NDR Elbphilharmonie Orchester & Vokalensemble / Klaas Stok / Alan Gilbert Konzerte

  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

Im Vorfeld der Aufführungen von Richard Strauss’ »Elektra« widmen sich das NDR Elbphilharmonie Orchester und das NDR Vokalensemble unter ihren Chefdirigenten Alan Gilbert und Klaas Stok im gemeinsamen Konzert weiteren Helden-Mythen in der Musik. Dabei wird deutlich: Schon das oft besungene Heldentum an sich ist ein einziger Mythos. Denn so wie Elektra in ihrem vermeintlich aufopferungsvollen Kampf gegen das Unrecht selbst zur besessenen Mörderin wird, so »versagen« auch die Protagonisten dieses Konzertprogramms: Orpheus kann seine Frau Eurydike nicht aus der Unterwelt befreien, weil er sich nach ihr umschaut; Napoleon, dem Ludwig van Beethoven ursprünglich seine »Eroica« widmen wollte, tritt die von ihm proklamierten Menschenrechte mit Füßen; und auch Prometheus, ein weiterer verborgener »Widmungsträger« der selbst zum Mythos gewordenen Sinfonie, macht als sagenhafter Urheber der menschlichen Zivilisation manchen Fehler…

Für den ersten Teil des gemeinsamen Konzerts der beiden NDR Ensembles hat Klaas Stok Chorwerke zusammengestellt, die den Orpheus-Mythos in sehr unterschiedlicher Weise beleuchten. Für Hans Werner Henze, der 2026 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, war Musik stets auch ein Sprachrohr, um auf politische Missstände der Gegenwart aufmerksam zu machen. Die Vertonung einiger Gedichte, die der englische Dramatiker Edward Bond ursprünglich als Kommentar zu seinem Orpheus-Ballett schrieb, waren 1983 etwa zugleich als Protest gegen die argentinische Militärregierung gedacht. Demgegenüber interessierte Rainer Maria Rilke, dessen »Sonette an Orpheus« der finnische Komponist Einojuhani Rautavaara für Chor vertonte, eher die Bedeutung des legendären Sängers als Pionier der Kunst. Für den 2018 verstorbenen Isländer Jóhann Jóhannsson wiederum war Orpheus ein Symbol für »das ungreifbare Wesen der Schönheit und ihre mitunter schwierige Beziehung zum Künstler.«

Ludwig van Beethovens »Eroica« in heroischem Es-Dur wurde von den Nachgeborenen selbst zum Mythos in der Geschichte der Sinfonie erklärt: Vom ersten Takt an zwingt das Werk das Publikum zum aufmerksamen Zuhören, zum Erfassen auch der inhaltlichen Botschaften der Musik – die Zeiten niveauvoller Unterhaltung waren damit vorbei. Wovon die Sinfonie genau erzählt, bleibt allerdings ein Geheimnis: Laut Titel wird die »Erinnerung an einen großen Mann« gefeiert – vielleicht der antike Held Prometheus, den Beethoven mit dem Zitat einer Melodie aus seinem Prometheus-Ballett heraufbeschwört?

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

NDR Vokalensemble Chor

Klaas Stok Chorleitung

Alan Gilbert Dirigent

PROGRAMM

Jóhann Jóhannsson
Orphic Hymn

Einojuhani Rautavaara (Text: Rainer Maria Rilke)
Orpheus singt für gemischten Chor

Hans Werner Henze
Orpheus behind the Wire

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Crossover Religion & SpiritualitätRockPopKlassik

    • 20.09.2025
    • 18:00
    • St. Antonius Kirche Alsterdorf
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Begrüßung und wie der Metal in die Kirche kommt LesungenComedyRockPop

    • 20.09.2025
    • 17:00
    • St. Johannis-Harvestehude
    Zur Veranstaltung
  • Harry Potter Musik bei Kerzenschein
    © links im Bild

    Harry Potter Musik bei Kerzenschein

    • 11.12.2025
    • 19:00
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • ETA Hoffmann: Nachtseiten - Ein musikalisch-literarisches Portrait mit Musik von Beethoven, Hoffmann u.a.
    © Quelle: Reservix

    E.T.A. Hoffmann: Nachtseiten - Ein musikalisch-literarisches Portrait mit Musik von Beethoven, Hoffmann u.a. Klassik

    • 23.10.2025
    • 19:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Christina Nilsson / Semyon Bychkov
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Christina Nilsson / Semyon Bychkov

    • 21.09.2025
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Tokio Hotel - Arena Tour 2026
    © links im Bild

    Tokio Hotel - Arena Tour 2026 Pop

    • 01.11.2026
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga
    © Daniel Reske

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga Klassik

    • 27.11.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • MAYBEBOP - LIVE-Kindertour „KINDERKRAM“
    © Quelle: Reservix

    MAYBEBOP - LIVE-Kindertour „KINDERKRAM“

    • 31.10.2025
    • 16:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • LaLeLuja! - Best of 30 Jahre!
    © Quelle: Reservix

    LaLeLuja! - Best of 30 Jahre! Konzerte & Musik

    • 14.03.2026
    • 20:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com