150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt Ausstellungen

  • PlakatA4
    © Museum der Grafschaft Rantzau

Das Museum der Grafschaft Rantzau feiert das 150jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Barmstedt mit einer großen Sonderausstellung, die am 29.3.2025 eröffnet wird.

Wir gehen auf Zeitreise und zeigen ein besonderes Kapitel der Geschichte Barmstedts und der Grafschaft Rantzau. Zugleich berichten wir von dem unermüdlichen Engagement der Freiwilligen zum Wohl der Gemeinschaft.

Feuer ist ein zweischneidiges Element. Lange Zeit bildete es sowohl die einzige Wärmequelle als auch die einzige Möglichkeit Nahrung zuzubereiten. Doch musste man es hüten, damit es nicht gefährlich wurde. Nur allzu leicht konnte ein einziger Funken einem schrecklichen Brand hervorrufen, der Menschenleben kostete und Hab und Gut vernichtete.

Engagierte Einwohner der Stadt gründeten 1875 neben der sogenannten Pflichtfeuerwehr in Barmstedt die erste Freiwillige Feuerwehr im Kreis Pinneberg. Mit großem Einsatz haben sie seitdem unzählige Brände gelöscht und Menschenleben gerettet. Im Laufe der Zeit ist ihr Einsatzgebiet immer größer geworden. Hilfe bei Flut- und Schnee-Katastrophen gehört inzwischen genauso dazu, wie die Rettung von Unfallopfern.

In der Ausstellung kann man bestaunen, wie sich Technik und Ausrüstung in den letzten 150 Jahren verändert haben. Dabei reicht die Spanne vom ledernen Feuereimer, über die erste handbetriebene „Feuersprütze“ der Freiwilligen bis zum Rauchschutz- u. Atmungs-Apparat der Firma König. Ein besonderes Highlight ist die erste motorisierte Autospritze, die immer noch einsatzbereit ist und in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Sie wird im Mai dieses Jahres der Schlossinsel ihren Besuch abstatten, wenn dort ein Tag der historischen Feuerwehren gefeiert wird.

Was: Sonderausstellung „Feuer!“ - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt

Wo: Museum der Grafschaft Rantzau, Schlossinsel Barmstedt

Wann: 29.3.2025 – 31.12.2025, geöffnet April-September Sa. u. So 14.00 - 17.00 Uhr, Oktober-März 13.00-16.00 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museum der Grafschaft Rantzau

Das Museum steht auf der Schlossinsel im Rantzauer See, wo sich von 1650 bis 1726 die Residenz der ehemaligen freien Reichgrafschaft Rantzau befand. Es zeigt…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_MDA_Care!_Onlineformate_1920x1280
    © Addictive Stock / David Munoz

    CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 14.11.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Barbara-Dombrowski-–-Sophie Backsen
    © Barbara-Dombrowski-

    „Meeresmenschen“ Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Edvard Munch (1863-1944), Vampir im Wald, 1916-18
    © Munchmuseet Munchmuseet

    Malfluss = Lebensfluss. Maria Lassnig und Edvard Munch Ausstellungen

    • 24.03.2026
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Symbolbild
    © Hamburg Tourismus

    weit mehr als Meer | Kunstwerke aus Leidenschaft Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 08:00
    • Kanzlei am Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 01.12.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Polizeimuseums
    © Polizeimuseum Hamburg

    Dauerausstellung Polizeimuseum Hamburg Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Polizeimuseum
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com