Mein Herz ist ein Meer … AusstellungenTheater & BühneLesungen

  • Mein Herz ist ein Meer …
    © Johanna Geimer

Eine Hommage zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen

Es gibt wohl wenige Poeten, die ein so unstetes Zigeunerleben geführt haben wie Hans Christian Andersen, geboren am 02. April 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers und einer Wäscherin; gestorben am 04. August 1875 in Kopenhagen. Als leidenschaftlicher Freund des Theaters versuchte er sich zunächst als Schauspieler, doch bereits seine frühen Erzählungen und Märchen machten ihn über Dänemark hinaus schnell bekannt. Andersen wurde gern gesehener Gast vieler Fürstenhöfe, seine Reiselust – als erster Däne wagte er eine „rasende“ Fahrt mit einer technischen Revolution, der Eisenbahn – führte ihn durch nahezu ganz Europa. Seine wissenschaftliche Neugier und das Interesse am industriellen Fortschritt verpackte er mit Witz und philosophischem Hintersinn in vielen seiner Märchen und Reisebilder. Nur eines konnte er niemals überwinden: seine Panik zu Reisen per Schiff. Daher folgte er nie den Einladungen nach Amerika, wo seine Werke, kaum auf Englisch herausgegeben, sofort zu „Bestsellern“ wurden und wo nicht nur die Kinder den berühmten, liebenswürdigen Dänen verehrten. Sein Schriftverkehr mit Übersee aber spricht Bände.

Angelehnt an dänische, deutsche und antike Sagen und historische Begebenheiten, inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeiers. Sie sind nicht nur zeitlos, sie gehören zur Weltliteratur, auch wenn etliche seiner 156 Märchen und auch autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte eher unbekannt geblieben sind. Andersen war wohl oft unglücklich verliebt, auch die „schwedische Nachtigall“, die berühmte Sängerin Jenny Lind, soll er – unerhört – gelliebt und zärtlich verehrt haben. Zumindest freundschaftlich blieben beide sich verbunden. Zeitlebens blieb Andersen unverheiratet. Doch der melancholische Grundton seiner Geschichten ist unüberhörbar und Teil ihres Zaubers.

Reservierungen unter 0471 590 2555, stadtbibliothek@bremerhaven.de und Vor-Ort. Abendkasse ab 18.30 Uhr.

Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek im Hanse Carré

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt
    © links im Bild

    Das Kriminal Dinner - Krimidinner: Prêt-à-morter - Der letzte Schrei Theater

    • 25.10.2025
    • 19:00
    • Kultur Palast Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Der Nussknacker - mit dem Royal Classical Ballet
    © Quelle: Reservix

    Der Nussknacker - mit dem Royal Classical Ballet

    • 14.12.2025
    • 17:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 12:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 03.08.2025
    • 12:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • 250627_Plakat-MmM-Sammlung
    © LIB

    Menschen machen Museum

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Natur Hamburg – Zoologie
    Zur Veranstaltung
  • U1 Groundmine with TNT in the foreground
    © Verein für Regionalgeschichte/GEOMAR

    Sonderausstellung Munition im Meer – Das explosive Erbe

    • 02.08.2025
    • 14:00
    • Museum für Regionalgeschichte Pönitz
    Zur Veranstaltung
  • MoorIZ Ahlenmoor
    © MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

    MoorIZ Ahlenmoor

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com