Chronopolitics in Motion: Artistic Experiments Across Human and Non-Human Scales 13.00 - 15.30
Dieser Workshop verbindet Choreografie und digitale Kunst, um zu erforschen, wie KI und Ökologie das Zeitverständnis verändern. Zeit wird als programmierbares System untersucht – durch Suspension, Extension und Reversal. Die Teilnehmer*innen erproben Butoh-inspirierte Bewegungen, um diese zeitlichen Zustände körperlich zu erfahren, während digitale Echtzeit-Experimente (mit Handys und Bewegungssensoren) ihre Erkundungen transformieren. Durch Zusammenarbeit und Reflexion werden persönliche Erfahrungen mit technologischen und ökologischen Zeitdimensionen verknüpft. Diese praxisorientierte Session eröffnet kreative Einblicke in eine posthumane Zeitlichkeit.
Imagination and Technology: Seeking (Hacking) Alternative Narratives 16.00 - 18.00
Der Workshop verbindet Körperarbeit und Theorie: Mit Übungen aus dem Physical Theatre wird die Vorstellungskraft des Körpers und der Raum erprobt – individuell und kollektiv. Anschließend richtet sich der Blick auf Technologie, mediale Narrative und den „techno-hyper-performativen Körper“ nach dem Xenofeminismus-Manifest. Eingeladen sind Künstlerinnen und Performerinnen, die körperlich wie theoretisch mit Imagination, kollektiver Vorstellungskraft und verborgenen gesellschaftlichen Strukturen arbeiten wollen.
Der Workshop kann unabhängig besucht werden, ist aber angelegt auf den gemeinsamen Besuch mit dem vorhergehenden Workshop
Chronopolitics in Motion & Imagination and Technology Festivals
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version