KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
  • Ausstellungen

© Kohlosseum Wesselburen
© K. Hagge
© Kohlosseum
© K. Hagge
© Dithmarschen Tourismus
© Kohlosseum
© Kohlosseum

Das KOHLOSSEUM: Krautwerkstatt, Bauernmarkt und Museum


Vorführungen in der Krautwerkstatt mit anschließender Verkostung: dienstags - donnerstags, 14, 15 & 16 Uhr (vom 1. November bis Ostern nur um 14 Uhr)

Bis heute ist der Anbau und die Verarbeitung von Kohl  in Dithmarschen Handarbeit. Geerntet wird er ohne den Einsatz von Erntemaschinen und anschließend per Hand traditionell in Kohlkisten verstaut. In der Kraut-Manufaktur setzt das KOHLOSSEUM ebenfalls auf Handarbeit – Jeder Kohlkopf wird per Hand in die Schneide gelegt und jedes Glas per Hand gefüllt! Die Produktion zeichnet sich also vor allem durch Handarbeit und durch ein schonendes Gärverfahren aus. Durch das selbst entwickeltes Verfahren kann das Kraut direkt im verschlossenen Glas vergären. Das Kraut wird nicht pasteurisiert, deshalb ist es voll mit lebenden Kulturen und probiotischer Power.

 
Im Bauernmarkt gibt es einiges zu entdecken: regionale Köstlichkeiten, liebevoll ausgesuchte Geschenkideen, Dekoration für Haus und Garten, Pflegeprodukte aus eigener Herstellung und die ein oder andere Überraschung hergestellt aus Kohl. Es kann also ordentlich gestöbert werden.

 
Früher einmal Zuckerfabrik, heute ein Museum mit rustikalem Charme. Im Museum finden sich zahlreiche Ausstellungsstücke über den Kohlanbau, die Beschaffenheit der Dithmarscher Böden, ihrer Entwässerung sowie der Deiche und der Dithmarscher Natur. Für Schulklassen und andere Gruppen werden Führungen durch das Museum angeboten. 


Vorführung in der Krautwerkstatt: 2 € für Erwachsene, Kinder sind frei. Eintritt Kohlmuseum: 2 € für Erwachsene, Kinder sind frei. Ohne Voranmeldung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© © Kitty Kraus

Die stille Revolte der Dinge

  • 15.04.2025
  • 11:00
  • Kunstmuseum Bremerhaven
© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf

  • 16.04.2025
  • 10:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

  • 15.04.2025
  • 09:00
  • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
© Christian Eckhoff / Mediacheck

Museum Kloster Zeven
  • Ausstellungen
  • Ausstellungsführungen

  • 17.04.2025
  • 14:30
  • Museum Kloster Zeven
© SHMH

Dein Paket ist da - Shoppen auf Bestellung
  • Ausstellungen

  • 16.04.2025
  • 10:00
  • Museum der Arbeit

Galerie dieKUNSTWERKerin
  • Ausstellungen

  • 16.04.2025
  • 12:00
  • Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 18:30 Uhr
  • Ausstellungsführungen

  • 17.04.2025
  • 18:30
  • Stage Theater im Hafen
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 15.04.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© BKHSS/Zapf

Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“
  • Dauerausstellungen

  • 16.04.2025
  • 11:00
  • Helmut-Schmidt-Forum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!