Maxïmo Park - 20th Anniversary Shows performing songs from "A Certain Trigger" Pop

  • Maxïmo Park - 20th Anniversary Shows performing songs from "A Certain Trigger"
    © links im Bild

Eine Veranstaltung der Reihe Maxïmo Park - 20th Anniversary Shows performing songs from "A Certain Trigger" & their greatest hits

Es gilt rechtmäßig als eines der herausragendsten Debüt-Alben der 2000er – wenn nicht überhaupt: Mit „A Certain Trigger“ wirbelten Maxïmo Park die britische Musikszene auf wie kaum eine andere Band. Der Mix aus unverfälschter Punk-Attitüde, unwiderstehlichen Pop-Melodien, dem markanten Akzent und vor allem sehr viel Energie machte das Album sofort zu einem Klassiker. Nun feiert das Album 20-jähriges Jubiläum.

Die Geschichte beginnt im eher verschlafenen Newcastle um die Jahrtausendwende: Gitarrist Duncan Lloyd fand sich mit Drummer Tom English, Bassist Archis Tiku und Keyboarder Lukas Wooller zur Band zusammen und mit dem Máximo Gómez Park in Miami den perfekten Namensgeber. Was noch fehlte? Ein charismatischer Frontmann – den sie schließlich in Paul Smith entdeckten, der sie in einer kleinen Bar mit seiner Version eines Stevie-Wonder-Songs überzeugte. Nach einer in Eigenregie veröffentlichten 7-Inch-Vinyl zogen sie schnell die Aufmerksamkeit des sonst für elektronische Musik bekannten Labels Warp Records auf sich. Dort erschien 2005 das Debüt-Album „A Certain Trigger“, das sofort in die Top 15 der britischen Charts einstieg, Platin-Status erreichte und bis heute über eine halbe Million Mal verkauft wurde. Singles wie „Apply Some Pressure“ und „Graffiti“ sind bis heute Hymnen der goldenen Indie-Disco-Ära der Nullerjahre.

Die belesenen Außenseiter waren damit endgültig in der britischen Indie-Pop-Szene angekommen – und legten 2007 mit „Our Earthly Pleasures“ direkt nach. Mit „Quicken the Heart“ (2009) und „The National Health“ (2012) spielten sich Maxïmo Park erneut in die Top 15 und endgültig in die Herzen ihrer Fans. 2014 eröffneten sie mit „Too Much Information“ das nächste Kapitel ihrer Bandgeschichte. Ihre Texte waren stets introspektiv, mal politisch, mal poetisch und immer geprägt vom Alltag normaler Menschen und dem melancholischen Blick auf das Leben in einer oft trostlosen Heimatstadt. Nach den politischen Umwälzungen 2016 wurde die Band noch deutlicher: Mit „Risk to Exist“ legten sie 2017 ein offenes, politisches Statement vor.

Nachdem Bassist Archis Tiku und Keyboarder Lukas Wooller aus privaten Gründen ausstiegen, machte die Band als Trio weiter. Paul Smiths Erfahrungen als Vater führten die Band zu den nachdenklichen, sehr persönlichen Alben „Nature Always Wins“ (2021) und „Stream of Life“ (2014), ohne dabei ihren unverwechselbaren, charmant-britischen Pop-Sound zu verlieren.

Jetzt ist es soweit: „A Certain Trigger“ wird 20 Jahre alt und das muss gefeiert werden! Ende Oktober erscheint das legendäre Album als Re-Issue mit Raritäten und B-Seiten. Im Frühjahr 2026 folgt dann die große Jubiläumstournee: Als Special Guests sind Art Brut dabei, deren New-Wave-Sound wie maßgeschneidert zum Indie-Revival der 2000er passt. Auch in Deutschland darf der runde Geburtstag gefeiert werden: Fünf Termine stehen auf dem Plan – mit Songs von „A Certain Trigger“, dazu die größten Hits und Fan-Favoriten aus zwei Jahrzehnten Bandgeschichte.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Große Freiheit 36
© Christian Spahrbier

Große Freiheit 36

Die Große Freiheit 36 - einer der legendären Clubs der Reeperbahn. 1985 unter dem heutigen Namen eröffnet, ist die „Freiheit“ bis heute Veranstaltungsort…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Stunde der Kirchenmusik
    © Helmut Salzer, pixelio

    Stunde der Kirchenmusik

    • 12.11.2025
    • 17:15
    • Hauptkirche St. Petri
    Zur Veranstaltung
  • Revolt! Depressive Age
    © Buddy Lotion

    Revolt! Depressive Age Konzerte & Musik

    • 03.10.2025
    • 20:30
    • Bambi galore
    Zur Veranstaltung
  • The Cream of Eric Clapton performed by Slowhand
    © links im Bild

    The Cream of Eric Clapton performed by Slowhand Pop

    • 14.11.2025
    • 19:30
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Ensemble Resonanz / Alena Baeva / Riccardo Minasi
    © Rocket & Wink

    Ensemble Resonanz / Alena Baeva / Riccardo Minasi

    • 22.03.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Sugar Queen Blues
    © links im Bild

    Sugar Queen Blues Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 27.09.2025
    • 20:00
    • Kulturwerk am See
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Lunchkonzert der Symphoniker Hamburg

    • 26.05.2026
    • 12:30
    • Laeiszhalle (Brahms-Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Balthasar NOVA (c) Florian Schmuck-reduced
    © Florian Schuck

    Benefizkonzert "Life for Live" Klassik

    • 14.09.2025
    • 17:00
    • Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
    Zur Veranstaltung
  • Shakti-Matze-Foto Axel Schön 23
    © Axel Schön

    Shakti & Matze (Mon Mari et moi)

    • Weinhaus Alte Mühle
    Zur Veranstaltung
  • Screenshot 2025-03-14 145911
    © Konzerte in Winsen e.V.

    3. Liedermacherfestival Winsen

    • 10.10.2025
    • 20:00
    • Treffpunkt: Marstall Winsen (Luhe)
    Zur Veranstaltung
  • Mac DeMarco
    © Quelle: Reservix

    Mac DeMarco - Support: Mock Media Indie & Alternative

    • 28.10.2025
    • 20:00
    • Docks
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com