© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography

Laeiszhalle

Die im prunkvollen, neobarocken Stil erbaute Laeiszhalle bietet ein wunderbares Ambiente für einen unvergesslichen Klassikabend, aber auch für Jazz-, Pop- und Kinderkonzerte.

Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht. Der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz hatte testamentarisch verfügt, dass die Firma F. Laeisz den Betrag von 1,2 Millionen Mark stiftet und damit den Bau »einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik« ermöglicht. Die Summe wurde später von seiner Witwe Sophie Christine Laeisz noch erhöht. Die Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein, die sich bereits mit dem Bau des Rathauses in Hamburg einen Namen gemacht hatten, errichteten das neobarocke Konzerthaus, das bis heute zu den schönsten Europas zählt. Das Residenzorchester der Laeiszhalle sind die Hamburger Symphoniker.

Zu Gast: Die Stars der Klassik

Von Beginn an hat die Laeiszhalle Hamburg Musikgeschichte geschrieben: Prominente Künstler wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky und Paul Hindemith spielten und dirigierten eigene Werke. Der 12-jährige »Wundergeiger« Yehudi Menuhin gab 1930 ein umjubeltes Gastspiel, und Maria Callas' legendäre Konzerte sind unvergessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den sie unversehrt überstand, erlebte die Laeiszhalle ein ungewöhnliches Intermezzo: Die britischen Besatzer nutzten ihre Räume vorübergehend als Funkhaus für ihren Militärsender BFN und lagerten im Foyer 60.000 Jazz-Schellackplatten. Chris Howland startete hier als Radio-DJ seine Karriere.

Vielfältiges Musikleben

Auch heute geben sich die internationalen Stars der Musikwelt in der Laeiszhalle die Klinke in die Hand, zugleich ist sie Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Hier sind auch die renommierten Orchester der Stadt – Philharmoniker Hamburg, NDR Elbphilharmonie Orchester und Philharmonisches Staatsorchester Hamburg – sowie das Ensemble Resonanz als »Ensemble in Residence« beheimatet. Das Publikum weiß die hochkarätigen musikalischen Ereignisse zu schätzen: Über 400.000 Besucher kommen jedes Jahr in die Laeiszhalle.

Laeiszhalle und Elbphilharmonie

Gemeinsam mit der Hamburg wird die Laeiszhalle auch in Zukunft im Zentrum des Musiklebens Hamburg stehen. Garantie dafür ist die gemeinsame Intendanz für beide Häuser durch Christoph Lieben-Seutter.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Lunchkonzert Symphoniker Hamburg

  • 02.04.2024
  • 12:30
  • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)

Lunchkonzert Symphoniker Hamburg

  • 21.11.2023
  • 12:30
  • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)

Lunchkonzert Symphoniker Hamburg
  • Klassik

  • 30.01.2024
  • 12:30
  • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)

Lunchkonzert Symphoniker Hamburg

  • 28.05.2024
  • 12:30
  • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)

Lunchkonzert Symphoniker Hamburg

  • 13.02.2024
  • 12:30
  • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)

Mehr zum Thema

Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Eine der weltweit führenden Bühnen für Opern Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen Vorführungen verwöhnt.

Hamburgische Staatsoper
© LittleStar

Musicalpremiere in Hamburg MAMMA MIA

Nach 19 Jahren kommt das Musical endlich zurück in die Neue Flora. Die Schlüsselfiguren, mitsamt Donna und den Dynamos, sowie die Klassiker von ABBA bringen das Publikum zum Toben.

MAMMA MIA
© Stage Entertainment

Musical Theater auf der Reeperbahn Stage Operettenhaus

Mit seinem Programm lockt das Operettenhaus schon über 150 Jahre Scharen von Zuschauern nach St. Pauli und ist heute eines der großen Musical-Theater in Hamburg.

Stage Operettenhaus

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken