Joana Mallwitz hat als neue Chefdirigentin des Berliner Konzerthausorchesters einen Hype entfacht, der soeben mit einem Opus Klassik besiegelt wurde. Beim Hamburger Gastspiel zelebriert sie Mahlers Fünfte — genau, die mit dem traumschönen Adagietto.
»Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand kapiert sie«, schimpfte Gustav Mahler. Das war 1905, die 1904 uraufgeführte Sinfonie war in Hamburg gerade auf wenig Zustimmung gestoßen. Wie überhaupt Mahler zu seinen Lebzeiten vor allem als Dirigent gefeiert wurde; als Komponist überforderte er mit seinen weltumspannenden musikalischen Visionen das Publikum seiner Zeit. Mittlerweile weiß man Mahlers Sinfonien längst zu schätzen – gerade seine grandiose Fünfte, die heute seine beliebteste ist. Im Programm des Konzerthausorchesters Berlin erklingt das Meisterstück zusammen mit einem weiteren visionären Werk: Ludwig van Beethovens sinfonischem Dritten Klavierkonzert. Unter Leitung seiner Chefdirigentin Joana Mallwitz und mit Alice Sara Ott am Flügel lädt das Orchester zu einem Gipfeltreffen der Visionäre ein.
BESETZUNG
Konzerthausorchester Berlin Orchester
Alice Sara Ott Klavier
Joana Mallwitz Dirigentin
PROGRAMM
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
- Pause -
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll