehmen können.

Kostenpunkt: 149,00 € / Person

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen!

Veranstalter: Schnaps Manufaktur Rübke, Schliebs Handels GmbH, Buxtehuder Straße 46

Telefon: +4940 54804852, Mail: info@schnaps-manufaktur-ruebke.de

1-Tages Schnapsbrennseminar
Vor der Pflanzung wird es eine Einführung geben!
© Agnes Forsthuber

1.500 Heister pflanzen im Klövensteen für den Umweltschutz

Einladung: Das grüne Erbe in der Hansestadt Hamburg durch Baumpflanzungen stärken

Den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und handeln: Am Sonntag, den 09. November, lädt die Stiftung Live To Love Germany, Naturfreunde aller Generationen herzlich dazu ein, wieder rund 1.500 Heister im beliebten Hamburger Klövensteen in die Erde zu setzen – für den Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt. Gespendet werden die Bäume von der Fielmann Group AG, die mit Live To Love seit vielen Jahren eine wunderbare Kooperation verbindet.

Die Resilienz des Waldes stärken und einen Ort für die Zukunft schaffen: Die Stiftung Live To Love Germany engagiert sich seit fünf Jahren, den Hamburger Klövensteen von einem Nadel- in einen Mischwald umzuwandeln. Das Wiederaufforstungsprojekt der Hansestadt Hamburg sieht vor, bis zu einer Viertel Million Laubbäume zu pflanzen, darunter Stieleichen, Buchen und Bergulmen.

Am Sonntag, den 09. November, initiiert Live To Love erneut eine Aktion in dem beliebten Erholungswald, um die vertrockneten Sitka-Fichten in dem Areal zu ersetzen. Die Försterei stellt hierfür eine Fläche und mehr als 1.500 Heister bereit, die von dem langjährigen Kooperationspartner - der Fielmann Group AG - gespendet wurden. Das Live To Love-Team bringt Spaten und Handschuhe mit - dann kann es losgehen! Jeder Baum zählt und in der Gemeinschaft macht es immer sehr viel Spaß.

Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Pony Waldschänke, Babenwischweg 28, um 11 Uhr.

Die Veranstaltung ist für Jung & Alt geeignet und fördert neben dem Bewusstsein für ökologische Themen auch Gemeinschaft und Zusammenhalt. Noch dazu tut Bewegung an der frischen Luft Körper und Seele gut!

Sie wissen nicht, wie man Bäume pflanzt? Kein Problem: Vor Ort gibt es eine fachkundige Einführung – und innerhalb kurzer Zeit ist die Pflanzung bereits Routine.

„Wir alle sind verantwortlich, Veränderungen in der Welt herbeizuführen“

Der Gyalwang Drukpa

Die internationale, humanitäre und säkulare Bewegung wurde 2007 von dem Gyalwang Drukpa begründet. Seither ist Live To Love in vielen Ländern aktiv. In Deutschland besteht Live To Love seit Anfang an. 2014 wurde die deutsche Live To Love Stiftung mit Gianna Wabner als Präsidentin in Hamburg gegründet. Seit 2007 sind wir aktiv und engagieren uns in zahlreichen Projekten: Baumpflanzungen – mittlerweile wurden mehr als 20.000 Bäume in die Erde gesetzt -, Anlegen von Schmetterlingsblumenwiesen, Sammeln von Plastikmüll, CARE-Initiativen für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen und Tierschutz.

Anmeldung beim Teamlead Sabine Schlesmann: s.schlesmann@live-to-love-germany.org

1.500 Heister pflanzen im Klövensteen für den Umweltschutz
10 Jahre Welcome Music Session
© Maria Preuß

10 Jahre Welcome Music Session

Ein musikalisches Zuhause feiern: Seit zehn Jahren bringt die Welcome Music Session Menschen
aus aller Welt in der Zinnschmelze zusammen - nun wird Jubiläum gefeiert!
Am 13. November 2025 lädt die Zinnschmelze zur Jubiläumsausgabe der Welcome Music Session
ein. Seit ihrer Gründung im November 2015 bietet die monatliche Jam Session Musiker*innen mit
und ohne Fluchterfahrung eine Bühne - mit dem Ziel, durch Musik Begegnung, Austausch und
Gemeinschaft zu schaffen. Dabei liegt der Fokus bewusst auch auf musikalischen Traditionen
abseits des westlichen Mainstreams.
Initiiert wurde die Welcome Music Session von Sonja Engler, Geschäftsführerin der Zinnschmelze,
mit dem Gedanken, Geflüchteten ein musikalisches Zuhause zu bieten - einen Ort, an dem
Alltagssorgen für ein paar Stunden in den Hintergrund treten dürfen.
In den letzten zehn Jahren haben Musiker*innen aus Syrien, dem Iran, der Ukraine, dem Sudan,
Israel, Lettland, Russland, Tadschikistan, der Türkei, Brasilien, Portugal, Frankreich und vielen
weiteren Ländern die Session geprägt. Es entstanden Bands, Freundschaften und ein einzigartiges
Netzwerk interkultureller Musik.
Die Session wird moderiert von Musikerin Solomiia Dyshliuk, die selbst aufgrund des russischen
Angriffskrieg nach Hamburg gekommen ist.
Musikalisch geleitet wird die Session von Musiker Rami Olsen, der von Anfang an die Session
begleitet und eine besondere Expertise in mikrotonaler Musik hat.
Das Jubiläum am 13.11.2025 bietet ein buntes Programm:
? 18:00 Uhr - Ankommen & Open Stage: Musiker*innen der letzten zehn Jahre teilen ihre
Klänge
? 19:15 Uhr - WelCombo: Das globale Fusion-Kollektiv aus der Session - quasi die
Hausband
? 20:00 Uhr - Welcome Music Session: Die Bühne ist offen für alle
? 22:00 Uhr - DJ-Set: Den Abend tanzend ausklingen lassen

10 Jahre Welcome Music Session
Plakat 2025
© Rotimi Fani-Kayode, Peeping Tom 1989, Courtesy of Autograph ABP

14. afrikanisches Filmfestival "Augen Blicke Afrika"

Das afrikanische Filmfestival „Augen Blicke Afrika“ bietet mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen aus 20 Ländern vielseitige spannende, politische, romantische, magische und energiegeladene musikalische Einblicke in afrikanische Lebenswelten. Junge Filmschaffende widmen sich ihren Wurzeln, stellen sich der Auseinandersetzung mit familiären Geheimnissen oder beleuchten Konflikte zwischen Tradition und Moderne.

Zu den Vorführungen im Studio-Kino Hamburg sind Regisseur*innen und Gäste eingeladen, um mit dem Publikum über die Filme zu diskutieren.

Festival -Treffpunkt ist in diesem Jahr das „Backpackers St. Pauli“ gleich gegenüber des Kinos.

14. afrikanisches Filmfestival "Augen Blicke Afrika"
Your Fault My Fault (Volcano), Friedrich Kunath, 2025
© Friedrich Kunath, Courtesay Pace Gallerie, Berlin/Geneva/Hong Kong/Los Angeles/London/New York/Seoul/Tokyo

15. salondergegenwart

salondergegenwart feiert Jubiläum – und zeigt, was Malerei heute sein kann.

Mit einer Auswahl von 31 vielversprechenden, jungen Künstler:innen präsentiert der salondergegenwart in einer dreitägigen Ausstellung einen aktuellen Querschnitt der zeitgenössischen Malerei. Unterstützung kommt dabei von den international renommierten Gegenwartskünstler:innen Gerhard Richter, Friedrich Kunath und Markus Lüpertz.

Als gemeinnützige Gesellschaft fördert der salondergegenwart unabhängige und nachhaltige Netzwerke in der Kunst. Ziel der Initiative ist es, die Vielfalt aktueller malerischer Positionen sichtbar und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Künstler:innen deutschlandweit nach Hamburg zu holen, sowie dem Hamburger Kunstleben überregional Aufmerksamkeit zu verleihen.

An den Ausstellungstagen gibt es kostenlose Führungen, Treffen mit den Künstler:innen und jede Menge Gesprächsstoff.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15. salondergegenwart
Ausstellungsplakat 150zum150
© Pinneberg Museum / Gestaltung: Stella Schiffczyk

150 zum 150.

„150 zum 150.“ – so lautet der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Pinneberg Museum und das Stadtarchiv Pinneberg zum 150. Stadtjubiläum im Pinneberg Museum und an anderen Orten in Pinneberger Stadtraum zeigen.

150 Objekte, die zum Teil erstmalig öffentlich präsentiert werden, fügen sich zu einem großen Kaleidoskop der Stadt – farbenfroh, vielfältig, überraschend. Das Pinneberg Museum und das Stadtarchiv Pinneberg erzählen die vergangenen 150 Jahre der Pinneberger Stadtgeschichte nicht linear oder gar mit Anspruch auf Vollständigkeit, sondern lassen sie schlaglichtartig über besondere Objekte sichtbar, hörbar und erlebbar werden. Anderthalb Jahrhunderte wechselvolle Stadtgeschichte gibt es zu entdecken – Interessantes, Neues, Bekanntes, Lustiges, Trauriges, in jedem Falle Wissens- und Sehenswertes.

Und natürlich gibt es in der Ausstellung auch wieder reichlich Raum zum Mitmachen: Museum und Archiv laden die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher ein, ihre (schönste) Erinnerung an Pinneberg festzuhalten, ihre Lieblingsorte in Pinneberg zu teilen, ihre Ideen, die sie für Pinnebergs Zukunft haben, mit KI konkret werden zu lassen und ihre Vorschläge zur Ergänzung der Ausstellung aufzuschreiben. So wächst die Ausstellung durch die Pinnebergerinnen und Pinnebergern und durch die Gäste der Stadt.

Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre, die die Exponate der Ausstellung in anekdotischen, informativen und assoziativen Texten vorstellt.

150 zum 150.

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

Frau formt mit Händen ein Herz vor beleuchteter Bühne beim Kultursommer
© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Blick von der Bühne auf das Publikum beim MS Dockville Festival in Hamburg bei Sonnenuntergang
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

    Sprachen

    Google translator for other languages

    Please note that this is an automatic translation.
    For better information, you can always switch to the German or English version

    Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

    Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

    © Powell83 – stock.adobe.com