Das Eiszeitalter des Quartär (2 Millionen Jahre) wurde regelmäßig unterbrochen von Warmzeiten, in der letzten, dem Holozän, hat sich die Menschheit entwickelt. Während der Kaltzeiten war Nordeuropa vereist. Die Bewegungen der Gletscher und ihre Schmelzwasser sind in vielfältigen Geländeformen bis heute überlliefert. So entstanden in Niederungen Seen, die später begannen zu verlanden. Mit der Verfügbarkeit von Grundwasser bildeten sich Niedermoore, gefolgt von durch Regenwasser gespeiste Hochmoore (z.B. Ahlenmoor, Dorumer Moor, Hahnenknooper Moore). Der Vortrag beschreibt die Zusammenhänge und Entwicklung von der Eiszeit zum Hochmoor. Die Bedeutung der Moore im Klimawandel wird angesprochen.
Um Anmeldung wird gebeten: Vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058