KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt Ausstellungen

  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum Wesselburen
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © K. Hagge
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © K. Hagge
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Dithmarschen Tourismus
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum

Das KOHLOSSEUM: Krautwerkstatt, Bauernmarkt und Museum


Vorführungen in der Krautwerkstatt mit anschließender Verkostung: dienstags - donnerstags, 14, 15 & 16 Uhr (vom 1. November bis Ostern nur um 14 Uhr)

Bis heute ist der Anbau und die Verarbeitung von Kohl  in Dithmarschen Handarbeit. Geerntet wird er ohne den Einsatz von Erntemaschinen und anschließend per Hand traditionell in Kohlkisten verstaut. In der Kraut-Manufaktur setzt das KOHLOSSEUM ebenfalls auf Handarbeit – Jeder Kohlkopf wird per Hand in die Schneide gelegt und jedes Glas per Hand gefüllt! Die Produktion zeichnet sich also vor allem durch Handarbeit und durch ein schonendes Gärverfahren aus. Durch das selbst entwickeltes Verfahren kann das Kraut direkt im verschlossenen Glas vergären. Das Kraut wird nicht pasteurisiert, deshalb ist es voll mit lebenden Kulturen und probiotischer Power.

 
Im Bauernmarkt gibt es einiges zu entdecken: regionale Köstlichkeiten, liebevoll ausgesuchte Geschenkideen, Dekoration für Haus und Garten, Pflegeprodukte aus eigener Herstellung und die ein oder andere Überraschung hergestellt aus Kohl. Es kann also ordentlich gestöbert werden.

 
Früher einmal Zuckerfabrik, heute ein Museum mit rustikalem Charme. Im Museum finden sich zahlreiche Ausstellungsstücke über den Kohlanbau, die Beschaffenheit der Dithmarscher Böden, ihrer Entwässerung sowie der Deiche und der Dithmarscher Natur. Für Schulklassen und andere Gruppen werden Führungen durch das Museum angeboten. 


Vorführung in der Krautwerkstatt: 2 € für Erwachsene, Kinder sind frei. Eintritt Kohlmuseum: 2 € für Erwachsene, Kinder sind frei. Ohne Voranmeldung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Symbolbild
    © Hamburg Tourismus

    weit mehr als Meer | Kunstwerke aus Leidenschaft

    • 30.07.2025
    • 08:00
    • Kanzlei am Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 01.08.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

    KOMPOSITOUR Ausstellungsführungen

    • 28.09.2025
    • 14:00
    • Ernst Barlach Haus
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 30.07.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 22.08.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Deichansicht
    © Bergedorfer Museumlandschaft

    Leben auf dem Land Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 11:30
    • Freilichtmuseum Rieck Haus
    Zur Veranstaltung
  • Bild 1 Flyer Kopie
    © Tetsche

    100 Jahre Tetsche Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 14:00
    • Museum Soltau
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com