Hamburger Balletttage Dornröschen
© Kiran West
Hamburger Balletttage Nijinsky
© Kiran West
Hamburger Balletttage Romeo und Julia
© Kiran West

Hamburger Ballett-Tage

Ein Fest der Tanzvielfalt

Ob Neugier oder Leidenschaft – die Hamburger Ballett-Tage bieten spektakuläre Bühnenmomente für alle, die sich von Kunst und Bewegung begeistern lassen. Zwei Wochen voller Tanz, Emotion und Eleganz.

Die Hamburger Ballett-Tage machen Hamburg jeden Sommer zum Zentrum der internationalen Tanzkunst. Mit Premieren, Klassikern und Nachwuchstalenten zeigt das Festival die ganze Bandbreite des Hamburg Ballett – bewegend, vielfältig und auf höchstem künstlerischen Niveau.

Seit über fünf Jahrzehnten sind die Ballett-Tage der glanzvolle Höhepunkt der Spielzeit. In nur zwei Wochen bündelt das Festival die künstlerische Vielfalt des Hamburg Ballett – mit gefeierten Werken von John Neumeier, spannenden Neuproduktionen und internationalen Gastspielen. 2025 wird die 50. Ausgabe am 6. Juli mit Neumeiers poetischem Klassiker „Die kleine Meerjungfrau“ eröffnet. Zu sehen sind zudem Highlights wie „Romeo und Julia“, „Nijinsky“ und „Tod in Venedig“. Die Premieren „THE TIMES ARE RACING“ und „SLOW BURN“ bringen neue choreografische Handschriften auf die Bühne – stilistisch vielseitig und voller Energie.

Besonders stimmungsvoll ist das Familienformat „Erste Schritte“ mit dem Nachwuchs der Ballettschule des Hamburg Ballett, das 2025 u. a. Werke von Hans van Manen präsentiert. Internationale Akzente setzen die spanische Compagnie La Veronal mit „Sonoma“ sowie Friedemann Vogel mit seiner eindrucksvollen Solo-Performance „Die Seele am Faden“. Ein festlicher Abschluss gelingt traditionell mit der Nijinsky-Gala, die am 20. Juli die Saison beschließt.

Schon gewusst?

Viele der Produktionen des Hamburg Ballett sind auch während der regulären Spielzeit in der Staatsoper Hamburg zu erleben – ein Besuch lohnt sich nicht nur im Sommer.

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

lessingtage-2025-Die-Wanze-01_©Meng-Theatre-Studio-Peking-web-2500x1500
© Meng Theatre Studio Peking

Theaterfestival am Hamburger Thalia Theater Lessingtage

Unter dem Motto „Fantasies of another life“ zeigt das internationale Theaterfestival LESSINGTAGE vom 18.01. bis 04.02.2025 künstlerische Positionen von dreizehn faszinierenden Regiehandschriften, von China bis Großbritannien – von Usbekistan, Iran über Griechenland bis in die Ukraine.

Lessingtage
Stadtpark Open Air
© Joey Thompson on Unsplash

Open Air Konzertreihe im Hamburger Stadtpark Stadtpark Open Air

Der Hamburger Stadtpark ist nicht nur ein Paradies für Jogger:innen oder Hundebesitzende. Auch Musikliebhabende kommen hier jeden Sommer bei den zahlreichen Open Air Konzerten auf ihre Kosten.

Stadtpark Open Air
presse_iwanow_c_monika_rittershaus_15kl
© Monika Rittershaus

Die Vielfalt des Theaters auf Hamburgs Bühnen 17. Hamburger Theater Festival

Beim 17. Hamburger Theater Festival kommen alle Theaterliebhabenden auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals sind Gastspielinszenierungen auf Hamburger Bühnen zu sehen.

17. Hamburger Theater Festival

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com