NDR Elbphilharmonie Orchester / Herbert Blomstedt Klassik

  • Großer Saal der Elbphilharmonie
    © Iwan Baan

»Kein anderer hat es geschafft, die Musik so mit Sinn und durchgehender Schönheit zu füllen.« Das sagt Herbert Blomstedt über Anton Bruckner. Und seine unzähligen Bewunderer sagen es über Blomstedt, der seit mehr als unfassbaren 70 Jahren die Konzertsäle dieser Welt mit seinen demutsvollen Interpretationen, seiner uneitlen Persönlichkeit und seinem unstillbaren musikalischen Mitteilungsbedürfnis erfüllt. Die überragende Erfahrung des 97-jährigen Maestro in Sachen Bruckner manifestierte sich bereits in etlichen CD-Aufnahmen mit verschiedenen Orchestern sowie in wiederholten Bruckner-Aufführungen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, zu dem er seit seiner Chefdirigentenzeit regelmäßig zurückkehrt. Diese Serie – zuletzt mit der Sechsten im Oktober 2019 und der Siebten im Juni 2022 – schließt Blomstedt jetzt mit der neunten und letzten Sinfonie Bruckners ab.

»Nun widme ich der Majestät aller Majestäten, dem lieben Gott, mein letztes Werk und hoffe, dass er mir so viel Zeit schenken wird, dasselbe zu vollenden«, soll Anton Bruckner während der Arbeit an seiner monumentalen d-Moll-Sinfonie gesagt haben – die er am Ende eben doch nicht mehr fertig stellen konnte. Er starb über den Entwürfen zum Finale. Aber auch ohne dieses Schlusswort trägt die Sinfonie alle Charakterzüge eines »Opus ultimum«, einer Zusammenfassung all dessen, was die Tonsprache Bruckners ausmacht: Die spannungsvolle Eröffnungsphase etwa, die jede seiner Sinfonien kennzeichnet, wird hier mit einer überlangen Vorbereitungsphase auf die Spitze getrieben; nirgends stampft es so wild wie im Scherzo der Neunten, und nirgendwo versinkt man tiefer in Bruckners epische Klangsprache als im herrlichen Adagio, das mit Reminiszenzen an vorherige Sinfonien ausklingt.

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Herbert Blomstedt Dirigent

PROGRAMM

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Schlager & Spaß mit Andy Borg und Gästen
    © Quelle: Reservix

    Schlager & Spaß mit Andy Borg und Gästen

    • 07.04.2026
    • 16:00
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Duo Vimaris
    © Wieland Meinhold

    Musica Iberia – Romantische Leidenschaft und aparter Glanz

    • 24.10.2025
    • 19:30
    • Hörsaal Suderburg
    Zur Veranstaltung
  • Junge Kantorei Alt-Barmbek
    © Maren Hagemann-Loll

    Szenisches Familienkonzert Konzerte & Musik

    • 16.11.2025
    • 16:00
    • Kreuzkirche Alt-Barmbek
    Zur Veranstaltung
  • Orchester trifft Rock 2 - The Show Must Go On
    © Quelle: Reservix

    Orchester trifft Rock 2 - The Show Must Go On Klassik

    • 01.11.2025
    • 19:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung
  • Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, Sopran
    © Yael Cohen

    Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, Sopran Konzerte & Musik

    • 22.01.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Edo Saiya - Früher war Edo besser Tour 2025
    © links im Bild

    Edo Saiya - Früher war Edo besser Tour 2025

    • 01.10.2025
    • 19:30
    • Grosse Freiheit 36
    Zur Veranstaltung
  • Klezmersession und Open Stage mit Polina Shepherd und Stella Morgenstern
    © Goldbekhaus

    Klezmersession und Open Stage mit Polina Shepherd und Stella Morgenstern Konzerte & Musik

    • 21.09.2025
    • 15:00
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • Sfugato - Alinde Quartett
    © Quelle: Reservix

    Sfugato - Alinde Quartett

    • 18.01.2026
    • 17:00
    • Emmauskirche Adendorf
    Zur Veranstaltung
  • Femmes Vocales: 1000 Kraniche für den Frieden
    © Museum Lüneburg

    Femmes Vocales & Friends: "1000 Kraniche für den Frieden" – Glücksbringer und Friedensboten Gospel & Chöre

    • 27.09.2025
    • 17:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com