Mütter in die Politik
- Sonstige
Wie finden Mütter den Weg in die Politik? Und wie behaupten sie sich dort? Wie bilden sie erfolgreich Netzwerke und setzen langfristig ihre Ziele um? Eine Politik für alle braucht die Perspektive von Müttern! Doch wie kann der Einstieg zwischen Mental-Load, fehlenden Betreuungsmöglichkeiten und knappen Ressourcen gelingen? Sarah Zöllner verbindet Best-Practice-Beispiele und Tipps mit Erfahrungsberichten von 21 Müttern aus Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik oder privaten Initiativen, Stiftungen und Verbänden. Aus diesem Pool kann jede Frau und Mutter schöpfen, um (Familien-)Politik engagiert mitzugestalten und notwendige Veränderungen anzustoßen. Darüber hinaus bietet das Sachbuch eine scharfsinnige Analyse, warum auch heute noch so wenigen Frauen und vor allem Müttern der Schritt in die Politik gelingt - und wie sich das ändern lässt.
Veranstalterin: Frauenbüro der Hansestadt Lübeck in Kooperation mit dem Willy-Brandt-Haus
Kinderbetreuung: Parallel zur Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bitte bei der Anmeldung Zahl und Alter der Kinder angeben.
Anmeldung: Willy-Brandt-Haus Lübeck, online hier: willy-brandt.de/ausstellungen/veranstaltungen/muetter-macht-politik/
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.