Poetry Slam
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

"Befreiende und Befreite" - Historische Beschreibung oder politisches Urteil? | Podiumsdiskussion
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.05.2025
  • 18:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
Aufmacher DUO
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

  • 01.05.2025
  • 09:00
  • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
Steife Brise
© Steife Brise

#29 Steife Brise FeierAbend
  • Comedy

  • 07.05.2025
  • 19:30
  • HAFENBÜHNE
Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical
  • Musicals

  • 01.05.2025
  • 19:30
  • Stage Operettenhaus
Instagram_LinkedIn_X (3)
© DGB Hamburg

1.-Mai-Demonstration des DGB Hamburg

  • 01.05.2025
  • 10:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Habichtstraße

100 Jahre Planetarien - Übertragung der Festveranstaltung
  • Sonstige

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Planetarium Hamburg
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
  • Dauerausstellungen

  • 01.05.2025
  • 00:00
  • Überseeboulevard
Ausstellungstitel
© Max-Planck-Institut für Meteorologie

50 Jahre Klimaforschung
  • Ausstellungen

  • 01.05.2025
  • 07:00
  • Hamburger Rathaus (Rathausdiele)
Thomas Nielsen Ausgleich
© Thomas Nielsen

8. Regionalschau: Zusammen.Leben

  • 01.05.2025
  • 11:00
  • Die Drostei
Veranstalung in Pinneberg zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
© Kommunales Kino Pinneberg

80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 07.05.2025
  • 19:00
  • Rathaus Pinneberg
Abendliche Lichterfahrt
© links im Bild

Abendliche Lichterfahrt
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 01.05.2025
  • 21:30
  • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
Festival Lab: Sorge & Suppe
© Quelle: Reservix

Abendprogramm: A Long Story About Our Baby | geWOHNheiten | Sandmann
  • Festivals

  • 02.05.2025
  • 19:00
  • Theaterakademie
Festival Lab: Sorge & Suppe
© Quelle: Reservix

Abendprogramm: Holy Water | ID: Your Girlfriends | Jai assez de votre soleil
  • Festivals

  • 01.05.2025
  • 19:30
  • LICHTHOF Theater
Festival Lab: Sorge & Suppe
© Quelle: Reservix

Abendprogramm: Now, I cant forget ... | Ein Fuchs im Schnee ... | Interplay
  • Festivals

  • 03.05.2025
  • 19:00
  • LICHTHOF Theater

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

100 Jahre Planetarien - Übertragung der Festveranstaltung

Am 7. Mai 1925 eröffnete in München das erste Planetarium der Welt. Seitdem sind weltweit tausende Planetarien entstanden. Was einst nur dazu dienen sollte, den Sternenhimmel zu demonstrieren, ist zu einer "Weltbildmaschine" geworden. Diese macht die Abläufe des Kosmos erlebbar - im Kleinsten wie im Großen, in ferner Vergangenheit und in Zukunft, auf der Erde und im All. Gleichzeitig vereint sie in ihren Darstellungen Natur und Kultur. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentiert die International Planetarium Society, der weltweite Interessensverband der Planetarien, eine live übertragene Feierstunde, in der sich Planetarien aller Kontinente vernetzen und gemeinsam auf die 100-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der Abend wird abgerundet durch einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft des Planetarium Hamburg, das es seit 1930 gibt.

100 Jahre Planetarien - Übertragung der Festveranstaltung
321 Titelbild
© Leo

3, 2, 1mpro

Euch erwartet phantastisches Improtheater im Haus73 mit 3, 2, 1mpro.

Freut euch auf epische Blockbuster, spannendes Krimis, absurde Wendungen, große Emotionen, tolle Spiele und einmalige Erlebnisse.

Hier ist nichts ist geskripted oder vorbereitet und alles entsteht live und im Moment - natürlich mit euren Impulsen aus dem Publikum. Jede Show ist eine Premiere und jede Show wird begleitet von wunderbarer Live-Musik.

3, 2, 1mpro
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"

Zeitreise durch die HafenCity – Der Überseeboulevard zeigt eine

„Stadt im Fluss“

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im

Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der

Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die

Entwicklung vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zwischen Fleeten,

Hafenbecken und Elbe.

Eröffnet wird die Ausstellung von Thomas Hampel, Dr. Dirk Meyhöfer,

Publizist und Stadtforscher, Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity

Hamburg GmbH, sowie Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von

BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Bis Mitte September 2025 sind die Bilder und Geschichten über die mit den

Weltmeeren verbundene „Stadt im Fluss“ rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

Die HafenCity – sie steht für Architektur, Innovation und maritime Atmosphäre. Als ehemaliges

Industriegebiet birgt das Viertel einen wichtigen Teil der Hamburger Geschichte. Heute ist sie ein

lebendiger und internationaler Ort, der Menschen zum Wohnen, Arbeiten und Leben zusammenbringt

und Hamburgerinnen und Hamburgern ein Zuhause gibt. Mit dem Kreuzfahrtterminal im

Überseequartier wird sie zum Liegeplatz für imposante Kreuzfahrtschiffe und ein fester Anlaufpunkt

für Touristinnen und Touristen. Und auch nach 25 Jahren wird der Stadtteil an der Elbe in den östlichen

Quartieren weiterentwickelt.

Seit 2006 dokumentierte Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH mit seiner Kamera

den Entstehungsprozess. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt

im Fluss” und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Von den brachliegenden

Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie

entstehen wird; vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung, z. B. im Überseequartier.

Der besondere Reiz liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen,

inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder

sichtbar.

Für den Fotografen Thomas Hampel ist die HafenCity ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs und

des Hafens: „Vom Sandtorhafen bis zum Baakenhafen reihen sich die historischen Hafenbecken mit

großer Geschichte und Bedeutung für Hamburg. Jetzt ist das Gebiet als Stadtteil erschlossen und an

den alten Kaistrecken sind weitläufige Promenaden und Plätze für Flaneure und Fotografen

entstanden.“

Publizist und Stadtforscher Dr. Dirk Meyhöfer empfiehlt: „Thomas Hampel entführt uns in eine

HafenCity zwischen Lost Places und Fantasie. Nehmen Sie die Einladung an!“

“Thomas Hampel hat die Entwicklung der HafenCity über Jahrzehnte mit seiner Kamera

dokumentiert, häufig im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH. Seine Fotografien spiegeln die

dynamischen Wandlungsprozesse dieses neuen Stadtteils wider. Während der Westen und das

Zentrum der HafenCity die erste Entwicklungsphase abgeschlossen haben, steht der zukünftige

Stadtteil Grasbrook am gegenüberliegenden Elbufer noch am Anfang seiner Entstehung.

Wir laden alle Besucher:innen der Ausstellung ein, den Zauber des Anfangs dort mit uns neu zu erleben.”,

so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.

„Mit der neuen Open-Air-Ausstellung, die auf dem Überseeboulevard zu jeder Tageszeit kostenlos zu

sehen ist, lenken wir den Blick auf die HafenCity-Geschichte. Sie ist eine Einladung, innezuhalten und

den Wandel der letzten 20 Jahre im Zeitraffer nachzuvollziehen – von der Vision bis zur gelebten

Wirklichkeit“, sagt Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP

Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Klare Aussichten: Begleitet wird die 31. Open Art auf dem Überseeboulevard von

der renommierten Augenklinik Smile Eyes, einem Premiumanbieter für moderne Augenmedizin. Ein

hochqualifiziertes Team sorgt im Gebäude des ehemaligen Infopavillons an der Osakaallee 14 und in

direkter Nachbarschaft zur Open Art für die Diagnose und innovative Behandlung von

Fehlsichtigkeiten – und damit für beste Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen auf die ausgestellten

Ansichten der HafenCity!

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
Ausstellungstitel
© Max-Planck-Institut für Meteorologie

50 Jahre Klimaforschung

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr 1975.

Welche Prozesse prägen das Klima der Erde und verändern es? Wie schnell erwärmt sich der Planet? Welche Auswirkungen hat die Erwärmung auf Ökosysteme und auf die Lebensbedingungen der Menschen? Und schließlich: Wie kann die Forschung des Instituts helfen, der Klimaerwärmung zu begegnen?

Die zweisprachige Ausstellung (Deutsch/Englisch) ist eine von vielen spannenden Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum des MPI für Meteorologie. Entdecke mehr in unserem Veranstaltungskalender: https://mpimet.mpg.de/jubilaeum/veranstaltungen-fuer-alle.

50 Jahre Klimaforschung
Thomas Nielsen Ausgleich
© Thomas Nielsen

8. Regionalschau: Zusammen.Leben

Die Regionalschau ist eine offene Ausschreibung für alle Kunstschaffenden aus Schleswig-Holstein und Hamburg und wird turnusmäßig alle vier Jahre von der Drostei und der Künstlergilde Kreis Pinneberg e.V. ausgeschrieben.
„Zusammen.Leben“ ist für die teilnehmenden Künstler als Impuls zu verstehen, sich gedanklich-künstlerisch damit auseinanderzusetzen, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
Wir als Betrachter können in der Ausstellung dieser Gedankenreise folgen und uns inspirieren lassen zu eigenen Betrachtungen. Mit dieser Ausstellung möchten wir einen Beitrag leisten zum Diskurs über aktuelle Entwicklungen, ob in der Welt oder vor unserer Haustür. Damit ist die Regionalschau unser Beitrag zum Jubiläum „150 Jahre Stadtrecht Pinneberg“.
Gezeigt werden ca. 80 Arbeiten unterschiedlichster Genres und Techniken: Von Malerei und Zeichnung über Fotografie, Objekt oder digitaler Kunst.

Diese Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt:
Christiane Alegria, Kirsten Berg, Maiken Brathe, Cornelia Diegmann, Ulrike Dürkes, Jan Eustergerling, Benjamin M. Fock, Eiko Fujimoto, Karl-Friedrich Hacker, Tilmann Haffke, Anne Hanno-Nagel, Maren Hansen, Ina Hattebier, Hayo Heye, Rosa Hipp, Elisabeth Holzhausen, Bettina Jungmann, Heike Kähler, Hanna Knirsch, Elke Koch, Petra Kost, Anja Kowalik, Beate Kratt, Marc Lüders, Hanna Malzahn, Martin Musiol, Gabriela Neuhaus, Thomas Nielsen, Frauke Petersen, Susanne Pollach, Gudrun Probst, Monika Rathlev, Marlies Rzadkiewicz, Mirja Schellbach, Peter Schumacher, Hans-Werner Seyboth, Juliane Sommer, Sösta Sönksen, Lizann Sorgenfrei, Petra Stelling, Katrin Stender, Silke Storjohann, Reinhold Szews, Lilo Tadday, Christine Wahn, Wencke Weihausen, Karin Weissenbacher, Ulf Wiechmann, Kirstin Wolf

8. Regionalschau: Zusammen.Leben
Veranstalung in Pinneberg zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
© Kommunales Kino Pinneberg

80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Dokumentarfilm "Das zweite Trauma das ungesühnte Massaker von SantAnnadi Stazzema"

von Jürgen Weber

Der Film lässt den Erinnerungen und Emotionen der Überlebenden des Massakers von SantAnna di Stazzema Raum. Allesamt damals als Kinder buchstäblich den Leichenbergen entstiegen und verwaist. Auf das erste Trauma folgte das der in Italien verspäteten, in Deutschland verhinderten juristischen Aufarbeitung. Die Opfer wollen keine alten Männer im Gefängnis sehen. Nicht Rache wollen sie, sondern die Anerkennung des Unrechts und der Schuld der Täter auch und gerade von ozieller deutscher

Seite.

"Das zweite Trauma" das sind über Jahrzehnte versteckte Ermittlungsakten in Italien.

Eröffnungsrede: Diakon Guido Nowak

80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Dockville Festival
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!