Petrivision geistig_materiell
- Sonstige
Die Petrivision beschäftigt sich literarisch-darstellerisch, musikalisch und theologisch-philosophisch am ersten Samstag im Monat mit Themen aus Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft.
Die Petrivision, die nächtliche Performance-Reihe in St. Petri zu kulturellen, wissenschaftlichen und religiösen Themen, geht ins 25. Jahr. Was als vollkommen neues Veranstaltungsformat im Jahr 2000 mit einer Reihe über "Anfänge" begann, hat im Wandel der Zeit trotz der ungewöhnlichen Stunde, sonnabends um 23 Uhr, an Attraktivität nichts eingebüßt und erreicht bis heute ein großes Publikum. Ein ursprünglich schlichtes Programm mit Reden und Musik ist zu einer aufwendigen Inszenierung mit szenischen Lesungen, Installationen und interaktiven Überraschungen gewachsen. Der Arbeitsgruppe der Petrivisionen war es in ihrer Themenwahl stets wichtig, auf der Höhe der Zeit, auch in Hinsicht auf politische Ereignisse, zu sein. So hat das Team um die Regisseurin Sigrid Dettlof, Pastor Dr. Bernd Schwarze und Pastorin Lilly Schaack das Motto "Realitäten" für die Jubiläumsreihe ausgewählt, um der Debatte um aktuelle gesellschaftliche Spannungen Raum zu geben.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.