Die 'sonderbaren Avanturen' des Hark Olufs. Ein Sklavereibericht aus dem Jahr 1747 - Vivian Vierkant (Itzehoe)
Auf Amrum erinnert ein ungewöhnlicher Grabstein aus dem 18. Jahrhundert an den „seeligen Harck Olufs“, der 1724 von den „türckischen Seeräubern zu Algier gefangen genommen worden“ sei und „dem türckischen Bey zu Constantine 11 und ein virtel Jahr gedinet“ habe. Welches Schicksal steckt hinter diesen Zeilen?