Der Nussknacker - mit dem Royal Classical Ballet Ballett & Tanz

  • Der Nussknacker - mit dem Royal Classical Ballet
    © Quelle: Reservix

Royal Classical Ballet: Der Nussknacker
Ein traumhaftes Winterballett für die ganze Familie

Musik: P. I. Tschaikowsky
Libretto: nach M. Petipa
Choreografie: Lev Ivanov und Vasili Vainonen

„Nussknacker“ – zur Handlung:
Marie ist in freudiger Erwartung des Weihnachtsabends. Unter vielen anderen Geschenken erhält sie vom alten, geheimnisumwitterten Onkel Drosselmeier nebst einer tanzenden, mechanischen Figur auch einen Nussknacker, der Maries kindliche Phantasie ganz besonders anspricht. Beglückt schläft sie mit dem Nussknacker im Arm unter dem Weihnachtsbaum ein. Sie hat einen seltsamen Traum. Onkel Drosselmeier lässt den Christbaum ins Unendliche wachsen, der Nussknacker wird lebendig…

Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigen das vitale Werk voller Romantik und machen den Ballettabend zum wahren Fest.

Das Libretto des „Nussknackers“ basiert auf dem Märchen „Nussknacker und Mäusekönig“ von E. T. A. Hoffmann. Dieses, für den Komponisten neue Thema – die Entdeckung der Welt durch Kinder an der Schwelle zum Jugendlichen – lehnte sich an Ideen aus der sinfonischen Welt an und mündete in eine lyrisch-philosophische Dichtung. Der nach üblichen Kategorien nicht gerade umfangreiche (nur zwei Akte), als Puppenballett für Kinder konzipierte „Nussknacker“ wurde aufgrund der Bedeutung und des Reichtums seines Inhalts sowie seiner neuen Form zum Vorboten für viele Erscheinungen des russischen Balletttheaters am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Zur Entstehungsgeschichte erzählt man sich, dass Modest Tschaikowsky das Märchen vom „Nussknacker und Mäusekönig“ des deutschen Dichters E.T.A. Hoffmann, das gerade in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts weltweit bekannt wurde, für die Kinder seiner Schwester zu einem Kinderzimmer-Spiel arrangierte. Der komponierende Bruder Peter Iljitsch dürfte bei diesem Familien-Idyll zugegen gewesen sein. Er berichtete darüber seinem „Dornröschen“-Choreographen Marius Petipa. So wurde der Plan geboren, aus dieser „Nussknacker“-Geschichte ein Ballett zu machen.

Im „Nussknacker“ findet eine neue Bilderwelt Eingang in das Ballett: Die charakteristische Zeichnung der Figur Drosselmeiers und des Königreichs der Mäuse vermittelt einen Hauch des „Schreckens“ und gleichzeitig der Ironie. Voller sinfonischer Entwicklung sind die Handlungstänze: das Wachsen der Tanne, der Schneeflockenwalzer, zwei Andante aus dem 2. Akt, die eine besondere, nur Tschaikowsky eigene Wärme, Menschlichkeit und lyrische Fülle der Gefühle ausstrahlen.

Erst mit dem Jahr 1892 – ein Jahr vor seinem Tod – uraufgeführten „Nussknacker“ hatte Tschaikowsky bei seinen Zeitgenossen endlich auch den so heiß ersehnten Erfolg als Ballettkomponist.

Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz machen die Balletttänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. Mit exaktem Flügelschlag entführt Royal Classical Ballet in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie.

Höchste Perfektion und eindrucksvolle Ästhetik verbinden sich zu einem Ballett-Erlebnis der Spitzenklasse.

Für Groß und Klein ist es eine willkommene Chance, die einzigartige Perfektion des Balletts zu erleben und mühelos den Zugang zur zauberhaften Welt des Balletts zu finden.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • William Wahl - wahlweise
    © Quelle: Reservix

    William Wahl - wahlweise Kabarett

    • 17.01.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Miss Merkel - Mord in der Uckermark Theater

    • 05.11.2025
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • ALL NEW PEOPLE - Poster Pic
    © English Theatre

    All New People Theater

    • 27.04.2026
    • 19:30
    • The English Theatre
    Zur Veranstaltung
  • Feuerwehrmann Sam LIVE! - Abenteuer auf der Dino-Insel
    © Quelle: Reservix

    Feuerwehrmann Sam LIVE! - Abenteuer auf der Dino-Insel Theater

    • 28.12.2025
    • 14:00
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Kindertheater des Monats - Frau Holle
    © Quelle: Reservix

    Kindertheater des Monats - Die Weihnachtsgeschichte

    • 20.12.2025
    • 16:00
    • Theater Wedel
    Zur Veranstaltung
  • St. Pauli Comedy Club
    © links im Bild

    St. Pauli Comedy Club Comedy

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • St. Pauli Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • Mette Ingvartsen Skatepark Bea Borgers 21Eine Skateboarderin springt dynamisch über ein Hindernis, während eine Performerin mit Mikrofon in der Hocke singt und eine Gruppe Zuschauer:innen im Hintergrund zuschaut.
    © Bea Borgers

    Mette Ingvartsen: Skatepark Theater

    • 16.04.2026
    • 20:00
    • Kampnagel (K6)
    Zur Veranstaltung
  • Die Liebe zu den drei Orangen
    © Heiko Sandelmann

    Die Liebe zu den drei Orangen

    • 21.11.2025
    • 19:30
    • Stadttheater (Großes Haus)
    Zur Veranstaltung
  • Die Nacht des Bären
    © Quelle: Reservix

    Die Nacht des Bären

    • 28.11.2025
    • 20:00
    • Theater Wedel
    Zur Veranstaltung
  • ?Alleine! – Musiktheater für Kinder ab drei Jahren
    © Agustín Farías, DTS

    ?Alleine! – Musiktheater für Kinder ab drei Jahren Oper & Operette

    • 20.11.2025
    • 10:00
    • Hamburgische Staatsoper (Foyer)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com