Die Clubs an der Sternbrücke und das Molotow sind aktuelle und prominente Beispiele für die Herausforderungen im Kampf um Raum von Musikclubs in Städten – nicht nur in Hamburg. Sie prägen das urbane Leben, sind Orte der Begegnung, Kultur und Subkultur – sind aber zugleich permanent von Verdrängung bedroht.
Das Museum für Hamburgische Geschichte hat sich dieser Thematik angenommen: Mit digitalen 3D-Scans wurden legendäre Clubräume kurz vor ihrem Verschwinden dokumentiert und für die Zukunft bewahrt.
Beim Reeperbahnfestival 2025 könnt ihr diese digitalen Erinnerungsräume nun erstmals selbst erleben: Begebt euch im Festival Village an interaktiven Touchscreens auf virtuelle Tour durch Astra-Stube, Fundbureau, Waagenbau und das alte Molotow am Standort Nobistor. Entdeckt vertraute Details oder lernt eine Welt kennen, die so nicht mehr existiert – aber im Museum weiterlebt.
Das Museum am Holstenwall 24 wird zurzeit modernisiert. In der zukünftigen Ausstellung des Museums werden die Scans dauerhaft zu sehen sein. Wenn ihr eure Erinnerungen, Fotos oder Objekte zur Hamburger Clubkultur in die Sammlung des Museums geben möchtet, meldet euch bei uns.