Angekommen - Beispiele gelungener Integration Ausstellungen

  • logo_angekommen
    © (c) FIR, Ulrike Suhk

„Angekommen!“ - Beispiele gelungener Integration 

Texte – Fotos – Video-Portraits

Ausstellungszeitraum: 12. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026

Die Ausstellung mit einem guten Dutzend „Erfolgsgeschichten“ wurde von einem dreiköpfigen Projektteam – aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der FIR – erarbeitet. Sie zeigt den Besuchern, wie Geflüchtete es geschafft haben, die Schwierigkeiten beim Ankommen zu überwinden und sich hier eine eigenständige Existenz aufzubauen. Sie umfasst hohe beleuchtete Stelen, auf denen in Fotos und Texten Geflüchtete präsentiert werden, die bei uns eine neue Heimat gefunden haben und Teil unserer Gesellschaft geworden sind. Die Ausstellung beinhaltet außerdem Video-Portraits, die per Touch Screen abrufbar sind, und wird ergänzt durch eine Broschüre, die eine ausführlichere Fassung der Interviews und Fotos enthält. 

Das Projektteam – Maria Mannchen (Interviews und Texte), Karin Tillmanns (Fotos) und Harald Mannchen (Video-Portraits) – hatte die Idee, Beispiele gelungener Integration von geflüchteten Menschen zu präsentieren und damit zu zeigen, welche Bereicherung diese Menschen für unsere Gesellschaft darstellen.

Die FIR ist ein Netzwerk von Reinbekern, die seit 2015 – in Kooperation mit der Stadt und Institutionen wie der AWO, der SVS und dem St. Adolf-Stift – Geflüchteten bei der Integration in eine neue Kultur, Sprache und Arbeitswelt helfen. „Wir wollen durch unsere Aktivitäten auch Ängste und Vorurteile gegenüber Geflüchteten abbauen und ein gesellschaftliches Klima des solidarischen Miteinanders fördern,“ sagt Bernhild Ziehm. Sie und ihr Mann Roderich haben seit den Anfängen die informelle Leitung der FIR übernommen. 

„Ein besonderer Dank gilt den geflüchteten Menschen, die Mittelpunkt der Ausstellung sind,“ betont Maria Mannchen. „Ohne die Bereitschaft, über ihre persönliche Geschichte, ihre Gedanken und ihre Gefühle zu sprechen und diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wäre das Projekt nicht denkbar gewesen.“ 

Das Projekt wurde finanziell unterstützt von der Stadt Reinbek und der Buhck-Stiftung sowie durch die ehrenamtlichen Leistungen der Grafikerin Ulrike Suhk, Inhaberin der Agentur ideefix-grafik.werbung.design.  

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
schloss-reinbek_c-2015-mediaserver-imagefotode-2
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Science Goes Public
    © Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH

    Science Goes Public

    • 13.11.2025
    • 20:30
    • Kralli - Die Kneipe
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 12.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung
    © Bild: Tine Pockels

    Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung Ausstellungen

    • 05.12.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_Flachware_und_Papiertorten_AnnikTroxler_Coronavirus – Jetzt umdenken!_2020_Neu_klein
    © Annik Troxler, Coronavirus – Jetzt umdenken!, 2020, Sammlung MK&G, Annik Troxler

    Flachware und Papiertorten. Neuerwerbungen und Infografiken zur Sammlung Grafik und Plakat

    • 11.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 11.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Fischerei
    © Detlefsen-Museum

    "Geschichte der Heringsloggerei" Ausstellungen

    • 11.11.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • braille-lautenschlaeger001
    © Lautenschläger / SHMH

    Louis Braille - 200 Jahre Blindenschrift

    • 10.11.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Simplicity – Fotoausstellung
    © Svensøn

    Simplicity – Reduktion des Augenblicks Ausstellungen

    • 10.11.2025
    • 10:00
    • NIO House
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 10.11.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com