Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Christian Tetzlaff / Jukka-Pekka Saraste Klassik

  • Christian Tetzlaff / Kammerakademie Potsdam / Antonello Manacorda
    © Giorgia Bertazzi

Die Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen präsentieren in diesem Konzert zwei der Greatest Hits, die in keiner klassischen Playlist fehlen dürfen: Auf Mendelssohns Violinkonzert, dessen Solopart kein Geringerer als Christian Tetzlaff gestaltet, folgt die schwärmerische Zweite Sinfonie von Johannes Brahms. Mit Jukka-Pekka Saraste ist am Pult des Orchesters ein echter Meister seiner Zunft zu erleben.
Saraste hat den Ruf eines introvertierten Musikers, der sich ganz auf die Musik konzentriert – eine spannende Kombination zur Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, deren Musiker:innen mit extrovertierter Intensität ihr Publikum begeistern. Den Spagat aus Extrovertiertheit und verinnerlichter Gestaltungskraft beherrscht auch Christian Tetzlaff, der mit Mendelssohns berühmten Violinkonzert zunächst sein Talent zum Tiefgang demonstrieren kann, bevor er im brummkreiselnden Finale seine Finger publikumswirksam von der Kette lassen darf.

Es folgt mit der Zweiten Sinfonie von Johannes Brahms eines der wenigen gelösten Werke aus der Feder des tiefernsten Hamburgers. Nachdem er voller Selbstzweifel mehr als 14 Jahre an der endgültigen Gestalt seiner Ersten gefeilt hatte, flog ihm das Folgewerk 1877 im Sommerurlaub am Wörther See förmlich zu und wurde innerhalb kurzer Zeit vollendet. Diese freudvolle Atmosphäre ist überall greifbar und bricht sich in einem energetischen Finale Bahn.

BESETZUNG

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Orchester

Christian Tetzlaff Violine

Jukka-Pekka Saraste Dirigent

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a

Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

- Pause -

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Lüneburger Villenkonzerte - Von Corelli bis Cole Porter
    © Quelle: Reservix

    Lüneburger Villenkonzerte - Von Corelli bis Cole Porter Klassik

    • 11.01.2026
    • 17:00
    • CRATO VILLA
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay
    © Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay

    Kleines Theater am Markt Konzerte & Musik

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Kleines Theater am Markt
    Zur Veranstaltung
  • Swedish Radio Symphony Orchestra / Yuja Wang / Esa-Pekka Salonen
    © Julia Wesely

    Swedish Radio Symphony Orchestra / Yuja Wang / Esa-Pekka Salonen

    • 16.03.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • SahneMixx - Das Beste von Udo Jürgens
    © Quelle: Reservix

    SahneMixx - Das Beste von Udo Jürgens

    • 15.11.2025
    • 20:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • NDR Kammerkonzert
    © NDR/Gita Mundry

    NDR Familienkonzert

    • 25.01.2026
    • 15:30
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • IMG_5627-3 (1)
    © Florian Müller

    Konzert mit Florian Müller

    • 15.11.2025
    • 19:00
    • Mahlwerk Clubraum (ehem. Eibsens Bar)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com