Fischermanns Gang - Erleben Sie Altonas maritimes Erbe
  • Stadtrundgänge & Führungen

Fischermanns Gang - Erleben Sie Altonas maritimes Erbe
© Quelle: Reservix

Willkommen bei Fischerman’s Gang – Alles, was Sie über Fisch wissen wollen!

Haben Sie sich jemals gefragt, wer eigentlich die Fischstäbchen erfunden hat und ob da wirklich Fisch drinsteckt? Oder welchen Fisch Sie heute noch bedenkenlos genießen können, ohne die Meere weiter zu belasten? Bei uns tauchen Sie ein in die spannende Welt des Fischfangs, der nachhaltigen Fischerei und der faszinierenden Geschichten hinter den bekanntesten Fischarten.

Nachhaltigkeit und Schutz der Meere
Welche Fischarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten, und was können wir tun, um sie zu schützen? Erfahren Sie, welche Fische aus nachhaltiger Fischerei stammen und warum Fangquoten für den Erhalt der Bestände so wichtig sind. Wussten Sie, dass moderne Fischfangfabriken auf See gigantische Schiffe sind, wir erzählen Ihnen, wie dort gearbeitet wird – vom Fang bis zur Verarbeitung direkt an Bord.

Die Vielfalt der Fischwelt entdecken
Wie unterscheiden sich Scholle und Butt? Was sind eigentlich Schillerlocken, und warum nennt man einen Hering „Matjes“? Ob Süßwasser- oder Salzwasserfische, bei uns lernen Sie die Unterschiede kennen und entdecken spannende Details über die Welt der Meeresbewohner. Wussten Sie schon, dass der Nachname „Fischer“ zu den viert häufigsten in Deutschland gehört – ein Hinweis auf die lange Tradition der Fischerei in unserem Land.

Fischerei – Von der Tradition zur Moderne
Von den einfachen Netzen der Fischer früherer Jahrhunderte bis hin zur hochtechnisierten Fischerei von heute: Wie hat sich diese uralte Berufstradition verändert? Und welche Herausforderungen bringt die moderne Fischerei mit sich? Erfahren Sie, wie sich die Arbeit der Fischer im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Rolle sie heute in der Versorgung der Welt spielen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Fisches!
Mit der „Fischerman’s Gang“ entdecken Sie nicht nur Wissenswertes über Fischfang, Fischarten und ihre Zubereitung, sondern lernen auch, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Meere ist. Lassen Sie sich begeistern von den Geheimnissen, Geschichten und Traditionen, die sich rund um den Fisch drehen. Der Rundgang führt Sie durch das historische Altona und beleuchtet die zentrale Rolle der Fischerei für die Region.

Highlights der Tour:
Besuch im Altonaer Museum: Dioramen, Modelle und Fakten zu Fischfang
und nachhaltigem Fischkonsum.
Panoramablick vom Altonaer Balkon: Genießen Sie die Aussicht auf die
Elbe und entdecken Sie die historische Grotte.
Spaziergang entlang der Großen Elbstraße: Einblicke in traditionelle
Fischbetriebe und die restaurierte Fischauktionshalle.
Der „Schellfischposten“: Ein kurzer Stopp am Kultlokal der TV-Show „Inas
Nacht“ mit interessanten Anekdoten.

Im Preis enthalten:
- Professionelle Führung durch einen zertifizierten Guide
- Eintritt und Erklärung der Dioramen in der Fischerei-Abteilung -Altonaer Museums

Nicht enthalten:
- Barrierefreiheit, es geht ca. 35 Treppenstufen abwärts
- Längerer Aufenthalt im Altonaer Museum
- Speisen und Getränke
- Besuch des „Schellfischpostens“
- Ticketversicherung
- Trinkgelder

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Bahnhof Altona (InfoPoint Fernbahn)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Marschlande herbstlich (10)
© Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr GmbH

Marschlandenfahrt am Vormittag

  • 16.05.2025
  • 10:00
  • Anleger Bergedorf
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
© GTS

Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 15.05.2025
  • 14:15
  • MeerHuus Großenbrode
Öffentliche Stadtführungen Celle
© Quelle: Reservix

Öffentliche Stadtführungen - öffentliche Stadtführung

  • 30.08.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Schlossbrücke Celle
Wattwanderung in den Sonnenuntergang vor Büsum
© Schutzstation Wattenmeer e.V.

Wattwanderung in den Sonnenuntergang vor Büsum
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 27.05.2025
  • 20:00
  • Treffpunkt: Leuchtturm Büsum
Klosterführung

Klosterführung
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 17.05.2025
  • 17:00
  • Kloster Cismar
IMG_3836
© Erika Haack

Planwagenfahrt mit der Gästeführerin Erika Haack
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport & Bewegung

  • 15.05.2025
  • 15:00
  • Treffpunkt: Osteschule Hemmoor (Parkplatz)
Worpswede erleben
© Gästeführer Worpswede e.V.

Worpswede erleben
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 16.05.2025
  • 11:00
  • Treffunkt: Tourist-Information Worpswede
Aus der Blütezeit der Hansestadt
© Tanja Quasdorf

Aus der Blütezeit der Salz- & Hansestadt Lüneburg

  • 24.05.2025
  • 14:30
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Klassischer Rundgang
© Lüneburg Marketing GmbH

Klassischer Rundgang
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 15.05.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Zwischen Himmel und Hamme
© Jost Wischnewski

Zwischen Himmel und Hamme
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 14.06.2025
  • 13:30
  • Treffunkt: Tourist-Information Worpswede

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!