Berlinde De Bruyckere
- Ausstellungsführungen
Berlinde De Bruyckere thematisiert in ihrem Werk grundlegende Emotionen und Befindlichkeiten unseres Menschseins: Es geht um Geborgenheit und Verletzlichkeit, um Angst, Schmerz, aber auch Zuversicht und Trost. Drei Referierende verschiedener religiöser Traditionen nähern sich dem Werk durch ihre persönlichen Perspektiven und aus Sicht ihrer gelebten Religiosität. Das Publikum wird ins Gespräch einbezogen.
Referierende: Mounib Doukali, Imam, Dialogbeauftragter des Schura, Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg; Alina Treiger, Landesrabbinerin des Israelitischen Tempelverbands Hamburg (angefragt); N.N.
Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen. Gefördert durch die Gustav Prietsch-Stiftung.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.