Bachfest Hamburg / Abschlusskonzert Klassik

  • Bachfest Hamburg / Abschlusskonzert
    © Vanessa Daly

Johann Sebastian Bach ist heute vor allem als der Schöpfer von Kirchenkantaten, Passionen und geistlichen Meisterwerken bekannt. Doch der Leipziger Thomaskantor war weit mehr als nur ein frommer Musiker: Er hat für festliche, höfische und universitäre Anlässe prachtvolle und dramatische Werke hinterlassen. Zwei besonders farbenreiche Beispiele dieses ganz und gar weltlichen Bach, der seine berufliche Zeit als Hofkapellmeister am Hof des Fürsten von Sachsen-Anhalt in Köthen als die glücklichste seines Lebens bezeichnete, stehen im Abschlusskonzert des IV. Internationalen Bachfest Hamburg im Mittelpunkt.

Der zufriedengestellte Aeolus ist ein »Dramma per musica«, in welchem der Gott der Winde, Aeolus, in seiner Ruhe gestört wird und in dem der Windgott mit Pauken und Trompeten, stürmischen Chören und virtuosen Arien eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Die Handlung ist allegorisch, die Musik prächtig: Personifikationen der Luft, des Donners, der Jahreszeiten und der Vernunft treten gegeneinander an, bis schließlich Pallas Athene den aufgebrachten Aeolus besänftigt. Bach nutzt hier die Gelegenheit, das ganze orchestrale Farbenspektrum auszuschöpfen: vom aufbrausenden Sturm bis zum sanften Windhauch.

Vier Jahre später, 1729, komponierte Bach Der Streit zwischen Phoebus und Pan. Auch dieses Stück ist ein »Dramma per musica«, doch der Ton ist noch pointierter, der Witz noch schärfer. Die Handlung ist dem antiken Mythos entlehnt: Phoebus (Apollo), Gott der Künste, und Pan, der ländliche Hirten- und Flötengott, wetteifern, wer der bessere Musiker sei. König Midas soll das Urteil sprechen – und entscheidet sich, fatalerweise, für Pan. Die Folge: Midas wird von Phoebus mit Eselsohren bestraft.



Unter der humorvollen Oberfläche steckt eine ernste Frage: Was ist »gute Musik«? Bach und sein Lieblingstextdichter Christian Friedrich Henrici, der unter dem Pseudonym Picander schrieb, spielen mit dem Gegensatz von kunstvoller, gelehrter Komposition (Phoebus) und volkstümlichem, schlichten Musizieren (Pan). Bach ergreift – wenig überraschend – Partei für die Kunst, aber nicht ohne Augenzwinkern: Die Musik für Pan ist bewusst »einfach« und derb, die für Phoebus elegant und virtuos. So entsteht ein musikalisches Streitgespräch, das bis heute charmant und geistreich wirkt.



Was wäre gewesen, wäre Bach vom Protestantismus zum Katholizismus konvertiert und hätte – statt Johann Adolf Hasse – die Position als Hofkapellmeister am Dresdner Hof von August dem Starken bekommen. Das Dresdner Hofopernhaus mit seinen 2000 Plätzen zählte damals zu den größten europäischen Opernhäusern. Vielleicht hätte Bach möglicherweise Georg Friedrich Händel als Barockopernkomponist sogar noch übertroffen.

BESETZUNG

Barucco Kammerorchester

Catalina Bertucci Sopran

Sophie Rennert Mezzosopran

Daniel Johannsen Tenor

Shimon Yoshida Tenor

Klaus Häger Bass

Daniel Ochoa Bass

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Chor

Hansjörg Albrecht Cembalo und Leitung

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach
Der zufriedengestellte Aeolus: Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft / Dramma per musica BWV 205

- Pause -

Johann Sebastian Bach
Der Streit zwischen Phoebus und Pan: Geschwinde, ihr wirbelnden Winde / Dramma per musica BWV 201

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • JaschaNemtsov
    © Gregor Matthias Zielke

    Lichtklänge – Jascha Nemtsov & Alina Treiger

    • 18.12.2025
    • 19:30
    • Liberale Synagoge
    Zur Veranstaltung
  • Christmas Gospel Night25
    © AfroGospel

    Christmas Gospel Night – Zusatzkonzert 2025

    • 17.12.2025
    • 19:00
    • Erlöserkirche Borgfelde
    Zur Veranstaltung
  • Kind Kaputt - Ins Blau Tour 2026
    © links im Bild

    Kind Kaputt - Ins Blau Tour 2026

    • 20.03.2026
    • 19:30
    • Nochtspeicher
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachten unterm Sternenzelt
    © links im Bild

    Weihnachten unterm Sternenzelt Pop

    • 20.12.2025
    • 16:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • The Music of Ludovico Einaudi - Tribute-Klavierkonzert
    © links im Bild

    The Music Of Ludovico Einaudi: Tribute-Klavierkonzert

    • 10.02.2026
    • 19:00
    • Sport- und Kongresshalle Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • Strauss: Elektra / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

    Strauss: Elektra / Alan Gilbert Konzerte & Musik

    • 13.02.2026
    • 18:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Adventliche Haustürkonzerte 2024_1
    © Jan-Hendrik Ehlers

    Adventliche Haustürkonzerte

    • 30.11.2025
    • 00:00
    • Rathaus Bad Bederkesa
    Zur Veranstaltung
  • Amsterdam Baroque Orchestra / Ton Koopman
    © foppe schut

    Symphoniker Hamburg / Albrecht Mayer / Ton Koopman Klassik

    • 30.11.2025
    • 11:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com