Generationendialog zur Sonderausstellung “ÜBERWUNDEN”
In Kooperation mit der Psychiatrischen Klinik Lüneburg und dem Tätowierer Daniel Bluebird
Zur Veranstaltungsreihe “Am Abendbrottisch” versammeln sich einmal im Monat Menschen verschiedener Generationen im Museum Lüneburg. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit für angeregte Gespräche, neugierige Fragen und wohlwollenden Austausch rund um die Lebens- und Gesellschaftsthemen, die Jung & Alt bewegen.
Thema im November: “Ja” zum Leben sagen – Die Kraft der Kunst
Am Donnerstag, 27. November 2025, geht es um das Thema “Ja zum Leben sagen: Die Kraft der Kunst”. Der Anlass ist die aktuell Sonderausstellung “ÜBERWUNDEN – Tattoos auf Narben der Vergangenheit”.
In der Ausstellung erzählen acht Betroffene, die ihr selbstverletzendes Verhalten überwunden haben, ihre Geschichte und die ihrer Tattoos. Selbstverletzendes Verhalten hat viele Auslöser und Ausdrucksformen. Schnittwunden sind eine der bekanntesten Folgen. Bleibende Narben sind ein besonders auffälliges Zeugnis des Erlebten. Ein Tattoo über diesen Narben kann für Betroffene symbolische und heilsame Wirkung haben. Als Cover-up. Als Selbstschutz vor Blicken und neuen Verletzungen. Als Abschluss, als Neuanfang.
Generationendialog bei kostenfreiem Abendbrot
Die Teilnahme ist kostenfrei, Getränke und ein veganes Abendbrot gibt es gegen eine Spende. Zur Teilnahme an einem oder mehreren Terminen anmelden können sich Menschen ab 12 Jahren unter Tel. 04131 72065-80 oder per E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de.
Hinweis: Damit eine möglichst gemischte Gruppe entsteht, bitten wir bei Anmeldung um die Angabe „U30“ (unter 30 Jahre alt) oder „Ü30“ (über 30 Jahre alt).