Rüttelflug - Zwischen Poesie und Parodie
  • Sonstige

Der Rüttelflug: ein Moment des Stillstands inmitten intensiver Bewegung. Der Vogel steht scheinbar fliegend in der Luft. Doch dieser Zustand ist alles andere als mühelos – Vögel wenden ihn nur an, um das Überleben zu sichern. Ähnlich des Vogels im Rüttelflug, so bewegen sich viele Menschen durch ihr Leben: Gefangen im Kreislauf von Leistungsdruck, Selbstoptimierung und Einsamkeit. Der Vogel, Symbol für Freiheit, Hoffnung, Leben und Tod, wird zum Spiegelbild unserer eigenen Existenz. Was geschieht, wenn ein Vogel plötzlich in unser Leben tritt und uns in unserem Kreislauf durchbricht?
© Lars Barlag

Ein interaktives Pantomime-Erlebnis

Ein interaktives Pantomime-Erlebnis

Der Rüttelflug: ein Moment des Stillstands inmitten intensiver Bewegung. Der Vogel steht scheinbar fliegend in der Luft. Doch dieser Zustand ist alles andere als mühelos – Vögel wenden ihn nur an, um das Überleben zu sichern.

Wie der Vogel im Rüttelflug, so bewegen sich viele Menschen durch ihr Leben: gefangen im Kreislauf von Leistungsdruck, Selbstoptimierung und Einsamkeit. Der Vogel, Symbol für Freiheit, Hoffnung, Leben und Tod, wird zum Spiegelbild unserer eigenen Existenz. Was geschieht, wenn ein Vogel plötzlich in unser Leben tritt und uns in unserem Kreislauf durchbricht?

In Rüttelflug wird diese Frage auf poetische und parodistische Weise erforscht. Das Publikum wird Teil der Inszenierung und entscheidet selbst, wie die Geschichte erzählt wird. Über Kopfhörer wählst du zwischen zwei Soundtracks, während auf der Bühne die Performance läuft. Je nach Soundtrack verändert sich die Stimmung – von tief berührend bis hin zu absurd-komisch.

Regie & Performance: Miriam Flick - physicial stories

Dramaturgie & Text: Franziska Cazanave

Editing & Mix: Philipp Broda

Musik: +-4, Ioa Beduneau

Projektleitung: Miriam Hartung, Claudius von Thaler

Konzept: Aditi Batra, Miriam Flick

Gestaltung: Miriam Hartung

Outside Eye & Ear: Emilie Schmidt, Preslav Mantchev

Foto Vogelmaske: Lars Barlag

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

schickSAAL*: Hostel, Café, Kneipe & Kollektiv

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Comedy Festival
© GTS

Comedy Festival
  • Sonstige

  • 25.07.2025
  • 17:00
  • MeerBühne Großenbrode
„#Krisenalltag – Kommunikation in der Pandemie“
© C. Zabel

#Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie
  • Sonstige

  • 08.05.2025
  • 10:00
  • Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
Pikto Wasser NEU
© Hamburg Messe

Segelmanöver an Bord des polnischen Segelschulschiffs DAR MLODZIEZY
  • Sonstige

  • 11.05.2025
  • 15:30
  • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
Der Räuber Hotzenplotz
© links im Bild

Der Räuber Hotzenplotz
  • Sonstige

  • 28.05.2025
  • 16:00
  • Torhaus Wellingsbüttel
Aufguss Große Außensauna
© Bernd Otten Photographie

Tag der Sauna
  • Sonstige

  • 24.09.2025
  • 11:00
  • Sole-Therme Otterndorf (Saunalandschaft)
Fleetkahnfahrt
© Martin Elsen

Fleetkahnfahrt
  • Sonstige

  • 08.05.2025
  • 16:00
  • Anleger Holzhafen Stade
Puppentheater Ostseekasper
© Figurentheater Pfiffikus

Puppentheater Ostseekasper
  • Sonstige

  • 13.06.2025
  • 11:00
  • Kursaal Kellenhusen
NDR Kammerkonzert
© NDR/Gita Mundry

NDR Familienkonzert
  • Sonstige

  • 11.05.2025
  • 16:00
  • Rolf-Liebermann-Studio

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!