Nächstes Jahr Bornplatzsynagoge Theater

  • Hamburger Kammerspiele_außen
    © Bo Lahola

Von Axel Schneider

Nach der Reichspogromnacht 1938 verlassen viele Jüdinnen und Juden Deutschland – wenn sie noch können. Auch der dreizehnjährige Sohn der Familie Stein muss fliehen. Nur Kinder unter 14 dürfen noch legal nach Palästina ausreisen. Seine Eltern wird er nie wiedersehen.

Nach seiner Zeit in Israel, er arbeitete wohl für die Untergrundmiliz Haganah, will er zunächst in Richtung USA reisen. Doch ein Zwischenstopp in Hamburg verändert alles. Er verliebt sich. Er bleibt.

Sein Sohn wächst in Hamburg auf, blickt bei jedem Synagogenbesuch auf den gestickten Vorhang mit dem Bild der Bornplatzsynagoge – jenem zerstörten Gotteshaus, das er nie selbst gesehen hat. Für ihn wird es zum Symbol einer Lücke, im Stadtbild, in der Gesellschaft, in seinem Glauben.

1992 brennt die Lübecker Synagoge. Für den Sohn wird das zum Wendepunkt. Der latente Antisemitismus ist nicht verschwunden. Er erkennt: Es muss sich etwas ändern. Die Idee entsteht, die Bornplatzsynagoge als sichtbares Zeichen jüdischen Lebens inmitten unserer Gesellschaft wieder aufzubauen. Auslöser ist die historische Krone, die auf der Tora-Rolle in der Bornplatzsynagoge lag, an die er durch einen Antiquitätenhändler gelangt.

Doch der ehemalige Synagogenplatz ist inzwischen Parkplatz, teilweise mit Unigebäuden überbaut, auch ein umfunktionierter Nazi-Bunker steht darauf. Der lange Weg durch die Institutionen beginnt – und gipfelt in der offiziellen Rückgabe des Carlebach-Platzes an die Jüdische Gemeinde. Eine symbolische Geste, begleitet von einer späten Entschuldigung der Hamburger Bürgerschaft: 86 Jahre hat es gedauert.

Szenen, in denen es um nicht ausgezahlte „Entschädigungen“, um verwehrte Rückgaben und um die zynische Kontinuität mancher Beamten geht, runden dieses facettenreiche Stück Zeitgeschichte ab.

© Anri Coza

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
hamburger-kammerspiele-c-Bo-Lahola-web-2-2500x1500
© Bo Lahola

Hamburger Kammerspiele

Die Hamburger Kammerspiele sind eines von Hamburgs berühmtesten Theaterhäusern und bieten ihren Besuchern beinahe täglich hochwertige Theatervorführungen an.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • kindertheater
    © Seidel

    Tandera Theater mit Figuren // «Verflixter Ratz» (ab 4J.)

    • 09.11.2025
    • 16:00
    • HausDrei
    Zur Veranstaltung
  • ?Alleine! – Musiktheater für Kinder ab drei Jahren
    © Agustín Farías, DTS

    ?Alleine! – Musiktheater für Kinder ab drei Jahren Oper & Operette

    • 20.11.2025
    • 10:00
    • Hamburgische Staatsoper (Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt
    © SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

    SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt Comedy

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
    Zur Veranstaltung
  • Der Nussknacker - klassisches Ballett für die ganze Familie
    © Quelle: Reservix

    Der Nussknacker - klassisches Ballett für die ganze Familie Ballett & Tanz

    • 11.12.2025
    • 19:30
    • VERDO Kultur und Tagungszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Der Zauberer von Oz
                                - von Ayla Yeginer, nach Lyman Frank Baum
    © Barbara Dziadosz

    Der Zauberer von Oz - von Ayla Yeginer, nach Lyman Frank Baum Theater

    • 14.11.2025
    • 17:00
    • Ernst Deutsch Theater
    Zur Veranstaltung
  • Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät
    © Quelle: Reservix

    Die Hausmeister - Eine Komödie über Helden mit Prüfgerät

    • 26.11.2025
    • 20:00
    • Schlosstheater Celle (Malersaal)
    Zur Veranstaltung
  • Titten Tinas Comedy-Kieztour Hamburg
    © links im Bild

    Titten Tinas private Kieztour in Hamburg für Gruppen Comedy

    • 29.10.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: McDonalds Reeperbahn
    Zur Veranstaltung
  • Prima Facie
    © links im Bild

    Prima Facie Theater

    • 21.03.2026
    • 20:00
    • Elbeforum Brunsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Politische Gespräche am Markttag
    © Dithmarschen Tourismus

    Politische Gespräche am Markttag

    • 07.11.2025
    • 18:00
    • Konzert- und Ballhaus Ditmarsia
    Zur Veranstaltung
  • Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse

    Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse Theater

    • 04.01.2026
    • 15:00
    • Hamburger Sprechwerk
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com