Kartenvorverkauf an der Kulturkasse
In Bollerup heißen nur wenige Leute anders als Feddersen. Um sich gelegentlich voneinander zu unterscheiden, haben sich die Einwohner Zusatznamen gegeben: die Kneifzange zum Beispiel, der Schinken-Peter, der Dorsch oder die Schildkröte. Ja, Bollerup hat seine Eigenheiten. Zu ihnen gehört zweifellos auch der selbstgebraute Mirabellengeist. Er produziert seltsame, krummwüchsige Gedanken, aber auch erstaunliche Einfälle, er prägt sogar Charaktere.
Zu Ehren des 100. Geburtstages von Siegfried Lenz bringen Sabine Kaack und United Baroque die Erzählung „Der Geist der Mirabelle" in plattdeutscher Überarbeitung von Reimer Bull, untermalt von der Musik Telemanns, auf die Bühne. Geistvolles ut Bollerup Humor, Satire, Groteske und Tragödie! Sabine Kaack, nich weit von wech, erzählt so wie es im Norden Sitte ist.