Hector Berlioz’ »Symphonie fantastique« ist eine kultische Verehrung der Kunst und der künstlerischen Gefühlswelten. Die unaussprechbaren, komplexen Emotionen, die nur in der Musik wirklich in ihrer ganzen Tiefe zum Ausdruck kommen können, werden in diesem Werk in alle Richtungen intensiv ausgelotet.
Das Symphonieorchester der Universität Hamburg wird dieses in der Musikgeschichte einzigartiges Werk im zweiten Teil des Konzerts zur Aufführung bringen. Im ersten Teil wird sich der Kammerchor der Universität Hamburg mit fantastischen Werken von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Jaakko Mäntyjärvi und Caroline Shaw voll und ganz der Sehnsucht, der Zuneigung, dem Vertrauen, der Verletzlichkeit – kurz – ebenso den starken Gefühlen in ihren künstlerisch höchsten Ausdrucksformen hingeben.
BESETZUNG
Kammerchor der Universität Hamburg Kammerchor
Orchester der Universität Hamburg Orchester
Thomas Posth Dirigent
PROGRAMM
Johannes Brahms
Fünf Gesänge für gemischten Chor a cappella op. 104
Gustav Mahler
Urlicht / aus: Des Knaben Wunderhorn
Jaakko Mäntyjärvi
Die Stimme des Kindes
Caroline Shaw
And the Swallow
- Pause -
Hector Berlioz
Symphonie fantastique