Rossini: Petite messe solennelle / Thomas Hengelbrock Klassik

  • Rossini: Petite messe solennelle / Thomas Hengelbrock
    © Mina Esfandiari

Gioachino Rossini ist vor allem für seine Opern berühmt – vom »Barbiere di Siviglia« über »Wilhelm Tell« bis »Cenerentola«. Allerdings erklärte der italienische Komponist seine überaus erfolgreiche Opernkarriere mit nicht einmal 40 Jahren für beendet. Es folgten noch zahlreiche kurze Werke und, gewissermaßen als krönender Abschluss, die »Petite messe solennelle«. Thomas Hengelbrock und die Balthasar-Neumann-Ensembles, gleichermaßen herausragend in Oper und geistlicher Musik, sind die perfekte Besetzung für diese in typischer Selbstironie des Komponisten als »klein« bezeichnete Messvertonung.

Ungewöhnlich klein ist vor allem die Begleitung des Gesangs: Als bewussten Kontrast zu den immer größer werdenden Orchestern des 19. Jahrhunderts besetzte Rossini ausschließlich Klavier und Harmonium (eine Art Mini-Orgel). Später orchestrierte er das Werk – allerdings nur mit der Begründung, dass es sonst womöglich ein anderer Komponist nach seinem Tod täte.

Komponiert für die Einweihung einer privaten Kapelle, hält Rossini sich nicht an alle strengen Regeln einer katholischen Messvertonung: Rossini lässt Frauen und Männer gemeinsam auftreten, fügt ein »Prélude religieux« ein und schreibt an einer Stelle mit Augenzwinkern das Tempo »Allegro cristiano« (christliches Allegro) vor. Ein Spagat zwischen geistlicher und weltlicher Musik, wie gemacht für Thomas Hengelbrock, über dessen Interpretation von Mozarts Requiem das Hamburger Abendblatt 2024 schrieb, es »versöhnt sich Sakrales mit Opernhaftem. Warum auch nicht? Um die wirklichen wichtigen Fragen geht es doch in beiden Genres.«

BESETZUNG

Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Chor

Emy Gazeilles Sopran

Eva Zaïcik Alt

Moritz Kallenberg Tenor

Guilhem Worms Bassbariton

Andreas Küppers Klavier

Christophe Henry Harmonium

Thomas Hengelbrock Dirigent

PROGRAMM

Gioachino Rossini
Petite messe solennelle (Erstfassung)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MarKuz Walach
    © Quelle: Reservix

    MarKuz Walach - Wohnzimmerkonzert in Halle 13 Rock

    • 30.10.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 13)
    Zur Veranstaltung
  • Be-Flügelt Tour 2025 - Ins Gelingen Verliebt - Andreas Güstel & Julian Eilenberg
    © links im Bild

    Be-Flügelt Tour 2025 - Ins Gelingen verliebt - Andreas Güstel & Julian Eilenberg Klassik

    • 10.09.2025
    • 19:30
    • Kur- und Festsaal Boltenhagen
    Zur Veranstaltung
  • MAJAN - Woher komm’ ich dann? Tour 2025
    © links im Bild

    MAJAN - Woher komm’ ich dann? Tour 2025

    • 30.11.2025
    • 19:30
    • Georg Elser Halle Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Ibrahim Maalouf
    © Ibrahim Maalouf

    Ibrahim Maalouf Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 18.12.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Ledisi
    © links im Bild

    Kneebody Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 18.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Ensemble Masques / Olivier Fortin, Cembalo
    © Jean-Baptiste Millot

    Ensemble Masques / Olivier Fortin, Cembalo Klassik

    • 12.12.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles
    © Patricia Pereira

    Makiko Hirabayashi Weavers / NDR Bigband & Nikki Iles

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • Counterparts - Heaven Let Them Die 2026
    © links im Bild

    Counterparts - Heaven Let Them Die 2026

    • 03.02.2026
    • 19:00
    • Markthalle
    Zur Veranstaltung
  • Zaho de Sagazan
    © Elizaveta Porodina

    Zaho de Sagazan symphonique Pop

    • 06.11.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com