Bach: h-Moll-Messe Konzerte

  • Bach: h-Moll-Messe
    © Theresa Pewal

Bachs h-Moll-Messe zählt in Dimension und Schönheit zu den beeindruckendsten Meisterwerken der Musikgeschichte. In der Saison 2025/26 der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie Hamburg, die unter dem Motto »Woran glauben wir (noch)?« steht, darf dieses tiefe Glaubensbekenntnis Bachs nicht fehlen. Das Werk wurde ursprünglich für den liturgischen Gebrauch komponiert, ist aber aus den großen Konzertsälen längst nicht mehr wegzudenken.

Die Komposition dieses letzten großen Vokalwerks erstreckte sich über Jahrzehnte. Das Kyrie und Gloria entstanden bereits zwischen 1733 und 1734, während die übrigen Messteile gegen Ende von Bachs Leben 1748/49 aus Bearbeitungen früher komponierter Kantaten und neuer Kompositionen neu zusammengestellt wurden. Mit ihrer komplexen Struktur und ihrer Fülle an musikalischen Gedanken zeigt die h-Moll-Messe Bachs Fähigkeit, tiefgehende Religiosität in Musik zu setzen und intellektuell wie spirituell zu durchdringen und musikalisch zu reflektieren. Sie gehört zu den unumstrittenen Höhepunkten barocker Kirchenmusik. Das Manuskript von 1748/1749 gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Als Eröffnung des zweiten Teils klingt nach der Pause vor dem Credo Carl Philipp Emanuel Bachs einchöriges »Heilig« mit Pauken und Trompeten und eine von C.P.E. Bach für das Credo des Vaters geschriebene kurze Einleitung. Diese kleinen Querverbindungen verbinden die barocke Tradition des Vaters mit frühen klassizistischen Elementen und zeigen die kreative Weiterentwicklung innerhalb der Bach-Familie.



1786 präsentierte Carl Philipp Emanuel Bach höchstselbst im Hamburger Michel einem jubelnden Publikum und begeisterten Kritikern die größten musikalischen Leistungen seines Jahrhunderts. Für ein Benefizkonzert stellte der damalige Hamburger Musikdirektor ein bemerkenswertes Programm zusammen, das neben Werken von Händel auch eigene Werke und das Credo seines Vaters Johann Sebastian Bach aus dessen h-Moll-Messe – mit einer von C.P.E. Bach geschriebenen kurzen Introduktion dazu – enthielt. An diese Tradition des sich musikalischen Verneigens knüpft die Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie an und macht Musikgeschichte wieder greifbar.

BESETZUNG

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Chor

Wrocaw Baroque Orchestra Orchester

Hanna Herfurtner Sopran

Wiebke Lehmkuhl Alt

Tilman Lichdi Tenor

Matthias Winckhler Bass

Hansjörg Albrecht Cembalo und Leitung

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach
Messe h-Moll BWV 232

Das Konzert findet mit einer Pause statt.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Herr der Ringe - Die Gefährten
    © links im Bild

    Herr der Ringe - Die Gefährten Konzerte & Musik

    • 20.03.2026
    • 18:30
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Julian Sommer - Jetzt kommt der Sommer - Tour 2026
    © links im Bild

    Julian Sommer - Jetzt kommt der Sommer - Tour 2026

    • 21.03.2026
    • 19:30
    • Docks
    Zur Veranstaltung
  • Duo Anouchka und Katharina Hack - Die Unzertrennlichen
    © Quelle: Reservix

    Duo Anouchka und Katharina Hack - Die Unzertrennlichen Klassik

    • 07.03.2026
    • 20:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • SANTIANO - Open Air 2026
    © links im Bild

    SANTIANO - Open Air 2026

    • 09.05.2026
    • 19:30
    • Freilichtbühne am Kalkberg
    Zur Veranstaltung
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert
    © links im Bild

    Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert

    • 06.02.2026
    • 16:00
    • Congress Union Celle
    Zur Veranstaltung
  • Paul Bartsch Akustik-Trio - Märchen aus kommenden Tagen
    © links im Bild

    Paul Bartsch Akustik-Trio - Märchen aus kommenden Tagen

    • 24.09.2025
    • 20:00
    • Haus des Gastes - Kurverwaltung Insel Poel
    Zur Veranstaltung
  • Bleed From Within - w. After The Burial & Great American Ghost
    © links im Bild

    Bleed From Within - w. After The Burial & Great American Ghost

    • 12.09.2025
    • 18:30
    • Docks
    Zur Veranstaltung
  • 2026.02.28 Harish Shankar (c) SH Landestheater
    © SH Landestheater

    Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

    • 28.02.2026
    • 19:30
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • JAZZ KITCHEN PRESENTS: EYRA
    © Lukas Diller

    JAZZ KITCHEN PRESENTS: EYRA Konzerte & Musik

    • 07.11.2025
    • 20:00
    • Restaurant Brückenstern
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com