Elbphilharmonie (Großer Saal)

© Iwan Baan
© O. Heissner
© Michael Zapf
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium angeordnet, Orchester und Dirigent befinden sich in der Mitte des Saals. Die Ränge sind ineinander verwoben und bilden einen steilen Zuschauerkessel, der allen Besuchern beste Sicht bietet. Architektonisch beeindruckend ist auch der Reflektor an der spitz nach oben zulaufenden Saaldecke. Er sorgt für die herausragende Akustik und beherbergt gleichzeitig einen Teil der Licht- und Bühnentechnik. Das akustische Konzept wurde von einem der weltbesten Akustiker, Yasuhisa Toyota von Nagata Acuostics, entwickelt und anhand eines detailgetreu im Maßstab 1:10 gebauten Saalmodells messtechnisch überprüft.

Anfahrt
U3: Baumwall Entfernung ca. 450 m
U4: Überseequartier Entfernung ca. 800 m
Bus 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
Bus 6: Auf dem Sande
HADAG Hafenfähre 72: An der Elbphilharmonie
Parken (begrenzte Kapazitäten)
APCOA Parkhaus in der Elbphilharmonie

Eingänge
Bitte planen Sie für den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen 30 Minuten vor Konzertbeginn am Haupteingang zu sein. Die Zutrittskontrolle erfolgt sowohl am Gebäudeeingang vor der Tube bzw. vor den Plaza-Aufzügen als auch auf der Plaza beim Aufgang in den Konzertbereich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Ensemble Pygmalion / Raphaël Pichon
© Piergab

Pygmalion / Raphaël Pichon
  • Oper & Operette

  • 21.12.2023
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)

NDR Elbphilharmonie Orchester / Matthias Goerne / Mikko Franck
  • Klassik

  • 12.05.2024
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Best of Poetry Slam Day
© Jan Brandes

Best of Poetry Slam Day
  • Konzerte & Musik

  • 02.01.2024
  • 23:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Bach: h-Moll-Messe / Sir John Eliot Gardiner
© Chris Christodoulou

Händel: Israel in Egypt / Sir John Eliot Gardiner
  • Klassik

  • 26.03.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
NDR Vokalensemble / Marcus Creed
© Marius Engels / NDR

NDR Vokalensemble / Marcus Creed
  • Oper & Operette

  • 25.02.2024
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Camilla Nylund & Angélique Kidjo
© www.annas-foto.de

Camilla Nylund & Angélique Kidjo

  • 21.03.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Charlie Chaplin: The Great Dictator
© Roy Export Company S.A.S.

Charlie Chaplin: The Great Dictator
  • Klassik

  • 28.04.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Klaus Florian Vogt / Symphoniker Hamburg
© Harald Hoffmann

Klaus Florian Vogt / Symphoniker Hamburg
  • Klassik

  • 16.02.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Martynas Levickis / Festival Strings Lucerne / Bomsori Kim
© Sebastian Madej

Martynas Levickis / Festival Strings Lucerne / Bomsori
  • Klassik

  • 07.04.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester / Thomas Hengelbrock
© Daniel Dittus

Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester / Thomas Hengelbrock
  • Oper & Operette

  • 18.02.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
© ThisIsJulia Photography

Hier wird Theatergeschichte geschrieben Schmidt Theater

Das an der berühmten Reeperbahn gelegene Schmidt Theater verfügt über eine große Tradition und garantiert Besucher:innen einen unvergesslichen Theaterbesuch.

Schmidt Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!