Pierre-Laurent Aimard / Klavierabend Klassik

  • Symphoniker Hamburg / Pierre-Laurent Aimard / Sylvain Cambreling
    © Julia Wesely

Es gibt Werke, die überdauern Jahrhunderte, ohne zu altern: Johann Sebastian Bachs »Wohltemperiertes Klavier« ist so eines. Vor allem, wenn ein Klangperfektionist wie Pierre-Laurent Aimard am Flügel sitzt und die knapp 300 Jahre alte Musik zu neuem Leben erweckt. Der Franzose hat schon 2015 den ersten Teil in Hamburg gespielt, nun kehrt er 10 Jahre später mit dem zweiten zurück.

Aimard ist vor allem als herausragender Interpret für Neue Musik bekannt und gerade deshalb klingt sein Bach so modern. Wie viele Pianist:innen hat er diese Stücke schon in seiner Kindheit gespielt und seitdem faszinieren sie ihn. Mit dem zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers führt er die großen Klavier-Zyklen Bachs zu einem Ende. Seine Einspielungen des barocken Meisters wurden für ihren transparenten und geschliffenen Klang gerühmt.

Kaum zu glauben, dass Bach seine zwei bahnbrechenden Zyklen mit jeweils 24 kurzen Stücken vornehmlich als Übungsstücke für seine Schüler:innen komponierte. Während Bach den ersten Teil in jungen Jahren schrieb, entstand der zweite mit der Reife des erfahrenen Meisters. Bach schlängelt sich mit den Präludien und Fugen durch die zwölf Tonarten, abwechselnd Dur und Moll. Wohltemperiert sind die Stücke allerdings nicht wegen der angenehmen Wärme, die sie ausstrahlen. Vielmehr geht es um die Stimmung des Instruments: Es war vorher nicht möglich, alle Tonarten gleichklingend zu spielen. Erst mit der neu entwickelten »wohltemperierten« Stimmweise konnte Bach in die entlegendsten Klangwelten eintauchen.

BESETZUNG

Pierre-Laurent Aimard Klavier

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, Band 2 BWV 870–893

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Alinde Quartet
    © links im Bild

    Alinde Quartet

    • 08.11.2025
    • 19:30
    • Albert-Einstein Gymnasium
    Zur Veranstaltung
  • Fäaschtbänkler
    © links im Bild

    Fäaschtbänkler Konzerte & Musik

    • 05.12.2026
    • 20:00
    • Grosse Freiheit 36
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Janine Jansen / Sakari Oramo
    © Lukas Beck

    Janine Jansen / Camerata Salzburg Klassik

    • 07.05.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Kontor Sunset Chill
    © links im Bild

    Kontor Sunset Chill Konzerte & Musik

    • 29.10.2025
    • 20:15
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Konzert unter den Platanen - mit der Grammophon Jazzband
    © Quelle: Reservix

    Konzert unter den Platanen - mit der Grammophon Jazzband

    • 14.06.2026
    • 15:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • JamSession
    © Kombüse 53°

    JamSession - Musiker:innen-Stammtisch Konzerte & MusikBegegnungsangebote

    • 19.11.2025
    • 18:00
    • Kombüse 53 Grad Nord
    Zur Veranstaltung
  • Night of the Proms 2025
    © links im Bild

    Night of the Proms 2025 Pop

    • 05.12.2025
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Trio Lirico
    © Chiara von Galli

    Trio Lirico Klassik

    • 31.10.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com