Le Concert des Nations / Jordi Savall Konzerte

  • Le Concert des Nations / Jordi Savall
    © Daniel Dittus

Karfreitag, einer der höchsten Feiertage des Christentums, erlebt mit Alte-Musik-Koryphäe Jordi Savall und seinem Ensemble Concert des Nations mit zwei ausdrucksstarken Passionsoratorien eine Würdigung, wie sie in keiner Kathedrale eindrucksvoller sein könnte. In Charakter und Entstehungsgeschichte grundverschieden, sind die Werke von Haydn und Beethoven doch durch unmittelbar berührende Musik und die Osterbotschaft geeint.

»Christus am Ölberge« zeigt einen ängstlichen, von seinen Jüngern verlassenen Jesus nach dem letzten Abendmahl betend im Garten Gethsemane. Beethoven wollte sich mit einem Oratorium an das Opern-Genre herantasten – dementsprechend dramatisch und bildhaft sind die Szenen. Die sehr menschliche Darstellung von Christus ist eng mit Beethovens seelischer Verfassung verknüpft: Einerseits verzweifelt er über die voranschreitende Schwerhörigkeit und ist andererseits voller Schaffensdrang. Die Oratoriums-Erzählung endet vor der Kreuzigung, also gewissermaßen offen.

Haydns »Sieben letzten Worte« führen die Geschichte fort und stehen im Konzert trotzdem an erster Stelle. Ursprünglich ausschließlich für Orchester komponiert, kommentiert die Musik die Kreuzigungsmomente der vier Evangelien, deren lateinischer Text Grundlage für die Instrumentalmusik war. Von der Musik beeindruckt, arbeitete ein Passauer Kantor die sieben langsam-intensiven Sätze in ein Oratorium um, was wiederum Haydn zu einer eigenen – und besseren, wie er selbst fand – Version mit Chor und Solist:innen inspirierte. Die Musik endet mit einem gewaltig in Töne gesetztem Erdbeben, das laut Evangelien eine Vorahnung auf das Beben des Jüngsten Gerichts gibt.

BESETZUNG

Le Concert des Nations Orchester

La Capella Nacional de Catalunya Vokalensemble

Elionor Martínez Sopran

Lara Morger Mezzosopran

Ilker Arcayurek Tenor

Yuriy Hadzetskyy Bariton

Jordi Savall Dirigent

PROGRAMM

Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob. XX:2

Ludwig van Beethoven
Christus am Ölberge

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ewigkeits-Sonntag mit Buxtehude-Chor
    © HSK

    Ewigkeits-Sonntag mit Buxtehude-Chor Konzerte & MusikReligion & Spiritualität

    • 23.11.2025
    • 10:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    HafengeBeat Jazz, Blues, Swing & ChansonRockPop

    • 20.09.2025
    • 21:00
    • Apostelkirche Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Christina Nilsson / Semyon Bychkov
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Christina Nilsson / Semyon Bychkov Klassik

    • 21.09.2025
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Kai und Funky von Ton Steine Scherben - feat. Birte Volta
    © Quelle: Reservix

    Kai und Funky von Ton Steine Scherben - feat. Birte Volta Klassik

    • 31.01.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 13)
    Zur Veranstaltung
  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © © Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

    LEBEN IN TÖNEN Klassik

    • 25.01.2026
    • 18:00
    • Ernst Barlach Haus
    Zur Veranstaltung
  • Red Leather - Put It All On Red Tour
    © links im Bild

    Red Leather - Put It All On Red Tour

    • 18.10.2025
    • 19:00
    • Bahnhof Pauli
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com