Der städtische Kulturbereich, die Volkshochschule, die Stadtbibliothek sowie zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen laden ein zur diesjährigen Ernte Deine Stadt – Nachhaltigkeitsmesse.
Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, naturnahe und regionale Lebensmittel und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und den Ressourcen. Von 10 bis 13 Uhr informieren zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen im und vor dem KuB über regionale Lebensmittel und ökologisch verträgliche Lebensweisen.
In diesem Jahr dabei: Imkerverein an der Trave, Verein für Geflügelzucht, Weltladen, die FairTrade-Stadt und die Stadtinfo, die Stadtschule mit der Draußenschule, die Ida-Ehre-Schule, die Omas gegen Rechts Bad Oldesloe, die Berufliche Schule Bad Oldesloe, der Kulturknotenpunkt Südost, der ADFC (Fahrradcodierung und Carsharing), der NABU Bad Oldesloe, Davids Zaubergarten, der Kattendorfer Hof, die Stadtbibliothek und der Freundeskreis der Stadtbibliothek, der Verein zur Erhaltung der historischen Nutzpflanzenvielfalt VEN, die Vereinigten Stadtwerke (E-Mobilität) und die Transformations- und Innovationsgenossenschaft TIBO.
Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeitsmesse Ernte Deine Stadt und weitere geplante Veranstaltungen rund um das Format finden Sie unter: www.stadtbibliothek-badoldesloe.bibliotheca-open.de/Aktuelles-Veranstaltungen/Ernte-Deine-Stadt-Das-Nachhaltigkeitsformat
Kosten: Der Eintritt ist frei
Pflanzenflohmarkt rund um die Bürgermeisterinsel auf dem Exer
Die Stadt Bad Oldesloe lädt Sie herzlich zum diesjährigen Pflanzenflohmarkt rund um die Bürgermeisterinsel auf dem Exer ein, der von 10 bis 13 Uhr parallel zur Nachhaltigkeitsmesse stattfindet. Dieses Jahr machen wir es Ihnen noch einfacher, dabei zu sein: Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich! Jede Privatperson kann spontan teilnehmen und ihre Pflanzen – von selbst gezogenen Setzlingen, Kräutern, Blumen, Ablegern und Stauden bis hin zu Zimmerpflanzen – sowie dekorative Garten- und Balkonartikel anbieten.
Die Teilnahme ist für private Anbieter kostenfrei und bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur Ihre grünen Überschüsse sinnvoll weiterzugeben, sondern auch Teil eines lebendigen Stadtgeschehens zu sein. Entdecken Sie die Vielfalt und tauschen Sie sich mit anderen Pflanzenliebhabern aus. Nutzen Sie diese unkomplizierte Möglichkeit, Ihre grünen Schätze zu teilen und neue zu finden!
Die Teilnahme am Pflanzenflohmarkt ist kostenfrei, gewerbliche Aussteller werden nicht zugelassen.