Anatomie der guten Hoffnung - EIN FEST! - Die Gesamttrilogie
  • Theater

Anatomie der guten Hoffnung - Die Gesamttrilogie am Donnerstag 22.06.2023
© Quelle: Reservix

Ein Fest!

führt das Ergebnis einer fast dreijährigen Recherchephase, fünf Monaten Probenzeit und drei Premieren zu einem Fest der Geschichte der Geburt zusammen. Erstmalig werden alle Teile der Trilogie hintereinander gezeigt und um ein Rahmenprogramm mit Expert:innen zu Themen der Geburtsgeschichte ergänzt.

In gemeinsamen Tischgesprächen lassen sich Fragen der Körperpolitik, Geschichte und Medizinethik mit Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Vertreter:innen der Geburtspraxis vertiefen.

Genau wie das Theater wirft der Blick auf die Geschichte der Geburt Fragen nach dem Menschsein auf. Wann beginnen wir zu sein und wer verfügt über dieses Leben?

Wir laden Sie ein, mit uns auf die Erfolge anzustoßen, Missstände freizulegen und diese greifbar zu machen!

Das Programm

besteht aus zwei Tagen, an denen jeweils alle Teile der Trilogie gezeigt werden. Zwischen den Stücken hat das Publikum die Möglichkeit, bei Speis und Trank mit Expert:innen und Künstler:innen in den Austausch zu gehen. Eingeladene Expert:innen sind u.a. Lena Zimmermann und Rebecca Bader (Hebammen der Poliklinik Veddel), Dr. med. Magret Krüger (Reproduktionsmedizinerin), Heidi Schnettler (Hebamme / promoviert zu Ästhetischer Bildung in Verbindung von Fürsorge und Hebammenwissenschaft), Rebecca & Sophia (Momfluencerinnen - Podcasterinnen (mamahalblang), Michèle Kretschel-Kratz (Promotionsprojekt: „Gerechtes Gebären: Prozesse gemeinwohlorientierter Infrastrukturierung der Geburtshilfe“ Schwerpunkte: Rechts- und Politikanthropologie, Gender/Queer-Studies, Anthropologie des Gebärens)

Die Trilogie
„Ein jedes Leben beginnt mit einer Geburt.
Ein Vorgang, der so alt ist wie das Leben selbst.”
In einem abstrus-wilden Ritt durch die Geschichte folgt die Stücktrilogie den medizinhistorischen, gesellschaftlichen und machtpolitischen Umbrüchen rund um Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt. Die eigentlichen Debatten, für die die Geburt immer wieder als Stellvertreterkonflikte herhalten musste und muss, werden freigelegt. Der Schleier der Mystifizierung und Verklärung wird gelüftet: Wagen wir uns auf das Schlachtfeld Körper, über den und mit dem Politik gemacht wird, dem Ideologien übergestülpt und anhand dessen gesellschaftliche und soziale Grenzlinien gezogen werden!

Von der Verdrängung der Hebammen seit dem Mittelalter durch die Kirche, über die Gründung der Gebärhäuser und den Einfluss der Medizin auf den Geburtsvorgang im 18. und 19. Jahrhundert, bis zu den aktuellen Debatten zu der Macht über den gebärenden Körper: Die Geschichte der Geburt wirft Fragen auf, die sich seit Jahrhunderten zu wiederholen scheinen.

Was lässt sich feiern und wofür lohnt es sich noch immer zu kämpfen?

Eine Produktion des monsun.theaters Hamburg und Cora Sachs. Finanziert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Claussen-Simon-Stiftung, durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von „Neustart Kultur – Konzeptionsförderung“ und „Neustart Kultur – Back to Stage“. Klaviereinspielung mit freundlicher Unterstützung von Emily S Y Liu.

Spiel
Pablo Konrad

Stückentwicklung
Team

Bühnenraum
Kathrine Altaparmakov

Lichtdesign
Kathrine Altaparmakov
Katharina Theßeling
Kianosh Momo Kinz

Live-Visuals & Video
Mara Wild

Sprecherin
Franziska Hartmann
Christina Arends

Komposition & Live-Musik
Nis-Momme Köpp

Klavier
Emily S Y Liu

Dramaturgie
Janne Weirup

Produktionsassistenz
Clara Weise

Produktionsleitung
Zwei Eulen
monsun.theater

Regie & Kostüm & Figuren
Cora Sachs

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Polizei Hamburg

monsun theater

Das monsun theater in Hamburg zeigt modernes Sprech- und Musiktheater, sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK
© Quelle: Reservix

Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK

  • 20.12.2025
  • 20:00
  • Theater im Fischereihafen
Antropology_jpeg
© The English Theatre of Hamburg

Anthropology by Lauren Gunderson
  • Theater

  • 16.05.2025
  • 19:30
  • The English Theatre
Reeperbahn Comedy Club (2)
© Bo Lüdersen

Reeperbahn Comedy Club

  • 16.05.2025
  • 20:00
  • Reeperbahn Comedy Club
Der Kuss der Spinnenfrau
© Heiko Sandelmann

Der Kuss der Spinnenfrau
  • Theater

  • 24.05.2025
  • 19:30
  • Stadttheater (Kleines Haus)
Rudel. - Silent Body Language
© links im Bild

Rudel - Körpersprache Hund Workshop

  • 17.05.2025
  • 11:00
  • Gleishalle Oberhafen
20230824-JonasWalzberg-Shooting-LaLeLu-0048_klein
© Jonas Walzberg

LALELU – Die 30 Jahre-Jubiläumstour

  • 05.09.2025
  • 20:00
  • EMPORE Buchholz
Christian Ehring
© Quelle: Reservix

Christian Ehring - Neues Programm
  • Kabarett

  • 25.09.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 10)
Der Besuch der alten Dame
© links im Bild

Der Besuch der alten Dame

  • 10.07.2025
  • 20:00
  • Freilichttheater Kulturkate Pritzier
Varieté im Hansa-Theater
© Hansa-Theatersaal

Varieté im Hansa-Theater
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.10.2025
  • 19:30
  • HANSA-Theatersaal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!